Alle Spiele der Fußball-WM 2026 werden live bei MagentaTV übertragen.
Bild: Deutsche Telekom
Bereits seit einigen Tagen kursierten die Gerüchte, nun ist es offiziell: Die Telekom hat sich die Live-Übertragungsrechte an allen Spielen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 der Männer für ihre TV- und Streamingplattformen gesichert. Doch damit nicht genug: Der Konzern gab am heutigen Freitag bekannt, darüber hinaus auch die Rechte an der FIFA Frauen-WM 2027 sowie den beiden FIFA-U20 WMs 2025 und 2027 der Junioren erworben zu haben. Allein die Fußball-WM 2026 wird mit 104 Spielen so umfangreich sein wie nie zuvor. Insgesamt umfasst der Deal 272 Spiele, was laut Telekom dem „größten WM-Paket aller Zeiten“ entspricht. Welche Summe der Anbieter für das Rechtepaket springen ließ, ist nicht bekannt.
Die Meldung erinnert ein Stück weit an die Situation vor der Fußball-EM 2024. Auch damals hatte sich die Telekom die Exklusiv-Rechte an allen Spielen gesichert. Erst im Nachgang kam der Großteil der Spiele mittels Sublizenzierung an ARD, ZDF und RTL auch ins Free-TV. Es ist davon auszugehen, dass bei der bevorstehenden Fußball-WM 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, ähnliche Deals mit Sendern geschlossen werden. Denn es ist kaum vorstellbar, dass die Weltmeisterschaft nur exklusiv bei MagentaTV zu sehen wird. Angesichts der übergroßen Anzahl an Spielen werden jedoch vermutlich nicht alle davon im Free-TV übertragen. Laut Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, sei man „offen für Gespräche“ mit interessierten Free-TV-Partnern und habe in den letzten Tagen schon einige Anfragen erhalten.
Ein komplettes Verfrachten des sechswöchigen Fußball-Events hinter die Bezahlschranke ist schon aus gesetzlichen Gründen nicht möglich. Denn laut Rundfunkstaatsvertrag müssen „Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung“ unverschlüsselt und ohne Extrakosten für alle Zuschauer zugänglich sein. Dies betrifft alle Spiele mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft sowie das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Finale.
Erste Weichen hat die Telekom bereits bezüglich der Personalien gestellt: Für die Fußball-WM 2026 bei MagentaTV wird erneut Johannes B. Kerner als Gastgeber im Einsatz sein. Wolff Fuss wird unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.
Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom:
Wir freuen uns, dass uns dieser Rechte-Coup gelungen ist. Unsere erfolgreiche Reise mit MagentaTV bekommt eine vierteilige Fortsetzung – das ist eine großartige Nachricht für unsere Kundinnen und Kunden. Wir sind der digitale Vollversorger. Dies gilt ganz besonders bei der Fußball WM 2026: Wir werden all unseren Kundinnen und Kunden rund um die Uhr alle Spiele, Highlights, Clips und Interviews auf allen Geräten zugänglich machen. Und das unabhängig davon, ob sie MagentaTV zuhause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub schauen. USA, Mexiko und Kanada für die WM 2026 und besonders Brasilien für die Frauen WM 2027 sind Sportnationen. Wir werden die Emotionen von dort nach Deutschland transportieren.
Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom:
Unser Fokus liegt jetzt erstmal auf der WM 2026. 48 teilnehmende Nationen, 104 Spiele über sechs Wochen – das ist das größte Fußball-Turnier aller Zeiten. Für uns und unsere Partner wird das ein Sprint über eine Marathon-Distanz. Allein wegen der unterschiedlichen Zeitzonen in den drei Austragungsländern. Diese logistische Herausforderung nehmen wir gern an und wollen die WM für unsere Kundinnen und Kunden zu einem unvergesslichen Fußball-Erlebnis machen. Wir glauben fest an die Qualifikation der DFB-Elf und freuen uns auf ein einzigartiges Turnier. Ein Jahr später folgt dann der nächste Höhepunkt, denn die Rechte an einer Frauen WM halten wir zum ersten Mal. Für beide Turniere gilt: Alle Spiele mit dem besten Team und der größten Leidenschaft gibt es nur bei MagentaTV.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Oh Mist.
Old School am
Wieso? Durch die Zeitverschiebung ist doch hier die Primetime nicht gefährdet und die ÖR-Krimis können ungestört laufen. 😁 Wobei, damals für die Mondlandung und Cassius Clay (M. Ali) stand manch Einer um 3 Uhr morgens auf! 🙄