Fußball-Bundesliga ab Januar in 3D?
DFL in Gesprächen mit Sky und Telekom
Michael Brandes – 01.09.2010

Die Fußball-Bundesliga erhofft sich vom 3D-Trend eine weitere Einnahmequelle. Möglicherweise wird bereits ab dem 14. Januar 2011, dem Beginn der Saison-Rückrunde, jeweils eine Partie pro Spieltag in 3D übertragen. Der Pay-TV-Sender Sky und die Telekom mit ihrem Konkurrenzprodukt „Liga total“ sind die Ansprechpartner. „Wir prüfen verschiedene Optionen. Sowohl mit Sky als auch mit der Telekom sind wir in Gesprächen darüber, ob wir ein Spiel pro Spieltag als 3-D-Produktion anbieten“, so Christian Seifert, der Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL), gegenüber dem „Handelsblatt“. Einen Wettbewerb um Exklusivrechte schließt Seifert dabei aus. Die von der DFL-Produktionsgesellschaft Sportcast gelieferten Bilder werden beiden Interessenten zur Verfügung gestellt.
Beide Konkurrenten hoffen, mit Hilfe der neuen Technik dringend benötigte Neu-Abonnenten anlocken zu können. Sky will Ende 2010 oder Anfang 2011 mit einem eigenen 3D-Kanal auf Sendung gehen. Die Euphorie ist auch im Handel groß, vielerorts wird bereits auf ein lukratives Weihnachtsgeschäft mit den über 1000 Euro teuren Fernsehgeräten spekuliert. Das bislang sehr überschaubare Programmangebot und Probleme mit der noch nicht ausgereiften Technik werden dabei gern zur Seite gewischt – schließlich will niemand den Trend verschlafen und sich lieber schon jetzt eine komfortable Marktpositionierung sichern.
Ein aktueller Trend aus den US-Kinos ist jedoch auch für das 3D-Fernsehen durchaus besorgniserregend: Das Interesse an 3D-Filmen ist stark rückläufig. Während sich im Fall „Avatar“ bei der Wahl zwischen 2D- und 3D-Version am Startwochenende noch über 70 Prozent für 3D entschieden hatten, ging die Prozentzahl seitdem mit jedem weiteren 3D-Blockbuster kontinuierlich nach unten und liegt beim neuen Animations-Hit „Despicable Me“ (ab 30. September in den deutschen Kinos) erstmals wieder unterhalb der 50-Prozent-Grenze.
Die möglichen Gründe sind vielfältig. Laut einer im „filmdienst“ zitierten US-Untersuchung klagen 15 Prozent der Kinozuschauer über Übelkeit und Kopfschmerzen nach dem Tragen der 3D-Brillen. Ein grundsätzlicher Mangel ist die deutlich geringere Lichtstärke, in der 3D-Filme projiziert werden. Populäre, meinungsbildende Kritiker wie Roger Ebert lehnen den 3D-Effekt zudem als störende Ablenkung ab. Und letztlich schadet sich die Filmindustrie vor allem auch selbst: Die 3D-Konvertierung einiger Blockbuster (jüngstes Beispiel: „Die Legende von Aang“) ist so miserabel, dass sie dem 3D-Kino kaum neue Fans einbringen wird. So droht der 3D-Trend als Schnellschuss zu versanden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Beverly Boyer am via tvforen.de
Mein Gott noch - das braucht doch echt kein Mensch, oder?!Dennis1982 am via tvforen.de
Beverly Boyer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein Gott noch - das braucht doch echt kein
> Mensch, oder?!
Hätte man diesen Satz vor Jahrhunderten und Jahrtausenden auch gleich bei allen Neuerungen und Erfindungen gesagt, würden wir heute noch in der Höhle leben und die Holzstöckchen aneinander reiben...Dustin am via tvforen.de
DarmstadtDennis schrieb:
-------------------------------------------------------
> Beverly Boyer schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Mein Gott noch - das braucht doch echt kein
> > Mensch, oder?!
>
>
> Hätte man diesen Satz vor Jahrhunderten und
> Jahrtausenden auch gleich bei allen Neuerungen ...
3D ist aber keine Neuerung, das braucht seit Jahrzehnten keiner und jedes mal wenn es versucht wurde, war der Spuk schnell wieder vorbei. Nachdem alle einmal "Oooohh, Aaahhh ... als könnte man es anfassen!!!" gesagt haben wendet man sich ganz schnell wieder 2D zu.
Selbst viele Hardcore Avatar Fans, die mehrfach ins Kino gerannt sind, sind der Meinung das der Film in 2D wesentlich besser wirkt ... soviel zu Camerons Revolution des Kinos, dieser arrogante Fatzke wird auch noch merken das auf lange Sicht kaum jemand an seinem feuchten 3D Traum Interesse hat.Cruz Castillo am via tvforen.de
Kannst Du eigentlich auch Kommentare ohne Beleidigungen schreiben? Kennst Du Herrn Cameron um ihn arroganten Fatzke zu nennen?Dennis1982 am via tvforen.de
Hab ich behauptet, dass 3D eine Neuerung ist? Glaub ich nicht. Gibt es nämlich schon seit ca. 170 Jahren.
Aber regelmässige TV-Programme, die in 3D übertragen werden ist neu. Und wenn es in der Technik keine Neurungen geben würde, hätten wir heute noch schwarz-weiss-TV. (wenn überhaupt)
Reggae-Gandalf am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Beide Konkurrenten hoffen, mit Hilfe der
> neuen Technik dringend benötigte Neu-Abonnenten
> anlocken zu können.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das auch nur einen einzigen Fußballfan anlocken wird.iWatch am via tvforen.de
Die sollen die BuLI FREI empfang machen. So wirds sich nichts.
Und dann: Jetzt hat man gerade die ganze Gerätschaft ausgewechselt, und nun soll man 3D kaufen?
(ganz abgesehen von den vielen einäugigen/Sehbehinderten, die nicht 3D sehen können. Sind nicht mal so wenige (man siehts denen bloss nicht an!).
SKY soll mal runter mit den Preisen.
Und die Telekom sollte mal lieber mal FLÄCHENDECKEND brauchbare DSL-Speed herstellen. MIr kommt das bei denen bildlich gesprochen immer so vor, als würden auf eine Spitze eine andere Spitze darauf balancieren wollen.Bart Simpson am via tvforen.de
iWatch schrieb:
-------------------------------------------------------
> (ganz abgesehen von den vielen
> einäugigen/Sehbehinderten, die nicht 3D sehen
> können. Sind nicht mal so wenige (man siehts
> denen bloss nicht an!).
Um nicht 3D sehen zu können, muss man nicht sehbehindert sein. Ich kann´s zum Beispiel nicht (wie - soviel ich weiss - 10 % der Bevölkerung) und sehe mich nicht als sehbehindert an. Den fehlenden räumlichen Eindruck kann ich wie die meisten Betroffenen im Gehirn weitgehend kompensieren, so dass ich im Alltag keine Probleme habe.