Frauen-WM: Zuschauerinteresse weiterhin hoch

Über fünf Millionen sehen Brasilianerinnen

Michael Brandes – 30.06.2011, 13:33 Uhr

ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann – Bild: ZDF/Rainer Rüffer
ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann

Die Frauenfußball-WM übertrifft mit Blick auf die Quoten weiterhin die kühnsten Erwartungen von ARD und ZDF. Das Interesse an den WM-Spielen ohne deutsche Beteiligung ist in den vergangenen Tagen sogar gestiegen.

Einen neuen Bestwert stellte am Mittwoch die Partie Brasilien gegen Australien auf: Durchschnittlich 5,40 Millionen Zuschauer verfolgten das Vorrunden-Spiel im ZDF (Marktanteil 25,3 Prozent). In der Endphase sahen sogar bis zu 6,46 Millionen Fußballfans den ersten Auftritt von Weltfußballerin Marta.

Die Live-Übertragung aller 32 WM-Partien war für die öffentlich-rechtlichen Sender im Vorfeld durchaus ein Wagnis. ZDF-WM-Programmchef Andreas Lauterbach freut sich über die Resonanz: „Das konstant hohe Zuschauerinteresse bestätigt unsere Entscheidung, die Frauen-WM so umfangreich wie nie zu begleiten und damit einen Beitrag zur Steigerung der Akzeptanz des Frauenfußballs zu leisten.“

Das Nachmittagsspiel zwischen Norwegen und Äquatorialguinea verfolgten gestern um 15:00 Uhr durchschnittlich 2,65 Millionen ZDF-Zuschauer (Marktanteil: 23,2 Prozent). Am Dienstag sahen 4,71 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 25,9 Prozent) die Begegnung USA gegen Nordkorea. Die Nachmittagspartie zwischen Kolumbien und Schweden sahen im Schnitt 2,5 Millionen Zuschauer (Marktanteil 23,3 Prozent). Mit ZDF-Reporterin Claudia Neumann kommentierte erstmals eine Frau bei einer Fußball-Weltmeisterschaft live.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Mal ehrlich wenn die Deutschen Damen nicht haushoher Favorit wären würde die WM in Deutschland kein Schwein hier interessieren. Das dt. Fernsehen ist da sehr nationalistisch: Keine Deutschen Siegkanditaten keine Übertragung.
    • am via tvforen.de

      The Incredible Horst schrieb:
      -------------------------------------------------------
      >Das
      > dt. Fernsehen ist da sehr nationalistisch: Keine
      > Deutschen Siegkanditaten keine Übertragung.


      Das stimmt allerdings. Wie ist das eigentlich in anderen Ländern? Wird da auch nur das übertagen, wo die jeweiligen eigenen Sportler auch Siegchancen haben? Malko? Wie ist das denn in F + LUX?
  • am via tvforen.de

    Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass vor Jahren, Frauenfußball kein Begriff war.
    Dafür ist heute richtig was los.:-) Aber, ich habe in meinem Umfeld festgestellt, dass lange nicht so viel gemacht wird, als bei den Männern.
    Kaum einer fährt mit Fähnchen am Auto, oder Fähnchen im Blumenkübel, am Haus, usw.
    Egal wie auch immer, da scheint wohl noch eine Blockade zu sein.

    Mal sehen, wie weit wir kommen, vielleicht kommen die Fahnen und anderes doch noch zum Vorschein. Wenn wir ins Endspiel kommen. Dafür muss aber noch richtig was getan werden, z.Zt. oder?:-)

    LG
    • am via tvforen.de

      Bei uns sind überall Fähnchen raus...aber diese hier:
      http://extreme.pcgameshardware.de/image.php?groupid=182&dateline=1243259602
      http://www.wort.lu/wort/assets/2010_sport/fittosize_245_0_e6b815e455c4c19649f2fafa545c5590_afpaufholjagd.jpeg
    • am via tvforen.de

      Ui, is schon wieder Tour de laboratoire?
    • am via tvforen.de

      Ich hoffe, du gehörst nicht zu denen, die sich von einschlägigen medien dazu verleiten lassen haben, solches zu glauben. Die Tour de France ist das Sportereignis mit den strengsten Kontrollen was Doping anbetrifft. Normal, dass da mehr aufgedeckt wird als sonstwo, wo nur manchmal Stichproben gemacht werden. Damit eird der Radsport aber auch zur saubersten Sportart.
      -
      Natürlich gibt es immer wieder Faelle von Schummeln, aber wie gesagt, bei der TdF werden sie aufgedeckt, anderswo (Biathlon, triathlon, Fussball, Leichtathletik,....) sehr sehr weniger, weil viel weniger kontrolliert wird.In allen anderen Ländern (als Deutschland) ist das klar, aber bei euch versuchen die Medien immer wieder von Doping zu reden. Wieso? Weil das große idol Ulrich dem Doping überführt wurde? Brach da eine Welt zusammen?
      --
      So, das ist OT, aber musste mal wieder deutlich gesagt werden.
      Für die TdF ist es schon gut, dass in Zukunft in deutschland Eurosport das ganze exklusiv überträgt, denn ARD und ZDF haben sich als sehr sehr inkompetent und tendenziös in die vorgeschriebene richtung entpuppt.
      Ich bin der erste, der sich freut, wenn einem schummler das Handwerk gelegt wird.
      Was allerdings wahr ist und ich Recht gebe: Contador hat in dieser Tour nichts zu suchen. unverständlich, dass der mitmachen darf.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Für die TdF ist es schon gut, dass in Zukunft in
      > deutschland Eurosport das ganze exklusiv
      > überträgt, denn ARD und ZDF haben sich als sehr
      > sehr inkompetent und tendenziös in die
      > vorgeschriebene richtung entpuppt.

      Ja, bla, bla.

      Zuerst wurde ARD und ZDF vorgeworfen, zu wenig neutral, so wenig kritisch, was das Thema Doping angeht, zu berichten. Anbiederei an die Sportler wurde vorgeworfen, und dann wurde das Thema mal kritisch beleuchtet, da passt es natürlich anderen wieder nicht, für die die Tour de Farce, äh, France zum Allerheiligsten gehört.
      Fakt ist, niemand hatte mehr Lust dieser rollenden Apotheke zuzuschauen. Der Ruf ist erst mal ruiniert. Deshalb überträgt demnächst Eurosport exklusiv.
    • am via tvforen.de

      Dann frag ich mich, wie die steigenden zuschauerzahlen kommen, wenn der Ruf ruiniert sein sollte. ARD und ZDF haben versucht, die TdF zu ruinieren. Das ist ihnen nicht gelungen, jetzt steigen sie besser aus...so sieht das aus.

      Zum glück gibt es auch in deutschland Leute, die sich nicht so an der Nase rumführen lassen. Die werden Eurosport einschalten.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Dann frag ich mich, wie die steigenden
      > zuschauerzahlen kommen, wenn der Ruf ruiniert sein
      > sollte.

      Nach Null kommt meist Eins. ;)
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > ARD und ZDF haben versucht, die TdF zu
      > ruinieren. Das ist ihnen nicht gelungen, jetzt
      > steigen sie besser aus...so sieht das aus.


      Oh Mann, jetzt hast Du den geheimen Weltenplan von ARD und ZDF enthüllt! Das sind ganz gemeine Organisationen, die die Weltmacht im Sport an sich reissen wollen! Erst promoten sie ein Nicht-Ereignis wie die Frauenfußball-WM bis zum Geht-Nicht-Mehr und erklären Deutschland statt Frankreich zum Favoriten, und dann versuchen sie auch noch, DAS Sportereignis schlechthin zu zerstören! Die bösen Boches schrecken halt vor nichts zurück. (Wahrscheinlich laufen alle ihre MAZ-Geräte auf Windows...)

      Pass auf, das der BND und der MAD nicht morgen früh vor Deiner Haustür stehen und Dich mitnehmen...
    • am via tvforen.de

      Bart Simpson schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Pass auf, das der BND und der MAD nicht morgen
      > früh vor Deiner Haustür stehen und Dich
      > mitnehmen...

      Ich vermute eher, sie überreichen ihm die "Goldene Narrenkappe".
      Die hat er sich redlich verdient.
    • am via tvforen.de

      BND ? MAD? was ist das?

      Aber sorry, ARD und ZDF haben gepatzt, das kann jeder mal tun...
      Zum glück Làuft die Tour weiter, und besser, denen ist total egal, was ARD, ZDF, und sogar Deutschland darüber denkt. da sind ganz andere Kaliber interessanter.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > BND ? MAD? was ist das?

      Sowas ähnliches wie TV5.
    • am via tvforen.de

      andreas_n schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Nach Null kommt meist Eins. ;)

      So sehe ich das auch. In Deutschland ist das eigentlich wie in anderen Ländern auch, dass die Populärität einer Sportart immer auch mit den Erfolgen irgendwelcher Sportler aus dem eigenen Land verknüpft ist. Wenn die Veranstaltung nicht im eigenen Land stattfindet, und so Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann ist es immer der sportliche Erfolg der 'Eigengewächse', der die Popularität und die Zuschauerzahlen beeinflusst.
      Das konnte man in Deutschland am Tennis in den 80ern beobachten, in den 90ern dann beim Radsport, in den jüngsten Jahren dann beim Handball, Bobsport, Skispringen und eben beim Frauenfußball, wobei der Frauenfußball in diesem Jahr natürlich auch durch den Event im eigenen Land beflügelt wird.
      Es hängt also ganz stark von der medialen Inszenierung ab, und die ist umso größer, je größer auch der Bezug zum eigenen Land ist. Ich halte das für kein rein deutsches Phänomen, aber in Deutschland ist es vielleicht stärker zu beobachten, weil die Medienlandschaft doch recht vielfältig ist, was die Größe und Einwohnerzahl widerspiegelt.
      Angesichts dessen können die Macher der Formel 1 glücklich sein, dass ein Talent wie Vettel die Lücke besetzt, die Schuhmacher hinterlassen hatte.

      Meiner Meinung nach gibt es in Deutschland in den letzten Jahren eigentlich nur wenige Trends im Erfolg einer Sportart, die nicht durch die von mir beschriebenen Mechanismen entstanden sind. Das ist zum Einen der Erfolg des Skateboarding, der aber medial kaum Beachtung findet, aber wirklich nicht unterschätzt werden sollte, weil er die Jugend gewaltig beeinflusst hat in den letzten Jahren, und zum Anderen die verschiedenen Snookerwettbewerbe, die bisher noch keine großen deutschen Stars hervorgebracht haben, aber durch die konsequente Arbeit von Eurosport zum Phänomen geworden sind.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Zum glück Làuft die Tour weiter, und besser,
      > denen ist total egal, was ARD, ZDF, und sogar
      > Deutschland darüber denkt. da sind ganz andere
      > Kaliber interessanter.


      Die forschenden Pharma-Unternehmen. [url]http://www.vfa.de/de/home.html[/url]
    • am via tvforen.de

      LKAchhaft. Wie gesagt ist der Radsport eine der saubersten Sportarten, und eben dadurch, dass viel mehr kontrolliert wird als sonstwo. Punkt.
    • am via tvforen.de

      aha, nur weil hier am meisten kontrolliert wird ist der sport sauberer als anderer sport? tolle logik. das ist eher ein zeichen wie kaputt dieser sport ist, sonst müsste man ja nicht so kontrollieren. war es nicht aber auch so das nicht jeder erwischt werden kann und die methoden zu dopen immer kreativer werden?
      aber es gibt ja auch was gutes am radsport und den übertragungen. wo sonst sieht man so schöne naturaufnahmen von oben.
    • am via tvforen.de

      Ohje den Ruf haben die ganzen Dopingsünder zerstört.
    • am via tvforen.de

      Komm wir reden hier über Frauenfussball. Einen TdF-Thread gibt es auch hier schon......
    • am via tvforen.de

      Du meinst wohl TdD ;)
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Komm wir reden hier über Frauenfussball. Einen
      > TdF-Thread gibt es auch hier schon......


      Du weisst aber schon, dass Du mit dem Tour de France-Thema angefangen hast?
    • am via tvforen.de

      aber nicht mit der Diskussion. Ich hab gesagt, dass hier diese Fahnen aushängen, dh, dass man sich hier in Luxemburg mehr für die Tour de France interessiert, als für die Fussball-WM der Frauen. Und dass das auch was fernseheinschaltquoten sehr klar ist.......
      Mit der üblichen (idiotischen) Diskussion über Doping habe ich nicht begonnen.
      Im Tour-de-France-Thread wäre ich auch frph, wir würden über Leistungen und fernsehübertragungen diskutieren, der Rest gehört ins sendeschluss-Thema.

      So : Am Dienstag abend schau ich mit natürlich Frabkreich-deutschland an. Vorher aber bin ich im Stadion beim Championsleague-Spiel des luxemburger Meister F91 Diddeleng. Das Hinspiel in Adorra wurde 2-0 gewonnen.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > aber nicht mit der Diskussion. Ich hab gesagt,
      > dass hier diese Fahnen aushängen, dh, dass man
      > sich hier in Luxemburg mehr für die Tour de
      > France interessiert, als für die Fussball-WM der
      > Frauen. Und dass das auch was
      > fernseheinschaltquoten sehr klar ist.......
      > Mit der üblichen (idiotischen) Diskussion über
      > Doping habe ich nicht begonnen.
      > Im Tour-de-France-Thread wäre ich auch frph, wir
      > würden über Leistungen und fernsehübertragungen
      > diskutieren, der Rest gehört ins
      > sendeschluss-Thema.

      Wieso gehört der Rest ins Sendeschluss-Thema? Weil es nichts mit dem Fernsehen an sich zu tun hat?
      Dann gehören die Diskussionen über die Leistungen und die Ergebnisse auch dort hin. Ausschließlich die Diskussion über die Einschaltquoten könnten im aktuellen Forum bleiben. Aber, was soll der Quatsch? Nur weil dir die Diskussion nicht gefällt, muss man sie nicht auslagern.
    • am via tvforen.de

      Es hat aber keinen Sinn, über das Gleiche in 3 verschiednen Threads zu diskutieren. Schon gar nicht in dem über Frauenfussball. Oder wird da auch gedopt? Ja sichelich.......vielleicht sogar mehr als bei der TdF.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Es hat aber keinen Sinn, über das Gleiche in 3
      > verschiednen Threads zu diskutieren.

      Häh? Du schriebst doch selbst, dass das eine Thema ausgelagert werden soll in noch einem anderen Thread im Sendeschlussforum. Wenn wir das täten, dann diskutieren wir wirklich in drei Threads über das selbe Thema.
      Also, manches muss ich wohl nicht verstehen.
  • am via tvforen.de

    "Wo soll man Weltmeister werden, wenn nicht im eigenen Land? Das sind 20% Standortvorteil - wenn das Publikum Interesse hat."
    Ja schon, aber das eigene Land ist nicht ausreichend, um Weltmeister zu werden. Die Wenigsten wurden es in letzter Zeit.

    2010 : Südafrika NEIN
    2006: Deutschland NEIN
    2002: Japan/Korea NEIN
    1998: Frankreich JA
    1994: USA : NEIN
    1990 : Italien NEIN
    1986: Mexiko NEIN
    1982: Spanien NEIN

    Das heisst, in den letzten 30 jahren bei den Herren wurde der Orginisator nur einmal selber Weltmeister.......in den letzten 8 Turniernen......
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > "Wo soll man Weltmeister werden, wenn nicht im
      > eigenen Land? Das sind 20% Standortvorteil - wenn
      > das Publikum Interesse hat."
      > Ja schon, aber das eigene Land ist nicht
      > ausreichend, um Weltmeister zu werden. Die
      > Wenigsten wurden es in letzter Zeit.
      >
      > 2010 : Südafrika NEIN
      > 2006: Deutschland NEIN
      > 2002: Japan/Korea NEIN
      > 1998: Frankreich JA
      > 1994: USA : NEIN
      > 1990 : Italien NEIN
      > 1986: Mexiko NEIN
      > 1982: Spanien NEIN
      >
      > Das heisst, in den letzten 30 jahren bei den
      > Herren wurde der Orginisator nur einmal selber
      > Weltmeister.......in den letzten 8
      > Turniernen......


      'nen tipp von mir, so flüsternd rüberschieb:

      Wir hatten das alles schon mal, und du weißt wie es geendet ist damals????

      Also: Punkt! Deutschland schlägt F mit 2:0. F scheidet in VF aus, D wird WM

      Gibts da noch Diskussionsansätze? Nö ;-)
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > "Wo soll man Weltmeister werden, wenn nicht im
      > eigenen Land? Das sind 20% Standortvorteil - wenn
      > das Publikum Interesse hat."
      > Ja schon, aber das eigene Land ist nicht
      > ausreichend, um Weltmeister zu werden. Die
      > Wenigsten wurden es in letzter Zeit.
      >
      > 2010 : Südafrika NEIN
      > 2006: Deutschland NEIN
      > 2002: Japan/Korea NEIN
      > 1998: Frankreich JA
      > 1994: USA : NEIN
      > 1990 : Italien NEIN
      > 1986: Mexiko NEIN
      > 1982: Spanien NEIN
      >
      > Das heisst, in den letzten 30 jahren bei den
      > Herren wurde der Orginisator nur einmal selber
      > Weltmeister.......in den letzten 8
      > Turniernen......

      Das sagt ja nichts über den Heimvorteil aus. Durch die Aufblähung der Teilnehmerzahlen mit Fallobst und die "exotischen" Austragungländer, gilt das ja nur für Länder, die ein realistisches Leistungsvermögen haben um Weltmeister zu werden. Sie dürfen nicht zu weit von der Weltspitze entfernt sein.

      Wenn ich einen Würfel benutze, der auf der 6-er Seite etwas leichter ist, werde ich auch nie ein statisisch relevantes Ergebnis bekommen.
      Nimm 74 und 78 dazu und streiche das Fallobst heraus. Dann kommt's der Sache schon näher.

      Dortmund wäre nicht Meister, wenn sie ihre Heimspiele in München austragen müssten und auch für Katar ist nicht mehr als maximal der Vize-Weltmeistertitel im eigenen Land drin :-)
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > "Wo soll man Weltmeister werden, wenn nicht im
      > eigenen Land? Das sind 20% Standortvorteil - wenn
      > das Publikum Interesse hat."
      > Ja schon, aber das eigene Land ist nicht
      > ausreichend, um Weltmeister zu werden. Die
      > Wenigsten wurden es in letzter Zeit.
      >
      > 2010 : Südafrika NEIN
      > 2006: Deutschland NEIN
      > 2002: Japan/Korea NEIN
      > 1998: Frankreich JA
      > 1994: USA : NEIN
      > 1990 : Italien NEIN
      > 1986: Mexiko NEIN
      > 1982: Spanien NEIN
      >
      > Das heisst, in den letzten 30 jahren bei den
      > Herren wurde der Orginisator nur einmal selber
      > Weltmeister.......in den letzten 8
      > Turniernen......


      Aber meiner Meinung nach, galt in den letzten 8 Turnieren nur 3 mal der Organisator als klarer Mitfavorit. Natürlich ist das trotzdem keine Garantie, was auch niemand behauptet hat, aber als Doppelweltmeister und Titelverteidiger im eigenen Land zu spielen, is schon wegweisend.
    • am via tvforen.de

      Wenn du das so genau weisst, dann frag ich mich, wieso überhaupt noch gespielt werden muss ;-)
    • am via tvforen.de

      "realistisches Leistungsvermögen haben um Weltmeister zu werden"

      Von den 8 austragungsländern der letzten 30 jahre, würde ich mal sagen, dass ein solches "realistisches Leistungsvermögen" folgende Länder hatten :
      Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien
      Aber trotzdem wurde nur einer davon Weltmeister im eigenen Land.
      Vor 1982 allerdings wurden 1978 und 1974 die beiden Veranstalter auch Weltmeister.
      Natürlich gilt der Heimvorteil, er kann aber wie ich sagte auch durch übermäßigen Druck zur Hürde werden. Sagen wir mal so : man muss damit umgehen können........
    • am via tvforen.de

      Frankreich und Italien klar.....
      Wer ist der Dritte? Spanien (die zu dieser zeit gar nicht so stark waren wie heute)
      oder Deutschland? (die neue deutsche Elf machte sich erst bekannt in der eigenen WM, sagen wir mal so: sie war die revelation des Turniers.Vor dem turnier war alles andere als Favoritenrolle auszumachen).Dann waren die Erwartungen dann doch wieder zu hoch geschraubt und es hat nicht geklappt.
      Die deutsche Herrenmannschaft het in den letzten 20 Jahren ein großes Problem. Es ist ganz klar, dass es bei weitem die regelmässigste der großen Mannschaftenist, wenn man WM und EM sieht. Und steht wohl auch vorne, wenn man die Plazierungen mit Punkten versehen würden. Nur hatten sie imer das Pech, dass es jedesmal die eine oder andere Mannschaft bei diesen Turnieren gab, die noch besser war. Das war jetzt klar Spanien, das waren auch mal Italien und Frankreich, auch wenn letztere dann, wie gesagt, im späteren verlauf der zeit sehr sehrabgebaut haben. Das war auch mal Brasilien.....aber immer war man nur "unter den besten", aber nie "die Besten".

      Zurück zu den Frauen : natürlich sind sie auch wieder (Mit)-Favorit dieses Mal. Es ist aber nicht mehr so, dass es nur 2 oder 3 gute Frauenmannschaft gibt, wie das noch vor Jahren der Fall war. Es wurde überall sehr viel gearbeitet und diese Arbeit trägt auch ihre Früchte, was man bisher im Turnier auch gesehen hat.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Frankreich und Italien klar.....
      > Wer ist der Dritte? Spanien (die zu dieser zeit
      > gar nicht so stark waren wie heute)
      > oder Deutschland?

      Deutschland ist bei jeder WM Mitfavorit. Da kannste dich jetzt auf den Kopf stellen.
    • am via tvforen.de

      Nöööö, wieso sollte ich? Nur eben war die Quote Deutschlands vor der eigenen WM eben nicht ganz hoch. Klinsmann war da eben der Retter in der Not.
      Es gab auch Endturniere, wo deutschland schon in der Gruppenphase ausgeschieden ist, das sollte man nicht vergessen. soooo herrlich, wie man das im eigenen Land schildert, ist es nun auch wieder nicht....

      Aber ja, deutschland wird nächstes jahr mit 3-4 anderen Mannschaften wieder in der Gruppe der Titelanwärter für die EM sein.
  • am via tvforen.de

    "Aber die dt. Mädels können jetzt befreiter aufspielen" die französischen aber auch......

    "Was meinst du was das für ein Erfolgsdruck ist? Und so große Kulissen sind die meisten auch nicht gewohnt. " Diese Kulissen sind weder die einen, noch die anderen gewohnt. Und der Erfolgsdruck liegt vor allem an den deutschen Mädchen, denen man viel zu oft sagt, sie "mèssten" Weltbmeister bleiben. sowas kann sehr kontraproduktiv bei jungen Leuten sein. Aber das ist typisch deutsche Medien, wenn ich das sagen darf. Das war schon so bei den Herren , vor allem der WM im eigenen Land. Man kam nicht mal ins Finale !


    Ich tippe auf ...ein schönes Spiel. Und dann : Rendez-vous im Finale !
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      Aber das ist typisch deutsche
      > Medien, wenn ich das sagen darf. Das war schon so
      > bei den Herren , vor allem der WM im eigenen
      > Land. Man kam nicht mal ins Finale !
      >
      Aber mal im Ernst. Wo soll man Weltmeister werden, wenn nicht im eigenen Land? Das sind 20% Standortvorteil - wenn das Publikum Interesse hat.

      Als Kind war mir das auch nicht klar. Platz ist Platz, und Wetter ist Wetter---

      So mit 13/14 wurd's dann klarer, dass es schon besser ist , wenn ein Rentner mir nicht ständig "elender Dreckspatz" nachruft und immer, wenn ich in die Nähe der Seitenlinie komme, bedrohlich mit seinem Regenschirm fuchtelt... :-)
  • am via tvforen.de

    Hum.....weniger Wochen? Wann war es genau?
    Natürlich, und das Spiel gegen Frankreich wird auch wieder mal zu einem "Freundschaftsspiel", oder ist der Gruppensieg sehr sehr wichtig?
    trotz des doppelten WM-Gewinns gehen allerdings die deutschen Mädchen kaum als Favorit in die begegnung, aber wie gesagt,.....beide sind weiter.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Hum.....weniger Wochen? Wann war es genau?

      wir treffen uns in der Mitte: es war weder vor einem Jahr, noch vor wenigen Wochen: 25.11.2010 ;-)


      > Natürlich, und das Spiel gegen Frankreich wird
      > auch wieder mal zu einem "Freundschaftsspiel",
      > oder ist der Gruppensieg sehr sehr wichtig?

      Aber die dt. Mädels können jetzt befreiter aufspielen - sie sind sicher weiter. Was meinst du was das für ein Erfolgsdruck ist? Und so große Kulissen sind die meisten auch nicht gewohnt.

      Ganz abgesehen davon dass die "Schiedsrichterin" - die wir hoffenltich NIE WIEDER sehen werden - zugunsten Nigerias das Spiel komplett verpfiffen hat. Normalerweise wären da etliche gelbe, evtl. auch einige gelb-rote Karten fällig gewesen. Mit Überzahl oder Nigerianerinnen, die weniger mit Schaum vorm dem Mund übers Spielfeld laufen, weil der Schiri mal eine deutliche Ansage (=Karte) macht, wären die Mädels auch nicht so paralisiert gewesen. In letzer Zeit gigns halt immer Hacke,Spitze, 123. Sowas sind die gar nicht mehr gewohnt.
      Trotzdem war das dt. Spiel dennoch mäßig. Sicher. Aber man sollte auch etwas weiter, als auf das pure Ergebnis sehen!

      > trotz des doppelten WM-Gewinns gehen allerdings
      > die deutschen Mädchen kaum als Favorit in die
      > begegnung,

      Dann ist es evtl. nicht mehr so schlimm mit dem Erfolgsdruck - ich tippe auf 2:1 für D ;-)
  • am via tvforen.de

    Und jetzt ist deutschland gefordert.
    gerade mal ein 2-1 gegen Kanada, das 4-0 von Frankreich weggefegt wurde. Und dieses Frankreich hatte alle Mühe mit Nigeria. Und gerade die Nigerianerinnen sind Deutschlands Gegner heute. Wer da Favorit ist scheint weniger klar als anfangs vermutet. Ein sieg deutschlands aber würde Frankreich direkt fürs Achtelfinale qualifizieren. Sollten die Nigerianerinnen gewinnen ist wieder alles drin.......nur Kanada ist draussen in der Gruppe.
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Und jetzt ist deutschland gefordert.
      > gerade mal ein 2-1 gegen Kanada, das 4-0 von
      > Frankreich weggefegt wurde. Und dieses Frankreich
      > hatte alle Mühe mit Nigeria. Und gerade die
      > Nigerianerinnen sind Deutschlands Gegner heute.
      > Wer da Favorit ist scheint weniger klar als
      > anfangs vermutet. Ein sieg deutschlands aber
      > würde Frankreich direkt fürs Achtelfinale
      > qualifizieren. Sollten die Nigerianerinnen
      > gewinnen ist wieder alles drin.......nur Kanada
      > ist draussen in der Gruppe.


      Da deutsche Fußball-Nationalmannschaften früher Turniermannschaften waren, also ich schreib von Fußball ;-) , die Damen werden die Franzfrauen flachlegen, da alles steigerungsfähig ist bei denen ..... ;-)
    • am via tvforen.de

      Na mal sehen.
      Vieles hat sich geaendert. Vor einem Jahr gab es noch ein 8-0 gegen Nigeria, jetzt noch ein 1-0.
      Man gewann bei der letzten WM auch hoch gegen Frankreich, aber hier wurde wie fast nirgendwo Arbeit im Frauenfussball genmacht, immerhin hat man Europas beste Frauen-Vereinsmannschaft in Frankreich mit Olympique Lyonnais.
      Und die blauen Mädchen haben gestern wirklich imponiert, wie sie gespielt haben.
      Auf jeden Fall sind beide (Deutschland und Frankreich) fürs achtelfinale qualifiziert, und das Spiel, das sie in ein paar Tagen gegeneinander bestreiten, hat nur relativen Wert (es werden auf beiden seiten auch wohl viele Ersatzspielerinen zum Einsatz kommen). Und....beide Mannschaften könnten sich im verlauf des Turniers wiederfinden, und dann wird's was anderes.....
    • am via tvforen.de

      SAS Prinz Malko schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Na mal sehen.
      > Vieles hat sich geaendert. Vor einem Jahr gab es
      > noch ein 8-0 gegen Nigeria, jetzt noch ein 1-0.
      >

      Es gibt einen Unterschied zwischen Freunschaftstestspiel und WM-Gruppenspiel, in dem es für beide Teams um alles geht. Besagtes 8:0 war übrigens erst vor wenigen Wochen - da schwante mir schon ein Bluffmanöver. War ja nicht unclever von den Nigerianern. Hätte fast geklappt.
  • am via tvforen.de

    Versteh ich nicht.
    • am via tvforen.de

      Weil dann eben beide schon qualifiziert sind. Zur zeit führt Frankreich gegen Kanada 1-0 in der halbzeit. Es müsste allerdings schon wesentlich höher stehen.
  • am via tvforen.de

    Wenn Frankreich und Deutschland heute gewinnen, werden wir ein tolles Frankreich-Deutschland haben, wo beide ungestört aufspielen können. Für mich die beiden besten Mannschaften des Turniers.
    • am via tvforen.de

      Die schönen Zahlen werden bekanntlich durch Hochrechnung ermittelt, ausgehend von den von der GfK ausgewählten Zuschauern, die zur entsprechenden Zeit gemeldet haben, sie würden jetzt, während auf dem Schirm das Spiel läuft, gerade im Bereich ihres Fernsehapparats sein. Ob die das auch gesehen haben oder es - wie es sich mit Fernsehen zumindest bei mir oft verhält - nebenher läuft, ohne groß beachtet zu werden, ist wie stets eine andere Frage.

      Aber klar: Ist ja mal 'ne nette Abwechslung zu dem üblichen Nachmittagsgekoche oder dem abendlichen Endlos-Christine-Neubauer-Festival, und wenn "meine" Serie sowieso gerade aussetzt...

      Und wenn alle gebannt zugeschaut haben sollten: Erst macht man eine Riesenreklame, und wenn diese dann verfängt, führt man dies als Rechtfertigung für den Reklamerummel an?
      • am via tvforen.de

        Ooooch ... langsam nervt es wirklich.

        Erst interessiert sich angeblich keine Sau. Zeigen die Übertragungen dann doch halbwegs gut gefüllte Ränge, waren's nur Schulkinder. Waren doch ein paar Erwachsene drunter, hatten die Freikarten.

        Wenn beim Public Viewing nicht nur 20 Leute zu sehen waren, hat der Kameramann getrickst. Wenn doch mehr da waren, waren's nur Leute, die ohnehin jeden Grund zum Feiern nutzen und sich für Fußball eigentlich gar nicht interessieren. Haben sie sich doch interessiert, haben sie einfach keine Ahnung.

        Die Einschaltquoten sind nur Hochrechnungen, die völlig daneben liegen können, außerdem haben die meisten, die die Übertragungen zu laufen hatten, wahrscheinlich nicht hingeguckt. Und wenn doch, dann nur, weil gerade die Lieblingsserie nicht lief oder der Fernsehkoch Kutteln gebrüht hat. Und wenn sich doch ein paar Zuschauer wirklich für die Spiele interessiert haben, dann nur, weil sie sich wegen der vielen, vielen Werbung dazu genötigt sahen.

        Meine Fresse, ist denn nun irgendein blöder Grund, weshalb diese Meisterschaft ja eigentlich ins Nirwana der völligen Nichtbeachtung gehört, noch nicht angebracht worden? Einschaltquoten sind immer fraglich, das gilt aber auch für Tatorte, die Tagesschau und Männer-Fußball. Stellst Du das Interesse an diesen Sendungen deshalb auch in Frage? Und ja: Wenn eine Werbestrategie Wirkung zeigt, ist das die einzige überhaupt logische Rechtfertigung für den vorher betriebenen Aufwand. Wie hättest Du's denn lieber? Dass jemand sagt: Kein Schwein hat auf unsere Kampagne reagiert, deshalb haben wir ja die ganze Werbung gemacht ...

        Mann, was ist nur so katastrophal an dieser Frauenfußball-WM, dass man sich derart den Kopf zerbrechen muss, um alles drumherum irgendwie schlecht zu machen? Es werden zwei Spiele am Tag auf einem einzigen Sender gezeigt, dazu kommt die Meldung der Ergebnisse in den Nachrichten. Ansonsten laufen Alltag und Fernsehprogramm völlig wie gehabt. Gott, man möchte meinen, die Welt stürzt ein.
      • am via tvforen.de

        Ich schaue heute Abend wieder. Männerfußball interessiert mich weniger, aber das ist ja nur meine Meinung. Fakt ist wohl, daß der Frauenfußball längst nicht so viele begeisterte Zuschauer hat wie die Herren-WM. Da braucht man kein Experte sein, um diese Tatsache festzustellen.
        Mir ist wurscht, wer da zuguckt.
      • am via tvforen.de

        ...ich kann mich kaum entscheiden, zu welchem FrauenFussballWM Zweifel und Mecker thread ich das hier poste:

        eine wirklich schöne Reportage von Arte aus der GEO Reihe:

        http://videos.arte.tv/de/videos/360_geo_reportage-3997306.html

        Hier spielen Frauen aus Leidenschaft und um den Alltagssorgen zu entfliehen, sind die Ehemänner inzwischen stolz auf die Erfolge ihrer kickenden Frauen und statt Pokalen gibt es als Gewinn elf Meerschweinchen oder Hennen - die anschliessend ans Spiel gebruzelt werden.

        Frauenfussball wird in den vorgestellten Gegenden gefördert, weil Verantwortliche davon überzeugt sind, dass nur über die Frauen und deren Erfolge und Teamgeist die Entwicklung in den ärmlichen Gegenden voran zu bringen ist und Fussball ist ein Weg, diese Frauen zu erreichen. Und die Erfoge geben ihnen recht.
        Sehr charmante Reprtage, sympathische Protagonistinnen. und was zum schmunzeln.



        Warum ich das hier poste: bei den Fussball-Frauen die zur WM antreten geht es nicht darum, möglichst schnell mit einem Nutella-Werbevertrag finanziell ausgesorgt zu haben und auch nicht um Phantasie-Millionen Ablösesummen für einen eizelnen Spieler/ bzw. eine einzelne Spielerin.

        Männer-Fussball ist eine der am meisten kommerziell erschlossenen Sportarten. Ich habe oft den Eindruck, das der Sport hier nur noch Mittel zum Zweck ist. Millionenschwere Werbeverträge, Verkauf von Fanartikeln, permanente Präsenz der mehr oder weniger eloquenten Spieler und so mancher Blitzbirne - die ihrem grossen Glück wenigsten das Talent hat, geschickt einen Ball treten zu können - in den Medien...

        Alle die jetzt meckern, dass es einen Werbe und Nachrichten-Hype zur FrauenFussballWM gibt und den sportlichen Wert anzweifel, sollten sich darüber mal Gedanken machen.

        Dieser angebliche Hype kann dem zum Männerfussball ganz bestimmt nicht standhalten, es fällt nur mehr auf, weil sonst fast kein Damenfussball stattfindet. Dagegen ist Herrenfussball und die ganze Werbe- und Informationsmaschine darum eine alltägliche Erscheinung, die Aufgrund ihrer Allpräsenz als selbstverständlich empfunden wird.

        Noch geht es bei den Frauen vermutlich eher um Leidenschaft und Freude am Spielen - zwar haben einige der deutschen Fussballdamen inzwischen Werbevertäge, aber bei weitem nicht so intensiv und allenthalben präsent wie bei den Herren. Sehr wahrscheinlich hat keines der Mädels so finanziell ausgesorgt wie die Herren - auch wenn es inzwischen doch mehr als ein Kaffeservice für einen Sieg gibt.



        Nein ich bin kein Fussballfan: weder Frauen- noch Männnerfussball.
        Aber die Mädels aus Churubamba finde ich sympathisch und berückend in ihren Sandaletten und Röcken und ihrere Spieltechnik - schade dass die nich für die WM qualifiziert sind! Warum eigentlich nicht?!
      • am via tvforen.de

        Wusstest du nicht das die Geräte extra manipuliert wurden. Oder sie teilweise neu verteilt wurden und extra die Besitzer dazu genötigt werden die Frauen WM zu schauen weil sie dann extra Kohle bekommen.

        ;-)


        Ne ne ne ich finde die Quotenrechnung ja schon immer zweifelhaft. Aber jetzt die WM dadurch madig zu machen finde ich noch zweifelhafter. *kopfschüttel*
      • am via tvforen.de

        Frau_Kruse schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Die schönen Zahlen werden bekanntlich durch
        > Hochrechnung ermittelt, ausgehend von den von der
        > GfK ....

        ich bewundere menschen die sich jede situation schlecht reden können. und erzähl mir nicht das du freude am leben hast.
      • am via tvforen.de

        Leo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        Gott, man möchte meinen, die
        > Welt stürzt ein.


        sie droht jedenfalls einzustürzen, jedenfalls für eine handvoll die noch im vorgestern leben. ich glaube die wünschen sich heimlich solche zustände wie in iran oder auch in saudi-arabien.

        http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1373768/Iranische-Fotografin-darf-nicht-zur-WM#/beitrag/video/1373768/Iranische-Fotografin-darf-nicht-zur-WM

        http://auslandsjournal.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,8248318,00.html


        ich finde eine positive begleiterscheinung dieser fußball wm sind gerade solche nachrichten über frauenrechte im ausland. es ist schon sehr erschreckend wie man da noch zurück ist und es ist umso erschreckender das es hier leute gibt die es nicht akzeptieren können das diese wm im tv übertragen wird.
      • am via tvforen.de

        Leo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ooooch ... langsam nervt es wirklich.
        > ...
        Gutes Resümee, was die Diskussion um die WM betrifft. Hut ab! 100% Zustimmung.
      • am via tvforen.de

        Auch hier, 100% Zustimmung.
        Dieser Bericht zeigt vielleicht sogar eher den positiven Grundgedanken des Sport, als alles andere, was um den Fußball ansonsten so berichtet wird.

        Dennoch muss ich sagen, dass der Fußball auch in Deutschland genau das leistet, was in der Doku angeschnitten wird. Allerdings wird man davon weniger in der medialen Schlacht um die Bundesliga und die großen Turniere sehen, sondern viel eher vor der Haustür, in den kleinen Kreisligavereinen und Hobbymannschaften.
        Der Deutsche ist ein 'Vereinsmeier', weshalb das bei uns wohl auch so straff organisiert ist. 'TuS Hintertupfingen' und 'Sportfreunde Posemuckel' erfüllen deshalb eine ähnliche Funktion, gerade für die Frauen, weil in den letzten Jahren die Frauen-Abteilungen in den kleinen Vereinen förmlich wie Pilze aus dem Boden schießen.
        Es tut sich wirklich was in den letzten Jahren, und die Erfolge Frauen-Nationalmannschaft beflügeln die Entwicklung ganz deutlich. Der Frauenfußball wird vielleicht niemals mit der Popularität der Männer gleichziehen können, aber er gewinnt ganz deutlich an Relevanz und Popularität und wird das auch weiterhin in den nächsten Jahren.
        Die zukünftigen potenziellen Nationalspielerinnen können jedenfalls jetzt durch das gestiegene mediale Interesse auch weibliche Idole haben, mit denen sie sich identifizieren können. Damit wächst eine völlig neue Generation heran, die Frauenfußball mit mehr Selbstverständnis begegnet, was mit Sicherheit auch auf die Herrenwelt abfärben wird.
        Außerdem wird Frauenfußball durch die breitere Basis in Zukunft qualitativ noch besser werden, wahrscheinlich auch professioneller werden, und am Ende wird man sich vielleicht auch endlich von den Vergleichen zwischen Männern und Frauen lösen.
        Man darf halt nicht vergessen, dass Frauenfußball als Breitensport für lange Zeit durch den stockkonservativen DFB behindert wurde.
      • am via tvforen.de

        Lro schrieb:

        "Mann, was ist nur so katastrophal an dieser Frauenfußball-WM, dass man sich derart den Kopf zerbrechen muss, um alles drumherum irgendwie schlecht zu machen?" -

        Das Schlechtreden, wenn nicht sogar Kaputtmachen von ambitionierten Grossereignissen - um im Bereich der 'Events' zu bleiben - scheint tatsächlich ein Teil unseres National- und speziell unseres Pressecharakters zu sein. Leider. Ich erinnere nur an die EXPO-Hannover vor etlichen Jahren, zu der jeder, aber auch wirklich jeder Pappkopf seinen (sauren, versteht sich) Senf dazugeben musste...
    • am via tvforen.de

      Ja was denn? "Weiterhin"? Soll nachher im Finale keiner mehr zuschauen?
      Ist doch klar dass die Quoten im Luafe des Turniers eher zunehmen.
      Mannmannmannmannmann.
      • am via tvforen.de

        linkin_park schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ja was denn? "Weiterhin"? Soll nachher im Finale
        > keiner mehr zuschauen?
        > Ist doch klar dass die Quoten im Luafe des
        > Turniers eher zunehmen.
        > Mannmannmannmannmann.

        Logisch,und ich verstehe auch diese andauernde Miesmacherei darüber nicht.
        Es ist eine Fußball WM im eigenen Lande der Damen,und so übel ist das doch auch wieder nicht anzuschauen,meine Güte.Die Quoten beim Spiel gegen Nigeria werden sicherlich nocht getoppt werden gegenüber die vom vergangenen Sonntag,da würde ich drauf wetten.
      • am via tvforen.de

        Das Sendeschema ist ja auch auf die Deutschen Mädels angepasst.

        Sämtliche Spiele werden wohl um 20:45 gesendet.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App