Frauen-WM: Über 15 Millionen sahen das Finale
Erwartungen übertroffen – ARD zieht Bilanz
Michael Brandes – 18.07.2011, 16:08 Uhr

Das dramatische Finale zwischen Japan und den USA sorgte auch aus Quotensicht für einen krönenden Abschluss der Frauen-Fußballweltmeisterschaft. 15,34 Millionen Zuschauer verfolgten im Schnitt am Sonntagabend die ARD-Übertragung, womit ein Marktanteil von 46,6 Prozent erzielt wurde.
Trotz des unerwartet frühen Ausscheidens der deutschen Nationalelf zieht die ARD hinsichtlich der Publikumsresonanz ein positives Resümee. „Das übertrifft unsere Erwartungen in hohem Maße“, bilanziert Programmchef Ralf Scholt. „Bei deutschen Spielen konnten wir mit Spitzenwerten von über 19 Millionen Zuschauern und Marktanteilen von über 60% fast schon an die Werte von Männerturnieren heranreichen.“
Insgesamt erreichte Das Erste mit seinen Live-Übertragungen durchschnittlich 6,67 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 32,3 Prozent. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Ersten sahen durchschnittlich 15,94 Millionen Zuschauer (Marktanteil 55,4 Prozent). „Unser WM-Konzept ist zu 100 Prozent aufgegangen“, bilanziert ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. „Bei einem Finale mit deutscher Beteiligung wäre dieses großartige Gesamtergebnis wahrscheinlich nochmals übertroffen worden und wahrscheinlich hätten wir einen Quotenrekord erreicht, der für lange Zeit unerreicht geblieben wäre.“
In der vergangenen Woche hatte bereits das ZDF ein ähnlich positives Fazit gezogen. Das Viertelfinale zwischen Deutschland gegen Japan ist mit 17,01 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 59,2 Prozent) die bislang meistgesehene Sendung im deutschen Fernsehen 2011 (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
SAS Prinz Malko am via tvforen.de
extranase, na ja, Metz hat ja auch eben nur Unentschieden gegen den FC Kaiserslautern gespielt......da ist's auch nicht mehr wie vor noch 15 Jahren.....SAS Prinz Malko am via tvforen.de
Das war auf jeden Fall schön und spannend, was wir da gesehen haben, auf jeden Fall viel besser als manche Herren-Begegnungen, die auch im TV übertragen werden.
Mit Barcelona-Manchester bei den Herren wollen wir es ja nicht vergleichen, aber ein Köln-Kaiserslautern ist oft uninteressanter als das Japan-USA der Frauen.extranase am via tvforen.de
SAS Prinz Malko schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber ein ???-Kaiserslautern ist oft uninteressanter als
> das Japan-USA der Frauen.
Eh! Vorsicht mein Junge. Sonst erfährst Du mal was von Begegnungen vom FC Metz zu halten ist ;-)
Knurpsel am via tvforen.de
Das paßt sicher garnicht ins Konzept der "Es wird ja nur geguckt wenn
Deutschland spielt"-Nörgler. :-)extranase am via tvforen.de
Knurpsel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das paßt sicher garnicht ins Konzept der "Es wird
> ja nur geguckt wenn
> Deutschland spielt"-Nörgler. :-)
Doch natürlich. Wir wissen doch alle, dass die Quoten eh gefaked sind. ;-)
Mikko am via tvforen.de
Das Finale war aber auch spannend.