Fernsehlotterie trennt sich von Monica Lierhaus
Verzicht auf prominente Werbebotschafter
Michael Brandes – 28.10.2013, 12:17 Uhr

Die Deutsche Fernsehlotterie trennt sich von Monica Lierhaus. Im Zuge einer inhaltlichen Neuausrichtung will die Organisation künftig ohne prominente Markenbotschafter auskommen.
Im Frühjahr 2011 geriet die damalige ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ aufgrund von Lierhaus’ Jahresgage, die laut Medienberichten 450.000 Euro betragen soll, in die öffentliche Kritik. Diese Zahl wurde bis heute weder bestätigt, noch dementiert. Für viele Kunden war eine Summe in dieser Größenordnung aber offenbar nicht mit den karitativen Zwecken vereinbar, zumal seinerzeit im ZDF Jörg Pilawa als Werbebotschafter der „Aktion Mensch“ keine Gage erhielt. Die Folge war eine hohe Kündigungszahl bei den Dauerlosen für die ARD-Lotterie.
Im vergangenen Jahr wurde aus der ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ die „Deutsche Fernsehlotterie“. Mit Hilfe eines neuen Markenauftritts wollte sich der Anbieter auf dem Glücksspielmarkt neu positionieren, hielt jedoch an Lierhaus fest und verlängerte den Vertrag um ein weiteres Jahr. Nun jedoch sollen die Glückszahlen der Woche ab 2014 nicht mehr von einem prominenten Moderator präsentiert werden. Stattdessen kommen jene Menschen zu Wort, die mit den erzielten Einnahmen gefördert werden.
„Diejenigen in den Vordergrund zu stellen, denen durch das Engagement unserer Mitspieler ein besseres Leben ermöglicht wird – das ist unser Anliegen“, so Geschäftsführer Christian Kipper. „Dieses Konzept setzen wir nun auch bei der Bekanntgabe der Gewinnzahlen um: Verantwortliche und Menschen aus den Einrichtungen zeigen uns ihr Engagement oder ihr Leben in den geförderten Projekten.“ Im Jahr 2012 wurden nach Angabe der Fernsehlotterie rund 47,7 Millionen Euro an 242 soziale Projekte ausgeschüttet. „Unserer derzeitigen Markenbotschafterin Monica Lierhaus sind wir sehr dankbar für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren. Ihre Unterstützung, die sie mit viel Einsatz und noch mehr Herzblut geleistet hat und bis Ende des Jahres leisten wird, war für uns sehr wertvoll“, so Kipper weiter.
„Ich bin stolz, ein Mitglied der Fernsehlotterie-Familie gewesen zu sein“, sagt Monica Lierhaus. „Die vielen Besuche in den geförderten Projekten haben mich sehr berührt.“ Noch bis Ende dieses Jahres bleibt sie im Einsatz, danach „freue ich mich darauf, den nächsten Schritt zu machen“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
wavetime1 am via tvforen.de
Auch ich wünsche ihr alles Gute.
Aber ebenso wünsche ich Allen, die ein ähnliches Schicksal zu ertragen haben, dass ihre Krankenkasse sie genauso unterstützt.
Wer mal solche Leistungen fordert, weiss was ich meine. (unter diesem Aspekt verstehe ich die (Neid) Diskussion sehr wohl.Sir Hilary am via tvforen.de
Dafür kann Monica Lierhaus aber nichts , ein mündiger Bürger sollte differenzieren können .
Andromeda20001 am via tvforen.de
Ehe hier über die angeblich unverschämt hohe Gage gemosert wird, sollte doch erst mal klar gestellt werden, woher das Geld gekommen ist und vorrangig, wieso.
Stammt es aus dem Topf der Lotterie, oder aus den Sendergeldern?
Hat sie das verlangt, oder wurde es ihr angeboten?
Stammt es aus dem "Topf", der für die Hilfsbedürftigen ist, oder sind das Konten, die für die Durchführung dieser Aktionen fest vorgeschrieben sind? Wieso sollte dann also ihr Gehalt den Hilfsbedürftigen vorenthalten sein, oder wäre bei denen gelandet, wenn sie das nicht bekommen hätte?
Wenn die Gelder unrechtmäßig ausgegeben wurden, glaubt ihr nicht, daß sich da schon die Staatsanwaltschaft drum gekümmert hätte, z.B. Verdacht der Untreue?
Welche Gegenleistungen wurden dafür erbracht? Waren es nur ein paar Minuten lächeln, oder steckte da harte Arbeit hinter, für die auch entsprechende eigene Aufwendungen notwendig waren, die es nun mal nicht kostenlos gibt.
Im Endeffekt wird darüber doch nur gemosert, weil die Kritiker nicht selber diese Beträge bekommen, also nur aus purem NEID.
Ist aber auch viel einfacher, sich über den aufzuregen, der das Geld bekommt, anstatt mal bei dem nachzufragen, der solche Beträge zahlt und was seine Begründung dafür ist. Doch das trauen sich diese neidischen "Kritiker" leider nicht.
Als Selbstständiger bekomme ich auch entsprechend hohe Beträge, doch diejenigen, die das kritisieren, vergessen, dass diese Beträge nicht bei dem Empfänger verbleiben.
Da ist erst einmal Vater Staat, der den Kontostand kräftig nach unten dreht, dann die Berufgenossenschaften, Krankenkasse, Altersversorgung uvm.
Wer denkt, daß diese Gagen bei dem Empfänger verbleiben und nur dessen Reichtum mehren, der hat scheinbar noch nie gearbeitet und noch nie auf einen Gehaltsstreifen, oder beim Selbstständigen in die Bilanzen geschaut. Der sitzt scheinbar auf einer tropischen Insel und läßt sich das Essen in den Mund fallen.
Ich könnte diese Aufregung verstehen, wenn sie die Einnahmen, an allen Institutionen vorbei, in ein Steuerparadies verbracht hätte, wie ein gewisser Fußballchef, nur um auch ja nicht der gesellschaftlichen Verpflichtung nachzukommen. Doch das ist nicht der Fall.
Ich wünsche ihr jedenfalls für ihren weiteren Lebensweg viel Glück und Erfolg und daß sie dann von solchen Neidern verschont bleibt.Andromeda20001 am
Ehe hier über die angelich unverschämt hohe Gage gemosert wird, sollte doch erst mal klar gestellt werden, woher das Geld gekommen ist und vorrangig, wieso.
Stammt es aus dem Topf der Lotterie, oder aus den Sendergeldern?
Hat sie das verlangt, oder wurde es ihr angeboten?
Welche Gegenleistungen wurden dafür erbracht? Waren es nur ein paar Minuten lächeln, oder steckte da harte Arbeit hinter, für die auch entsprechende eigene Aufwendungen notwendig waren, die es nun mal nicht kostenlos gibt.
Im Endeffekt wird darüber doch nur gemosert, weil die Kritiker nicht selber diese Beträge bekommen, also nur aus purem NEID.
Ist aber auch viel einfacher, sich über den aufzuregen, der das Geld bekommt, anstt mal bei dem nachzufragen, der solche Beträge zahlt und was seine Begründung dafür ist. Doch das trauen sich diese neidischen "Kritiker" leider nicht.User 985037 am
Wird auch Zeit, dass keine Gagen mehr an "Botschafer" verschwendet werden.holger am via tvforen.de
Interessant, aus sprachinteressierter Sicht zumindest, war es allemal, ihr zuzusehen, wie schwer ihr selbst die wenigen Sätze fielen. Hut ab, dass sie es doch wenigstens noch versucht hat und Hut ab: sie wurde durchaus besser. [...]
Man könnte nur hoffen, dass sie irgendwann wieder so viel sprechen kann, dass sie mal Fußballspiele oder Kommentare zu Fußballspielen etc. pp.Frau_Kruse am via tvforen.de
LEAVE HER ALONE! LEAVE! HER! ALONE!Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Die Fernsehlotterie hat 2012 gerade WEGEN Frau Lierhaus eine Summe von 47.700.000,- Euro ausgeschüttet.
Monica Lierhaus hat 450.000,- Euro pro Jahr bekommen.
Das entspricht 0,94 % der Ausschüttung. Prozentual also wirklich wenig.
Es wurden 47,7 Millionen Euro ausgeschüttet. Von den Einnahmen wurden im Vorfeld sicher auch die Verwaltungskosten abgezogen. Deshalb möchte ich nicht wissen, wieviel die Lotterie eigentlich insgesamt einnimmt. Wahrscheinlich würde es einem anhand der Gesamtsummen erst recht schwindelig.
Gleichzeitig muss allen klar sein: Wer sein Los DESWEGEN kündigt, schadet nicht dem Gehalt von Frau Lierhaus, sondern untersagt den Hilfsprojekten der Lotterie seine Unterstützung. Aber das kann zum Glück ja jeder für sich entscheiden.
Vor allem finde ich: Monica Lierhaus verdient für Ihren Mut, Ihren Willen und Ihren Fleiß, sich wieder in ihren Job und ins Leben zurückzukämpfen, den allerhöchsten Respekt. (Ich kann mir nicht vorstellen, wie es mir in dieser Situation ginge und bin dankbar, gesund zu sein!) Trotz Person des öffentlichen Lebens: Im Vergleich zu ihrem erschütternden und selbst unverschuldeten Schicksal finde ich das (Medien-)Theater um ihre Person und den Verdienst völlig indiskutabel!
Außerdem ist überhaupt nicht geklärt, wieviel von dem Gehalt eigentlich bei ihr bleibt. Hat sie ein eigenes Redaktionsteam? Hat sie eigene Büroräume? Inwieweit zeichnet sie sich für die Produktion und Realisation der Lotteriespots und deren Aufgaben drumherum verantwortlich? Genauso wenig wurden die genannten Zahlungen bestätigt - und ich finde, das geht eigentlich auch sonst niemand was an.
Diese Frau hat ihren Beruf erlernt und möchte wahrscheinlich einfach wieder zurück ins Leben. Das kann ihr keiner übelnehmen, Gott sei Dank auch niemand verbieten und erfordert vom Zuschauer einiges an Verständnis.
Eine Selbstvermarktung kann ich beim schlechtesten Willen nicht erkennen. Ja, es gab einzelne Interviews zu ihrer Krankheit - aber das war's auch schon! Im Vergleich zu ihren vorherigen Auftritten sind diese Lotterieclips ja wirklich Kinderkram und ihrem gesundheitlichen Zustand äußerst angemessen.
Und ehrlich gesagt: Trotz ihres offensichtlichen Handicaps ist mir diese Frau 1.000 Mal im Fernsehen lieber, als die zahlreichen eitlen Selbstdarsteller im deutschen TV, die uns tagtäglich mit ihrem "Können" beglücken!LouZipher am via tvforen.de
Ich sag mal so: wenn sie vorher eine ähnliche Gage hatte, why the fuck not?
Daß die Fernsehlotterie etc. einen, ich sage mal, Mitleidsbonus MÖGLICHERWEISE mit reingepackt hat, ist doch nett; auch wenn die Institution an anderer Stelle vielleicht nicht so agiert, an dieser Stelle gab er den Arbeitgeber, den so mancher einer gerne hätte, denn unterhalb des Geldes gibt es noch viele andere Stufen. Und daß ML nun voll arbeiten kann, bezweifle ich da auch noch.
Lediglich der damalige Rummel war etwas too much, und der Antrag hat mich sehr befremdet, denn der moralische Druck dürfte ungeheuerlich gewesen sein, selbst wenn der Mann so oder so mit Ja geantwortet hätte.
Nein, das Wettern hier kann ich nciht wirklich verstehen. Auch da gäbe es weitaus andere Angriffstellen.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
LouZipher schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich sag mal so: wenn sie vorher eine ähnliche
> Gage hatte, why the fuck not?
> Daß die Fernsehlotterie etc. einen, ich sage mal,
> Mitleidsbonus MÖGLICHERWEISE mit reingepackt hat,
> ist doch nett; auch wenn die Institution an
> anderer Stelle vielleicht nicht so agiert, an
> dieser Stelle gab er den Arbeitgeber, den so
> mancher einer gerne hätte, denn unterhalb des
> Geldes gibt es noch viele andere Stufen. Und daß
> ML nun voll arbeiten kann, bezweifle ich da auch
> noch.
>
> Lediglich der damalige Rummel war etwas too much,
> und der Antrag hat mich sehr befremdet, denn der
> moralische Druck dürfte ungeheuerlich gewesen
> sein, selbst wenn der Mann so oder so mit Ja
> geantwortet hätte.
>
> Nein, das Wettern hier kann ich nciht wirklich
> verstehen. Auch da gäbe es weitaus andere
> Angriffstellen.
Danke, bin ganz Deiner Meinung! Den Heiratsantrag sehe ich ihr nach, eine öffentliche Hochzeit hätte ich nicht verstanden.
WilliWinzig am via tvforen.de
Den Bedürftigen nichts weggenommen? Satte 1,35 Mio Euro in 3 Jahren hat sie den Bedürftigen weggenommen. Wenn sie im Jahr nur "läppische" 100 000 Euro dafür eingenommen hätte, wären 1,05 Mio Euro mehr den Bedürftigen um 1,05 Mio Euro zugute gekommen. Kann man aber daraus der Frau Lierhaus einen Vorwurf machen? Eigentlich nicht. Sie hat das genommen, wozu die Fernsehlotterie bereit war zu zahlen. Mal ganz ehrlich: Wer würde diese Gage für 4 - 5 mal im Monat vor der Kamera, wenige Minuten lang, ein paar Zahlen zu verkünden, ablehnen? Ich jedenfalls nicht. Hier sollte man den Verantwortlichen, die dazu bereit waren, solchen horrenden Summen zu zahlen, mal gewaltig auf die Füße treten. Wenn sie es nicht für 100 000 Euro machen wollte; irgendein (B,C oder D-) Promi hätte sich dafür bereitgefunden. Bei "Ich bin ein Star! Holt mich hier raus" hätte es bestimmt genügend Bewerber gegeben. Auch ich habe mein Jahreslos damals gekündigt.Vio99 am via tvforen.de
Sie hat niemanden etwas weggenommen, bei Unternehmen dieser Größenordnungen gibt es feste Jahresetats, da ist es falsch so zu tun, als wäre das Geld jemanden weggenommen wurden. Der Fehler liegt viel mehr im System solch einer gemeinnützigen Lotterie.
Ist auch auch bezeichnet wie viel Echo diese vom Boulevard gesteuerte "Affäre Lierhaus" immer noch bringt und ein damaliges Sponsoring eines Bundesligisten in Höhe von 3,5 Mio wurde fast nie thematisiert.Paula Tracy am via tvforen.de
Der zuviel bezahlte Betrag wäre den Bedürftigen nicht zugute gekommen, das sehe ich auch so.
Grundsätzlich finde ich auch, dass Botschafter für einen guten Zweck kostenlos arbeiten sollten. Pilawa (nicht Kerner) macht das auch. Dass Monica Lierhaus das nicht machen kann, sehe ich ein. Immerhin hatte sie die letzten Jahre keine andere Einnahmequelle. Bei 100.000 Euro hätte es immer noch einen Aufschrei gegeben, aber es wäre m. E. noch zu vertreten gewesen.
Monica Lierhaus hatte vor ihrer Krankheit ein Einkommen, das wahrscheinlich irgendwo an die 450.000,-- Euro rangekommen ist und einen Vertrag mit der Sportschau in Aussicht, der ihr nahezu doppeltes Einkommen garantiert hätte. Dass Sie da zugreift, wenn ihr die Fernsehlotterie diese Möglichkeit bietet, kann man ihr nicht ernsthaft übelnehmen. Außerdem hatte sie so die Möglichkeit, in Ruhe wieder auf einen normalen Weg zurückzukommen, an sich zu arbeiten und die bestimmt nicht niedrigen Therapie-Rechnungen zu begleichen. Und sie hat wirklich enorm an sich gearbeitet, das sieht und das hört man. Ich finde das sehr erfreulich, auch wenn ich nie ein Lierhaus-Fan war, aber ich bewundere trotzdem ihre Arbeit an sich selbst. Wenn man ihren ersten öffentlichen Auftritt mit den Moderationen von heute vergleicht, liegen da Welten dazwischen. - Und der Heiratsantrag, ob peinlich oder nicht (okay, ich finde öffentliche Heiratsanträge immer peinlich, egal, ob sie von Monica Lierhaus kommen oder nicht) hat mit dieser Honorardiskussion ja nun wirklich nichts zu tun. Sie hat im übrigen im Nachhinein selbst gesagt, dass sie ihn so nicht mehr machen würde.derletzte am via tvforen.de
WilliWinzig schrieb:
-------------------------------------------------------
> Den Bedürftigen nichts weggenommen? Satte 1,35
> Mio Euro in 3 Jahren hat sie den Bedürftigen
> weggenommen
Also jeder kann sich ja informieren, oder er lässt es wenn es ihm zu anstrengend ist.
In der Satzung der Fernsehlotterie ist geregelt das ein gewisser Prozentzatz der Einnahmen für Werbezwecke ausgegeben wird. Und aus diesem Topf hat sie ihre Gage bekommen. SElbst wenn sie weniger oder garnichts bekommen hätte wäre dieser Werbetopf da und es wären z.b. Werbespots oder sonstiges dafür bezahlt worden.
Irgendwo hat sogar mal einer errechnet was sie in der Minute bekommen hat. Obwohl niemand weiß wie lange sie für den Dreh dieser Spots die nur wenige Minuten daurn gebraucht hat.
Migge am via tvforen.de
Warum wird hier so auf NEID herumgeritten?
Es geht doch darum, dass mit Geldern jongliert wird, welche in gutem Glauben an eine
Hilfsaktion gegeben wurden.
Na, mir soll es nun auch egal sein, mein Geld ist nicht mehr dabei ( und, wie man hört, auch nicht mehr von anderen Gutwilligen )
Da passt der Spruch: "Was zuviel ist, ist zuviel."derletzte am via tvforen.de
Klar hat es mit Neid zu tun, weil es hier immer mal wieder Diskussionen darüber gibt warum gewisse Leute eigentlich so unverschämt viel Geld verdienen. Und viele fühlen sich befähigt vorschreiben zu können was solche Leute an Gage bekommen sollten.
Auch ein Frank Elstner hat diese Summe, oder sogar mehr, bekommen. Und nun? Deshalb werde ich trotzdem nicht den Losverkäufer fragen was eine Lierhaus bekommt bevor ich ein Los kaufe. Und ich frage auch nicht die Aldi Kassiererin was ihr Chef auf der hohen Kante hat bevor ich mir bei Aldi Quark kaufe.Sir Hilary am via tvforen.de
Und faktisch hat die Gage von Frau Lierhaus keinem Bedürftigen auch nur 1 cent weggenommen .
Ein anderer Promi anstelle Monica Lierhauses hätte unter Umständen noch mehr Gage bekommen , was aber wohl niemand erfahren hätte.
Da die Boulevard Presse aber ein enorm hohes Interesse an diesem Comeback hatte kam eben diese Information zu tage...
Waders am via tvforen.de
Wie konnte man sich die Rückkehr auf dem Bildschirm nur so teuer bezahlen lassen? Wie konnte eine Lotterie über EINE MILLION dafür bezahlen?
Gruß WadersMigge am via tvforen.de
Kerner soll es für umsonst gemacht haben.Sir Hilary am via tvforen.de
Ich könnte dazu ja jetzt was gemeines sagen, aber ich lasse Kerner mal in Ruhe ..,-)))Leonardo66 am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich könnte dazu ja jetzt was gemeines sagen, aber
> ich lasse Kerner mal in Ruhe ..,-)))
Schade, das wäre in dieser Diskussion bestimmt ein Lichtblick geworden !!!!
Migge am via tvforen.de
War da nicht irgendwie die Rede von "geforderten" Unsummen?
Unsummen für einen normal Sterblichen.Gernspieler am via tvforen.de
Der Skandal ist, ihr überhaupt 450000 € anzubieten. Wenn ich das Angebot bekomme, nehme ich es auch sehr gerne an. Das finanziere ich wirklich nicht mit meinem Los. Wenn sie 2000 € monatlich plus Spesen erhalten hätte, ok.
Und nun fragt ein bedeutendes Boulevardblatt: "Was wird aus ihr?" Mannomann, wenn sie ihi Honorar gespart hat, kann sie lange von leben. Außerdem hat sie ja auch einen Lebensgefährten.cessnaritter am via tvforen.de
Gernspieler schrieb:
-------------------------------------------------------
. Außerdem
> hat sie ja auch einen Lebensgefährten.
Der ihr ja vor laufenden Kameras einen Heiratsantrag gemacht hat.... ziemlich lange Verlobungszeit ;-)Migge am via tvforen.de
cessnaritter schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gernspieler schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> . Außerdem
> > hat sie ja auch einen Lebensgefährten.
>
> Der ihr ja vor laufenden Kameras einen
> Heiratsantrag gemacht hat.... ziemlich lange
> Verlobungszeit ;-)
Nicht ER hat den Heiratsantrag gemacht, sondern ( hochnotpeinlich ) SIE IHM
und das auch noch vor großem Publikum.Leo am via tvforen.de
Gernspieler schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Skandal ist, ihr überhaupt 450000 €
> anzubieten.
Das sehe ich bei einer Charity-Lotterie allerdings genauso. Ich finde gar nicht, dass ein Promi unbedingt umsonst arbeiten soll, aber derartige "Gehälter" dafür, dass jemand ein paar Mal pro Monat sein Gesicht in die Kamera hält, finde ich – unabhängig von der Person – bei einer Organisation, die sich wohltätige Arbeit auf die Fahnen schreibt und damit wirbt, dass man ihre Lose kaufen soll, weil man damit Gutes tut, einfach unseriös.
Die künftige Lösung scheint mir die weitaus bessere.derletzte am via tvforen.de
Gernspieler schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Skandal ist, ihr überhaupt 450000 €
> anzubieten. Wenn ich das Angebot bekomme, nehme
> ich es auch sehr gerne an. Das finanziere ich
> wirklich nicht mit meinem Los. Wenn sie 2000 €
> monatlich plus Spesen erhalten hätte, ok.
An welcher Stelle ist das denn ein Skandal? Wenn ich es richtig verstanden habe haben alle anderen vor ihr ebensoviel Geld bekommen. Und warum soll sie 2000Eur bekommen, warum nicht 1500Eur? Was bekommen Vorstände oder Geschäftsführer der Lotterie?
Herzlich willkommen in der Neidrepublik Deutschland.Leonardo66 am via tvforen.de
Ich frage mich auch schon seit geraumer zeit, welchen Auftritt die leute gesehen
haben, die steif und fest behaupten, ER habe IHR den Antrag gemacht????
Reimund (geb. 1961) am
ich kann nur sagen, dass ich die Entscheidung für gut halte! In Deutschland wird im Namen des "Guten" viel Geld gesammelt, jüngste Informationen über den Umgang mit dem Geld haben das Vertrauen der Spender zerstört! Da kann nur der Weg zurück zur "profitfreien Hilfe" und die Offenlegung der Ausgaben neues Vertrauen schaffen.tiramisusi am via tvforen.de
Zeit war's
Die Frau war unerträglich, dazu völlig überzogen bezahlt. Bei allem Respekt vor ihrem schicksalchrisquito am via tvforen.de
überzogen bezahlt - mag sein,
aber unerträglich - warum?Sir Hilary am via tvforen.de
Ach , da hat der Deutsche Neid Michel mal wieder seine Freud...
Gruß Sir Hilarytiramisusi am via tvforen.de
Jaja, das mit "Neid" zu begründen ist wieder die klassische Totschlagantwort derer, die sich schon immer für die Vorturner aller Gutmenschlein gehalten haben .
Unterträglich , weil sie professionell genug sein müsste um zu wissen, dass ihre stimmliche Qualität einfach nicht mehr ausreicht, um ein so hohes Honorar (fast 1/2 Million pro Jahr) anzunehmen. Hat sie aber und das finde ich schamlos raffgierig.
Sein schicksal zu vermarkten ist zwar nichts neues, aber bei gewissen Jobs sollte man auch wissen, wann man ihn nach so einer schweren Krankheit eben nicht mehr ausüben kann. Ein Pilot hätte nach einem überlebten Anorisma auch nie wieder ein Flugzeug geflogenFrau_Kruse am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach , da hat der Deutsche Neid Michel mal wieder
> seine Freud...
>
>
>
> Gruß Sir Hilary
Ja, der Deutsche an sich ist überhaupt so negativ, pessimistisch, ins Jammern verliebt und von Angst geschüttelt. Bildet sich allen Ernstes ein, in einem Atomkraftwerk könnte es zur Kernschmelze kommen, die massenhafte Freisetzung von Kohlendioxid würde das Weltklima verändern, gierige Spekulanten könnten eine Weltwirtschaftskrise herbeiführen oder Geheimdienste freiheitlich-demokratischer Staaten illegale Handlungen begehen und alles und jeden überwachen, bis hin zur Kommunikation der Regierungschefin. Lächerlich.BalouderBaer am via tvforen.de
tiramisusi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Unterträglich , weil sie professionell genug sein
> müsste um zu wissen, dass ihre stimmliche
> Qualität einfach nicht mehr ausreicht, um ein so
> hohes Honorar (fast 1/2 Million pro Jahr)
> anzunehmen. Hat sie aber und das finde ich
> schamlos raffgierig.
Ähm..... wenn Du das nächste Mal den Schuss hörst, lass Dich einfach gehen.....tiramisusi am via tvforen.de
angenommen du wärest der Intendnt eines Opernhauses und die Frau wäre vor ihrer krankheit eine grossartige Sophranistin gewesen .... könnte nach einer Krankheit aber kaum noch einen Ton halten ... Du würdest sie für ein 10faches Honorar auftreten lassen? Vielleicht, um sensationsgeiles Publikum anzuziehen?
Bleib mal realistisch, Baerchen ... manchmal ist pietätvolles Mitleid einfach nicht angebracht. Es gäbe genügend Jobs, die ein Profi wie diese Frau ausüben könnte - gerade in der BrancheMigge am via tvforen.de
tiramisusi schrieb:
-------------------------------------------------------
> angenommen du wärest der Intendnt eines
> Opernhauses und die Frau wäre vor ihrer krankheit
> eine grossartige Sophranistin gewesen .... könnte
> nach einer Krankheit aber kaum noch einen Ton
> halten ... Du würdest sie für ein 10faches
> Honorar auftreten lassen? Vielleicht, um
> sensationsgeiles Publikum anzuziehen?
> Bleib mal realistisch, Baerchen ... manchmal ist
> pietätvolles Mitleid einfach nicht angebracht. Es
> gäbe genügend Jobs, die ein Profi wie diese Frau
> ausüben könnte - gerade in der Branche
Gebe Dir vollkommen Recht, Tira!Paula Tracy am via tvforen.de
Ich halte ein Honorar von 450.000,-- Euro auch für viel zu hoch. Allerdings habe ich auch das Honorar von über 800.000,-- Euro, das sie bei der Sportschau erhalten sollte, für zu hoch. Aber das sind natürlich frei verhandelbare Gehälter, und jeder nimmt, was er kriegen kann.
Für eine Fernsehlotterie, die auch die Integration von kranken und behinderten Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, zum Ziel hat, war Monica Lierhaus eine gute Botschafterin. Dass sie nicht so gut artikulieren und sprechen kann wie vor ihrer Krankheit, ist da kein Hindernis - im Gegenteil. Das war wohl auch die Absicht der Fernsehlotterie, eine Repräsentantin zu haben, die selbst Hilfe benötigt. Leider ging der Schuss nach hinten los - mit der Veröffentlichung des hohen Honorars hat die Fernsehlotterie sich eher geschadet, die vielen Kündigungen sind da deutlich.
Für 2000,-- € monatlich hätte Monica Lierhaus das sicher nicht gemacht. Trotz ihrer Behinderung hat sie einen Marktwert. Der ist mit 450.000,-- Euro deutlich zu hoch angesetzt, wahrscheinlich hätte sie auch für ein Viertel "ja" gesagt. Ich glaube, dass sie für die fünf Minuten, in den sie wöchentlich zu sehen ist, wesentlich mehr arbeitet als jeder prominente Fußballer.
Ihre Sprechweise ist im übrigen im letzten Jahr wesentlich besser und betonter geworden. Sie ist sehr ehrgeizig, ich könnte mir vorstellen, sie irgendwann als Moderatorin wieder zu sehen. Die Frage "was wird aus ihr?" ist Blödsinn. Sie wird bestimmt nicht mehr die Chefreporterin der Sportschau, aber dass sie irgendwann wieder in dieses Metier zurückkehrt, steht für mich außer Frage.tiramisusi am via tvforen.de
da muss ich widersprechen - wer mal einen hochbezahlten Job hatte - bleiben wir mal beim Fussballer - und kann plötzlich aus gesundheitl. Gründen nicht mehr spielen, dessen Marktwerrt ist gleich null. Allenfalls seine Popularität hat einen gewissen "Wert"Sir Hilary am via tvforen.de
Lächerlich ist in diesem Falle die fehlende Kausalität zwischen diesen Themen ,-)Sir Hilary am via tvforen.de
Also das ist ja nun auch mal wieder ein Vergleich der zum Schreien verleitet ...
Ein Pilot hat ja nun auch die Verantwortung für eine große Anzahl an Menschenleben ...
Und wenn Du "Gutmensch" ins Felde führst , dann werde ich Dir das aus meiner persönlichen Sicht widerlegen :
Gerade weil ich KEIN Heiliger bin, bin ich so vehement gegen das typisch Deutsche Neid und Niedermach "Syndrom".
Ich z.b. würde diese Summe ohne Skrupel nehmen, wenn es Leute gäbe die mich dafür bezahlen würden das ich ein mal die Woche ein paar nette Worte in irgend ne Kamera spreche .
Und hier sollte sich jeder mal immer zuerst selbst fragen, ob man das Geld nicht auch nehmen würde.
Und der Grund warum ich immer wieder gegen diese ganzen Neid u.ä. Diskussionen angehe , ist eben der , das ich mich zuerst selbst frage , was ich an der Stelle tun würde.
Selbstreflexion ist ein gutes Mittel gegen Selbstgerechtigkeit ..,-)tiramisusi am via tvforen.de
>>>Selbstreflexion ist ein gutes Mittel gegen Selbstgerechtigkeit ..,-)
Bitte schreib diesen Satz gaaanz gross oben auf den Rand deines Monitors ...
ich habe nicht einmal 1/3 meinesLebens in D zugebracht und was du mir da vorwerfen willst, ist mir fremd - ich kenne nur den Unterschied zwischen gerechter Bezahlung für gute Arbeit und das krasse gegenteil davon. Angesichts der Tatsache, dass andere Journalisten, die durch Krankheit oder Unfall nicht einmal vernünfige Stütze bekommen, ges hweigedenn einen neuen Job, stinkt diese ganze Geschichte furchtbar nach Schieberei. Nun ist sie beendet und gut soSir Hilary am via tvforen.de
Ich habe ja nicht Dir speziell den Vorwurf gemacht, es war an an alle hier im Forum die so denken bzw. allgemein.
Was Du allerdings jetzt geschrieben hast, ist ja sehr sachlich und differenziert . Und das kann man durchaus auch so sehen.Leonardo66 am via tvforen.de
tiramisusi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein Pilot
> hätte nach einem überlebten Anorisma auch nie
> wieder ein Flugzeug geflogen
Boah, der Vergleich tut ja sowas von weh .... und das auch noch von Dir ... *kopfschüttel*
Gernspieler am via tvforen.de
Dann kann ich mir wieder ein Los zulegen.