Fernsehfilm-Woche auf 3sat
Abstimmen für die beste deutschsprachige Produktion 2007
Jutta Zniva – 13.11.2007

Wie jedes Jahr zeigt 3sat auch diesmal wieder jene Produktionen, die beim Fernsehfilmfestival in Baden-Baden für den besten deutschsprachigen Fernsehfilm des Jahres nominiert sind. Vom 18. bis 23. November besteht auf www.3sat.de nach der Ausstrahlung die Möglichkeit, für den 3sat-Publikumspreis mit abzustimmen, der am 24.11. in Baden-Baden verliehen wird. Das Magazin „Kulturzeit“ überträgt außerdem täglich ab 21.11., 19:20 Uhr, die Höhepunkte des Fernseh-Festivals.
Die 3sat-Ausstrahlungstermine:
Sonntag, 18. November
20:15 Uhr
„Das letzte Stück Himmel“ (BR/SWR/WDR/ARTE)
Regie: Jo Baier, Buch: Jo Baier, Michael Watzke
22:25 Uhr
„Zwei Wochen Chef“ (ProSieben)
Regie: Annette Ernst, Buch: Carolin Hecht
Montag, 19. November
20:15 Uhr
„Muttis Liebling“ (ORF/BR)
Regie: Xaver Schwarzenberger, Buch: Ulli Schwarzenberger
22:25 Uhr (ZDF/ARTE)
„Eine Stadt wird erpresst“
Regie: Dominik Graf, Buch: Dominik Graf, Rolf Basedow
Dienstag, 20. November
20:15 Uhr
„Guten Morgen, Herr Grothe“ (WDR)
Regie: Lars Kraume, Buch: Beate Langmaack
22:25 Uhr
„An die Grenze“ (ZDF/ARTE)
Regie: Urs Egger, Buch: Stefan Kolditz
Mittwoch, 21. November
20:15 Uhr
„Peer Gynt“ (ZDF Theaterkanal/ARTE/3sat)
Buch und Regie: Uwe Janson
22:25 Uhr
„Liebe und Wahn“ (Schweizer Fernsehen/SWR)
Regie: Mike Huber
Donnerstag, 22. November
20:15 Uhr
„Polizeiruf 110 – Taubers Angst“ (BR)
Buch/Regie: Klaus Krämer,
22:25 Uhr
„Der Novembermann“ (WDR/ARTE)
Regie: Jobst Christian Oetzmann
Freitag, 23. November
20:15 Uhr
„Einsatz in Hamburg – Die letzte Prüfung“ (ZDF)
Buch/Regie: Stephan Wagner
22:25 Uhr
„Ohne einander“ (ZDF)
Regie/Buch: Diethard Klante nach dem gleichnamigen Roman von Martin Walser
Kommentare zu dieser Newsmeldung
moviefreak am via tvforen.de
Großartig! Ich schätze 3SAT schon deshalb sehr, weil auf diesem Sender oft Spielfilme ausgestrahlt oder wiederholt werden, für die in den Hauptprogrammen entweder kein Sendeplatz verfügbar ist oder von denen die zuständigen Redakteure der Meinung sind, daß sich ihre Zuschauer nicht dafür interessieren.
Hoffentlich ändert die Programmreform nichts daran.