Fehlende HD-Sender: Fachverband erwägt kartellrechtliche Schritte
NDR-Intendant appelliert an Unitymedia und Kabel Deutschland
Michael Brandes – 11.12.2013, 15:53 Uhr

Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) erwägt kartellrechtliche Schritte gegen Unitymedia Kabel BW und Kabel Deutschland. Der Grund ist die fehlende Einspeisung der neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender. Beim Streit um die Einspeise-Entgelte appelliert zugleich der NDR an die großen Kabelnetzbetreiber, ihren Ärger nicht an den Zuschauern auszulassen.
Unitymedia Kabel BW und Kabel Deutschland „benachteiligen ihre Zuschauer beim Empfang der öffentlich-rechtlichen ZDF- und ARD-Programme“, glaubt der FRK-Vorsitzende Heinz-Peter Labonte. Sein Verband vertritt die Interessen der kleinen und mittelständischen Kabelnetzbetreiber aus Handwerk und Wohnungswirtschaft. „Seit nunmehr einer Woche sendet die ARD die Programme hr, MDR, rbb, tagesschau24, Einsfestival und EinsPlus in High Definition (HD-Format). Damit verfügen die öffentlich-rechtlichen Sendergruppen von ARD und ZDF über mindestens 19 freie und unverschlüsselte HD-Sender“, so Labonte weiter. Während bei den kleinen Netzbetreibern alle 19 HD-Sender in den Kabelgebühren frei und unverschlüsselt enthalten seien, erhielten die Kunden der beiden führenden Betreiber lediglich drei Sender im HD-Format (Das Erste, ZDF, arte).
Der Verband findet es „schon merkwürdig, dass die beiden größten Kabelnetzbetreiber in Deutschland, die einstens die privatisierten Netze von der Telekom gekauft hätten, in dieser Frage die gleiche ‚Firmenpolitik‘ verfolgten und ihren Kunden wesentliche Programme vorenthielten. Dies sei mit dem Streit über Transportentgelte alleine nicht zu erklären. Vielmehr dränge sich der Verdacht einer kartellwidrigen Absprache auf.“ Deshalb werde derzeit geprüft, „eine entsprechende Initiative beim Kartellamt zu ergreifen“, so der FRK-Vorsitzende.
Unterdessen appellierte NDR-Intendant Lutz Marmor an Unitymedia Kabel BW, den Rauswurf seines Senders aus dem analogen Kabelnetz weiterer Bundesländer „zu überdenken und das NDR Fernsehen weiterhin analog zu verbreiten“. Das Unternehmen hatte in dieser Woche RTL Nitro eingespeist und dafür je nach Bundesland unterschiedliche Dritte Programme gestrichen. Das NDR-Fernsehen wurde auf diese Weise aus den analogen Kabelnetzen in Baden-Württemberg und großen Teilen Hessens ausgespeist. Im Raum NRW wurde der Sender bereits im Herbst durch ProSieben Maxx ausgetauscht.
„Hier soll offenbar ein Rechtsstreit auf dem Rücken der Zuschauer ausgetragen werden“, vermutet Marmor. „Das bedauern wir sehr. Das NDR Fernsehen ist das bundesweit beliebteste Dritte. Dass Unitymedia ausgerechnet dieses Programm ausspeist, ist gewiss nicht im Interesse der eigenen Kunden.“ Betroffenen Zuschauern rät Marmor zum Kauf eines Digitalreceivers oder zum Ausweichen auf andere Verbreitungswege: Satellit, IPTV oder auch DVB-T.
Bis Ende 2012 kassierten die beiden größten Kabelnetzbetreiber für die Verbreitung von TV-Programmen nicht nur direkt bei den Kabelkunden, sondern zusätzlich auch bei ARD und ZDF ab – in Form von Einspeise-Entgelten. Zu Beginn des Jahres haben die gebührenfinanzierten Sender ihre Zahlungen eingestellt. Argumentiert wird unter anderem auch damit, dass solche Entgelte in anderen Ländern „völlig unüblich“ seien. Durch die bisherigen Gerichtsurteile fühlen sich die Sender bestätigt.
Das sinkende Interesse am Einspeisen öffentlich-rechtlicher Sender begründete Unitymedia Kabel BW in dieser Woche auf süffisante Weise. ARD und ZDF würden, so hieß es, „ihrerseits keinen Wert mehr auf die analoge Verbreitung ihrer Programme legen“ (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
LouZipher am via tvforen.de
Also zumindest ich sprach eben von Analog-TV ... und da ist es leider so; NDR und MDR wichen HSE und QVC und so nem Mist ... mal ehrlich, wer kauft denn da ...Chriss505 am via tvforen.de
Jede Menge Frauen. Früher als sie noch "Männerecken" drin hatten, hab ich auch ab und an dort bestellt. Mathy Öl Additive zb.
Ich finde es gut das die das Analog Band vermüllen, dann wechseln ein paar Phlegmatiker vielleicht endlich mal zu DVB-C (Digital). Dort gibt es alle 3.Programme der ARD und überhaupt den Rest der Öffentlich-Rechtlichen. In nicht allzu ferner Zukunft auch in HD.klas am via tvforen.de
ZITAT:geschrieben von: Chriss505, 15.12.13 01:59:
Ich finde es gut das die das Analog Band vermüllen, dann wechseln ein paar Phlegmatiker vielleicht endlich mal zu DVB-C (Digital). Dort gibt es alle 3.Programme der ARD und überhaupt den Rest der Öffentlich-Rechtlichen. In nicht allzu ferner Zukunft auch in HD.
ZITAT ENDE
es werden nicht alle Dritten eingespeist!
mfg klasLouZipher am via tvforen.de
Und: vielleicht haben diese Phlegmatiker aus eigenen Gründen noch einen analogen Anschluß?
KÖNNTE ja sein ....jenser am via tvforen.de
Ich denke da an viele ältere Menschen, die froh sind, mit ihren TV´s so zurechtzukommen und halt noch nicht auf das neueste umgestellt sind - natürlich sind die bösen Phlegmatiker mit ihrer Rückständigkeit unter dem deutschen TV-Niveau ...Markussovic am via tvforen.de
Oh Mann, dann muss man diesen "älteren Menschen" halt mal in einer ruhigen halben Stunde zeigen, wie das geht, wenn man statt direkt am TV halt mal die Sender über eine zweite Fernbedienung einstellt. Ich kann diese ganze Diskussion nicht mehr hören, die es so auch NUR in Deutschland gibt; die meisten anderen Länder haben sich längst vom steinzeitlichen Analog-TV verabschiedet, ohne wehleidiges Gejammer!
Mein damaliger Schwager in der Schweiz hat mich schon vor 15 Jahren schwer beeindruckt mit einer digitalen Programmauswahl, von der wir in D bis heute nur träumen können, auch die Leute MIT Digitalanschluss.
Der größte Witz ist ja, dass eine beträchtliche Zahl deutscher TV-Nutzer möglichst einen Flachbild-TV zu Hause haben will, aber dann analog schaut - auch das gibt's NUR bei uns.
Wenn ich schon nur mal zum Spass zwischen Digital und Analog umschalte, könnte ich kot..., so grottenschlecht ist das, mit dem sich viele hierzulande immer noch freiwillig abgeben!
Ich bin gerade in Asien unterwegs, die sind uns in Sachen TV und Internet (und der Verbindung von beidem) sowieso Jahrzehnte voraus....Isaak_Hunt am via tvforen.de
Es gibt auch eine Menge Leute, die digital mit HD gleichsetzen und ihre Receiver per SCART an die Flats anschließen - habe ich so auch schon erlebt.
An sich ist Kabelfernsehen ja so etwas wie die letzte Bastion der analogen Fernsehübertragung, und da muss ich sagen, dass die Kabelnetzbetreiber daran auch nicht ganz unschuldig sind, wenn sie wie in manchen Regionen privates Free-TV immer noch mit Zugangshürden wie Karten und Receivern belegen, die man aufs Auge gedrückt bekommt. Unitymedia wurde ja glücklicherweise dieser Zahn gezogen, als die Fusion mit Kabel BW an stand und die Freischaltung von der Kartellbehörde zur Auflage gemacht wurde.
Die ganzen wenig technikaffinen Menschen - das müssen nicht einmal irgendwelche älteren Menschen sein, auch wenn sie es faktisch oft sind - juckt der ganze Technikkram überhaupt überhaupt nicht und ein Großteil wird auch gar nicht im Ansatz verstanden. Für die ist analog und digital, oder SD und HD genauso "Techno-Babble" wie der Flux-Kompensator bei Zurück in die Zukunft oder Antimateriereaktor bei Star Trek.
Die wollen einfach ein Antennenkabel in die Dose in der Wand stecken, das andere Ende mit der Flimmerkiste verbinden, und gut is'. Diesen Ansatz kann ich noch nicht einmal verteufeln, weil er an sich der letzte entscheidende Vorteil des Kabelfernsehens ist, den man überhaupt noch mit alten Röhrengeräten auskosten kann.
Ein volles Fernsehbouquet müssen die Kabelnetzbetreiber da bestimmt wirklich nicht zwingend abliefern, aber man weiß doch im Prinzip, welche Klientel sich mit diesem beschränkten Angebot zufrieden gibt. Das sind eigentlich die klassischen Zuschauer der Öffentlich-Rechtlichen, und damit der dritten Programme.
Letztlich ist es ja auch nur Politik seitens der Kabelanbieter, gerade diese zu streichen und durch Sender wie Pro7Maxx und RTL Nitro zu ersetzen. Es doch auch kein Zufall, dass man beispielsweise in NRW den nicht gerade unbeliebten NDR streicht, wie auch den Bayrischen Rundfunk, während man am MDR fest hält und so manchen fragwürdigen Shoppingkanal weiter einspeist.
Etwas kurios ist auch, dass man das niederländische zweite Programm analog verbreitet, aber digital nicht.
Und mal ehrlich: So grottig ist dass analoge Fernsehen bei einem guten störungsfreien Empfang gegenüber dem digitalen SD-Signal auch nicht, wenn es denn anamorph, ohne Balken oben und unten, gesendet wird. Das ist vielleicht mit HD nicht verlgeichbar, aber man braucht es auch nicht schlechter reden, als es am Ende ist.
Klar, bei den heute üblichen Bildschirmdiagonalen und entsprechender Nähe zum Gerät gibt es bestimmt auch bei HD-Signalen etwas zu mosern, aber das geht eigentlich am Konsumverhalten vieler Menschen völlig vorbei, ganz ähnlich der Diskussion um Hi-End-Hi-Fi gegenüber billigen Kompaktanlagen. Es wird eben immer Leute geben, die die Flöhe husten hören wollen, während andere einfach mit weniger zufrieden sind. Das ist beim Fernsehen augenscheinlich ziemlich ähnlich.
Hier in den TV-Foren tummeln sich halt viele User, denen Fernsehen in irgendeiner Form am Herzen liegt, die sich für verschiedene Aspekte des Fernsehens mehr interessieren, als mancher Durchschnittszuschauer. Man sollte aber nicht unterschätzen, wie viele Leute einfach nur die Glotze anschalten wollen, und die interessieren sich sehr oft nicht für verschiedene Bildqualitäten und andere technische Aspekte.
Ich persönlich sehe die Segnungen der technischen Entwicklung in Sachen Bildqualität und Übertragungswege etwas differenzierter.
Es gibt zweifelsohne Fernsehinhalte, die erst in HD so richtig Spaß machen - da fällt mir beispielsweise die Reihe "Deutschland von oben" ein, die bestimmt in schlechteren Qualitäten als HD deutlich weniger Spaß machen dürfte. Bei Fußballübertragungen würde ich das auch ähnlich einschätzen.
Bei vielen Inhalten würde ich ein gutes Bild auch als "Added Value" ansehen, als "i-Tüpfelchen" sozusagen.
Bei einem nicht unerheblichen Teil dessen, was aber auf allen Sendern läuft, hielte ich selbst verschneites Analog-TV noch für akzeptabel. Da macht die Bildqualität ja nicht die Inhalte wett.
In dem Zusammenhang ist mir HD+ und die Entscheidung, für RTL und Co. in HD zur Kasse zu bitten, auch äußerst suspekt, wie auch die Entscheidung der Kabelbetreiber, Krempel wie die Shopping-Sender in feinstem HD zusätzlich zum normalen digitalen und analogen Empfang zu verbreiten, aber herumzujammern, wenn die Kapazitäten für andere Kanäle nicht frei sind. Es sollte doch klar sein, dass solche Entscheidungen nicht immer dem Willen der Verbraucher entsprechen können, sondern profitorientierter Natur sind.
Na ja, war wieder etwas lang der Beitrag, aber ich wünsche allen noch ein Frohes Fest und schöne Feiertage!LouZipher am via tvforen.de
(warten aufs Christkind, wie es so schön heisst ....)
Wenn man analog auf dem Flachmann schaut, klar schaut das schlecht aus, auf einer Röhre aber nicht.
Meine Kriterien sind schlicht andere, und manche kriegt man nicht mit noch so viel (nicht vorhandenem) Geld geregelt (Stand: etwa Mitte 2013).
- die angesprochenen Balken und die Unfähigkeit der Geräte (die ich bisher getestet habe), eine automatische Formatumschaltung auf die Kette zu bekommen; ich musste immer wieder zur FB greifen und das korrigieren - sowas nervt; CRT kann das OHNE FB-Gejuckel
- die bei den meisten Geräten herrschende Unfähigkeit, digitale und analoge Sender im Mix und verzögerungsfrei zu schalten; nein, meistens muß man erst die Liste wechseln und und und ...
- die schon angesprochen Empfindlichkeiten nciht einwandfreiem Material gegenüber
- und zuguterletzt: der Ton, der Scheiß-Ton. Ja, und ich habe es mir angehört, spaßeshalber auch bei Geräten, die im deutlichen 4-stelligen Preisbereich liegen; wollte ich also annähernd die Tonqualität haben wie bei meiner Röhre, was das reine Volumen angeht, MÜSSTE ich zu einer zusätzlichen Soundbar oder ähnlcihen greifen = noch mehr Kosten.
Und dabei habe ich die Sender alle schon eingestellt ohne Probleme; das Technikhandling durch den User ist imho NICHT das Problem, egal wie alt sie sind; die Probleme sehe ich an der in meinen Augen unzureichenden Realisierung der Technik an sich. Und sehe ich dann noch die Steine, die einem künstlich in den Weg gelegt werden bei den Möglichkeiten der Sperren und anderen Gängeleien bei Aufzeichnungen, sorry, dann vergeht mir einfach der Spaß an der Sache.
Und zuletzt; nicht jeder will Pay-TV. Und was sonst an HD angeboten wird; SD ist, Beispiel Privatsender, meistens Scheiße, und mit HD wäre es Scheiße in Hochglanzverpackung, für die ich dann noch zahlen soll - und das brauche ich nicht und WILL ich nicht ...
Es sind also nicht die ewig Gestrigen, die hier querschießen, jedenfalls nicht nur, sondern verschlimmbesserte und aufgezwungene Möchtegernverbesserungen, die SO so sinnvoll erscheinen wie eine Taschenlampe um 12 Uhr mittags in der Wüste ...faxe61 am via tvforen.de
oder eine Fussball-WM (im Sommer oder Winter) in Katar.Buratino am via tvforen.de
Ihr müsst aber sehen, analoges SAT ist ja nun Geschichte, nur dabei hatte man ein wirklich noch sauberes Analogsignal, praktisch unkomprimiertes FBAS, wenn man so sagen will!
Und gerade da sahen einige Sender, die sonst Digital mit niedriger Bitrate sendeten wirklich viel besser aus!
Das gibts aber nicht mehr, denn das analoge Signal im Kabel, ist auch nur noch das digitale SD Signal mit all seinen Fehlern analog umgesetzt!!Bedeutet, hier ist schon die digitale Datenkompression drin, die nur analog weitergereicht wird. Darum sieht man ja sogar manchmal bei "Billig" Sendern in der Analogversion MPEG Artefakte usw.!
Kurzum, der analoge Vorteil dahingehend ist schon eine ganze Weile hinfällig!!!
Wer noch eine Röhre hat, sollte sich wenigstens einen Digitalen Reciever hinstellen, den dann per RGB Scart verbinden und er hat damit ein bomben DVD ähnliches SD Bild mit strahlenden Farben und kaum, wegen CRT, sichtbaren Artefakten!!MrMagoo am via tvforen.de
Sehr schöner Beitrag! :)
Ich selbst bin (leider?) nicht so technikversiert, was u.a. damit zu tun hat, daß ich mich nicht dauernd damit beschäftigen will, wenn wieder eine neue 'Errungenschaft' sich in der Medienwelt breitmacht.
Ich habe keinen Flachbildfernseher und ehrlich gesagt brauche ich auch keinen. Mein alter, mittlerweile ca. 35 Jahre alter WEGA-Color leistet mir immer noch vorzügliche Dienste, wieso sollte ich mich also von ihm trennen?
Problematisch wird es durch die Umstellung von analog auf digital insofern als daß ich heute (mit digitalem Kabelfernsehen auf einer analogen Röhre) mit weitaus mehr Bild- und Tonstörungen zu kämpfen habe, als dies beim 'reinen' Analog-TV der Fall gewesen war. Aber nicht nur ich, auch die Sendeanstalten selbst scheinen sich v.a. bei Live-Schaltungen durchaus häufiger mit verpixelten Bildern und agehackten Stimmen rumschlagen zu müssen...
Letzten Endes will ich auch nicht für etwas zahlen müssen, was ich gar nicht haben will. Aber das geht heute ja gar nicht mehr, da man immer mehr gezwungen wird, sich Pay-TV anzuschaffen, wenn man noch was vernünftiges sehen will?!
Mich stören ebenfalls die jetzt oft vorhandenen Rahmenbalken, die das Fernsehbild auf meinem Röhrengerät um beinahe die Hälfte reduzieren. Es werden alte 4:3-Sendungen auf 16:9 umgestellt, die dann wieder auf 4:3 reduziert werden - wieso beläßt man es nicht gleich beim Original 4:3-Format? Dieses Überarbeiten ist ebenfalls etwas, das ich nicht gut finde - das beginnt bei diesen Balken über das "Remastern" bis hin zum Austauschen von Vorspännen und Titelsongs, was ich v.a. immer wieder bei den auf DVD erscheinenden Filmen und Serien feststellen muß.
Einige (v.a. Klassiker) sind dabei so "perfektioniert", daß sie ihren alten, nostalgischen Charme eingebüßt haben.
Da das VHS-Zeitalter am Ende ist, müßte ich eigentlich irgendwann mal noch einige VHS-Aufnahmen digitalisieren. Ein Kollege hatte mal einige seiner Aufnahmen digitalisiert, aber auch da war ich meist nicht zufrieden mit dem Resultat: Das Bild war verpixelt, hakte, die Farben zogen nicht richtig nach, einfach furchtbar...
Letzten Endes denk ich mir dann immer: Wozu sich da groß Umstände machen? :)
Irgendwann wird sich mein WEGA verabschieden, dann ist immer noch Zeit genug, sich mit diesem Durcheinander auseinanderzusetzen...MrMagoo am via tvforen.de
Markussovic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Oh Mann, dann muss man diesen "älteren Menschen"
> halt mal in einer ruhigen halben Stunde zeigen,
> wie das geht, wenn man statt direkt am TV halt mal
> die Sender über eine zweite Fernbedienung
> einstellt.
Nunja, ich hab ja allein jetzt schon 3 Teledirigenten hier liegen (TV, VCR, DVD) - und suchen muß ich die auch dauernd... :D
> Mein damaliger Schwager in der Schweiz hat mich
> schon vor 15 Jahren schwer beeindruckt mit einer
> digitalen Programmauswahl, von der wir in D bis
> heute nur träumen können, auch die Leute MIT
> Digitalanschluss.
Was will ich mit 600 Sendern, wenn 580 davon Shoppingsender und sonstiger Nonsens sind?
Dafür brauche ich keine digitale Programmauswahl.
> Wenn ich schon nur mal zum Spass zwischen Digital
> und Analog umschalte, könnte ich kot..., so
> grottenschlecht ist das, mit dem sich viele
> hierzulande immer noch freiwillig abgeben!
Mir reicht es. Ich will ja mein Leben auch nicht vorm Flatscreen verleben.
Und außerdem ist die reale Welt ja auch weder digital noch eine Scheibe. :p
> Ich bin gerade in Asien unterwegs, die sind uns in
> Sachen TV und Internet (und der Verbindung von
> beidem) sowieso Jahrzehnte voraus....
Meinetwegen. :)Markussovic am via tvforen.de
MrMagoo schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Was will ich mit 600 Sendern, wenn 580 davon
> Shoppingsender und sonstiger Nonsens sind?
> Dafür brauche ich keine digitale
> Programmauswahl.
>
Man sieht, dass Du KEIN Digitalfernsehen hast *lach*
Das Verhältnis brauchbare zu unbrauchbaren Sendern ist bei Weitem nicht so schlecht, wie Du das hier behauptest. Mit etwas über 30 Analogsendern ist man jedenfalls weitaus schlechter bedient... ;)
>
> Mir reicht es. Ich will ja mein Leben auch nicht
> vorm Flatscreen verleben.
> Und außerdem ist die reale Welt ja auch weder
> digital noch eine Scheibe. :p
>
Lustig, was für Schlüsse Du ziehst. Nicht jeder, der gewisse Qualitätsansprüche an die Bildqualität stellt, ist automatisch ein TV-Junkie ohne Zugang zur "realen" Welt...
>
> > Ich bin gerade in Asien unterwegs, die sind uns
> in
> > Sachen TV und Internet (und der Verbindung von
> > beidem) sowieso Jahrzehnte voraus....
>
> Meinetwegen. :)
"Meinetwegen / Von mir aus / Interessiert mich nicht" = Schlussworte von Leuten, die zwar Nichts mehr als Antwort wissen, aber immer das Letzte Wort haben wollen *lach*
Dass wir in Sachen TV und Internet vergleichsweise weit hinterher hinken, ist kein Geheimnis und keine leere Behauptung, sondern traurige Tatsache. Da ändert Deine flapsige Antwort auch Nichts dran...faxe61 am via tvforen.de
Es wird Zeit für mich doch, meine Meinung dazu zu äussern, Markussovic,:
>>Mein damaliger Schwager in der Schweiz hat mich schon vor 15 Jahren schwer beeindruckt mit einer digitalen Programmauswahl, von der wir in D bis heute nur träumen können, auch die Leute MIT Digitalanschluss.
Der größte Witz ist ja, dass eine beträchtliche Zahl deutscher TV-Nutzer möglichst einen Flachbild-TV zu Hause haben will, aber dann analog schaut - auch das gibt's NUR bei uns. >>
Ich lebe seit knapp 15 Jahren in der West-Schweiz und wollte eigentlich zu dem ganzen Dummfug von dir nichts sagen oder schreiben.
Oder zu verstehst unter digital was ganz anderes als ich.
So am Rande: Wo hat denn dein Schwager gewohnt?Markussovic am via tvforen.de
Wenn das für Dich alles "Dummfug" ist, dann brauch ich darauf auch nicht weiter zu antworten. Für sachliche Diskussionen bin ich jederzeit bereit, aber dumm anmachen lassen brauche ich mich hier nicht. Gehört aber mittlerweile wohl zum "guten Ton" in diesem Forum...faxe61 am via tvforen.de
Markussovic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn das für Dich alles "Dummfug" ist, dann
> brauch ich darauf auch nicht weiter zu antworten.
> Für sachliche Diskussionen bin ich jederzeit
> bereit, aber dumm anmachen lassen brauche ich mich
> hier nicht. Gehört aber mittlerweile wohl zum
> "guten Ton" in diesem Forum...
Grosse Antwort - aber keine Aufschlussreiche. Und den Ausdruck finde ich so in Ordnung.
Einfach nur manche Fragen beantworten und schon könnte ich meine Aussage doch jederzeit widerufen. Damit habe ich kein Problem.
Wo hat dein Schwager in der Schweiz vor 15 jahren gelebt und ein digitales Paradies in der Schweiz erlebt?
Manfred_aus_Piesendorf am
Wi haben im Salzburger Land Österreich) 168 Sender, die über Kabel zu empfangen sind, NDR und MDR werden nicht in HD Ausgestrahlt. Es gibt über die Salzburg Kabel viel zu viel ausl. Sender, die man wirklich nicht benötigt. Lange mußten wir auf den SWR verzichten, der über ein Jahr nicht zu empfangen war, jetzt läuft er wieder in HD Qualität.User 683850 am
Eigentlich möchte man meinen, dass man mit Kabelfernsehen immer auf dem aktuellsten Stand ist. Wozu zahlt man denn sonst monatlich so viel, viel mehr, als was z. B. DVB-S oder DVB-T unterm Strich kostet?! Warum hat man als Kabel-Kunde immer das Nachsehen und muss neidisch auf die blicken, die via Satellit wirklich immer auf dem neuesten Stand sind?
Liegt es daran, dass man wegen der ausbleibenden Millionen der öffentlich-Rechtlichen, die bis Ende 2012 an die Kabelbetreiber gezahlt wurden, auf beleidigt macht und sich stur stellt?
Wozu haben die eigentlich bis dahin so viel Geld von ARD und ZDF bekommen? Dafür, dass sie mit den zur Verfügung gestellten Programmen sowieso schon bei ihren Kunde tief genug in die Tasche greifen können?
Am besten wäre es, wenn genug Kabel-Kunden ihre Verträge kündigen würden, damit Kabel D u. Kabel BW begreifen, dass nicht alle ihre Kunden blöd sind!Waldhaus (geb. 1953) am
In Freiburg bekomme ich Arte in HD nur über die Mediathek. Ansonsten ARD, ZDF und Servus TV.Gabi58 am
Ich empfange nicht mal mehr Arte in HD,denn manche sind einfach nicht reinzubekommen,sogar ARD bekomme ich auf HD nicht rein,muss auf einen anderen Satelliten Empfang ausweichen,obwohl wir sogar auch noch einen Receiver haben,bekommen wir nicht alle Sender rein.Stefan_G (geb. 1963) am
Die begreifen das einfach nicht!! Die Verträge sind ausgelaufen - und gut.
Aber den Einspeisestreit auf den Rücken der Kabelkunden auszutragen - das ist einfach ungeheuerlich. Wird Zeit, daß das Kartellamt sich endlich da einmischt und für Ordnung sorgt (die haben sich ja auch bei den Privaten eingemischt im Digitalbereich und sind seit April ohne Zusatzkosten frei empfangbar).
Die öffentlich-rechtlichen möchte ich schon in HD frei empfangen.
Da noch auf Einspeiseentgelte zu klagen, das ist frech.
Kabel Deutschland hat dieses Jahr übrigens Verlust gemacht und versucht
wohl mit diesen Einspeiseentgelten, dieses wieder wett zu machen.
Für den BR hat KD ersatzweise "RTL Nitro" ins analoge Kabelnetz eingespeist, um - da es sich ja um einen Privatsender handelt - irgendwie wieder zu Geld zu kommen.
Versteh mal einer, wer will...wellensittiche (geb. 1969) am
Erst hat "Kabel Deutschland" in Schleswig-Holstein den WDR gestrichen, dann den BR. Wir Kunden sollen GEZ und für die Kabel-Fernseh-Anbieter zahlen, die auch noch zusätzlich von den Fernsehanstalten kassieren. Von den ausländischen Sendern kann ich nur noch ein oder zwei dänische TV-Sender sehen, früher hatten wir noch einen türkischen und französischen TV-Sender. Worauf ich noch verzichten kann sind Bibel-TV und die ganzen TV-Shop-Sender HSE24 und wie die nicht alle heißen.Tom_Cat am
@dermichel:
Ich glaube Kabel BW hat Arte tatsächlich nicht im HD Format, aber Unitymedia definitiv, weil ich Arte HD über Kabel empfange.
Ansonsten sollen sich die Säcke mal nicht anstellen und die anderen ÖR HD Programme auch frei empfangbar machen.Blondino am via tvforen.de
Ich habe noch nie kapiert, warum ARD und ZDF an Kabel Deutschland und andere gezahlt haben.
Ich kriege ja von Frau Springer auch kein Geld, damit ich ihr die "Bild" abnehme.dermichel am via tvforen.de
Ich sollte mal einen Sendersuchlauf machen, denn ich kann mich nicht erinnern, dass ich ARTE in HD habe.LouZipher am via tvforen.de
Dass MDR und NDR wegen ein paar Dreckskaufsendern weichen mussten im Zuge der Frequenzneuverteilung, nehme ich wem auch sonst übel.dermichel am via tvforen.de
Um den SR war's auch schade. Der Programmplan ist bis auf lokale Fenster zwar identisch zum SWR gewesen (von dem allerdings auch zwei im Kabel sind). Aber er hatte den Vorteil, dass im Gegensatz zum SWR, die Filme mit komplettem Abspann gezeigt wurden.Buratino am via tvforen.de
Also, schaut dochmal in eure Kabel Senderliste!
Das was am meisten verstopft sind nicht mal die Privaten und PayTV sondern der ganze ausländische Mist der noch eingespeist wird, jedenfalls bei uns!!
Ich verstehe es ja noch, wenn in diversen Big Citys, wo auch viele solche potentiellen Zuschauer vorhanden wären, das teilweise gemacht wird, aber doch nicht in anderen Gegenden, wo die Ausländerrate vielleicht nur bei ganz wenigen Prozent liegt und selbst dann ist die Chance so niedrig, das gerade diese Gruppe noch Geld hat einen Kabelanschluß zu besitzten und diese Sender überhaupt schauen! lol
Grüße