‚Existenzfrage‘ für n-tv und N24

RTL und ProSiebenSat1 drohen mit Schließung

Jutta Zniva – 22.08.2007

'Existenzfrage' für n-tv und N24 – RTL und ProSiebenSat1 drohen mit Schließung

RTL-Geschäfsführerin Anke Schäferkordt und ProSiebenSat.1-Vorstandschef Guillaume de Posch drohen wegen der geplanten neuen digitalen TV-Kanäle von ARD und ZDF in einem Schreiben an mehrere Ministerpräsidenten mit der Schließung ihrer News-Kanäle n-tv und N24.

Sollte die Politik die „rechtswidrigen“ Pläne von ARD und ZDF für den Ausbau ihrer digitalen Kanäle Eins Extra und ZDF Info zulassen, habe das „dramatische Auswirkungen“ auf die eigenen Sender n-tv und N24 – „bis zur Existenzfrage für die Nachrichtenkanäle und die damit verbundenen Arbeitsplätze“. Die Ministerpräsidenten werden in dem Schreiben, das der stern-de-Redaktion vorliegt, aufgefordert, die Expansionspläne von ARD und ZDF „gründlich und sorgfältig“ zu prüfen.

Gegen den geplanten Ausbau des öffentlich-rechtlichen Angebotes durch neue digitale Sender hatten bereits die Zeitungs- und Zeitschriftenverlegerverbände und der Privat-TV-Verband protestiert. Die Ministerpräsidenten Kurt Beck und Günther Oettinger wollen sich nun, so berichtet stern.de, von den Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender die konkreten Konzepte zum Ausbau ihrer digitalen Angebote erläutern lassen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Lustig! Es scheint wirklich Leute zu geben, die diese Sender vermissen würden. Und sogar welche, die sie noch immer für Nachrichtensender halten! ROFL

    (Unvergeßlich die Bundestagswahl 2002: Alles wartete angesichts des knappen Ausgangs gespannt auf das vorläufige amtliche Endergebnis, dessen Verkündung sich endlos hinzog, aber bei n-tv hatte man einfach wie alle Sonntag egegen elf oder zwölf die Bude zugemacht, wiederholte nur noch die alten Sendungen [ohne anzugeben, daß sie ein paar Stunden alt und teilweise überholt waren] und aktualisierte nicht mal mehr das Laufband. Das ist wahres Qualitätsfernsehen! Anspruchsvoller Journalismus! Undenkbar, wenn wir darauf verzichten müßten!)
    • am via tvforen.de

      Von mir aus können die Sender gerne abgeschaltet werden.

      Ich erkenne inzwischen alle Panzer der Kriegs- und Nachkriegszeit am Fahrgeräusch, weiss alles über Hitlers Kindheit und seinen Russlandfeldzug, kenne alle Hintergründe zum JFK Attentat und bin bestens vertraut mit den Hochhäusern, Raupenbaggern, Flugzeugträgern und Kampfhubschraubern dieser Welt.

      Allerdings werde ich die schöne Regelmäßigkeit dieser Sendungen vermissen:

      "Oh, ´Tatort Dallas´ läuft. Ist der Monat schon wieder rum..?"
      • am via tvforen.de

        Ich gucke eigentlich nur N24 im TV. Als totaler Dokufan guck ich die auch 2-3 x an^^.

        Also ich verkaufe meinen Fernseher dann, wenn die abschalten sollten. Auf RTL und Co kann ich verzichten.
        • am via tvforen.de

          Nichts dagegen, wenn ntv und N24 dicht machen, denn die haben sich so langsam zu Propaganda-Sendern der US-Streitkräfte "gemausert".

          Vielleicht haben dann die Sender, die sich im Moment einen Kanal teilen müssen, die Chance, 24 Std. auf Sendung zu sein.
          • am via tvforen.de

            Da die Nachrichten von Sat 1 im neuen Konzept von der "Nachrichtenredaktion" des Schwestersenders gemacht werden, fällt dann endgültig das Vollprogrammprivileg.

            Oder auf gut deutsch, dann wird der völlig überflüssige und absolut nichtsnutzige Sender Sat 1 endlich aus den analogen Kabelnetzen fliegen.
            • am via tvforen.de

              keeperoftraaken schrieb:
              >
              > Oder auf gut deutsch, dann wird der völlig überflüssige und
              > absolut nichtsnutzige Sender Sat 1 endlich aus den analogen
              > Kabelnetzen fliegen.

              Und dann?
            • am via tvforen.de

              Autor: keeperoftraaken

              fällt dann endgültig das Vollprogrammprivileg.

              dann wird der völlig überflüssige ...Sender Sat 1 endlich aus den analogen Kabelnetzen fliegen.

              -------------


              Auf den Tag kannst Du wohl noch lange warten. Ich les immer wieder von Vollprogramm. Gibt es hier wirklich jemanden der irgendeinen Sender den ganzen Tag schaut und somit darauf angewiesen ist ein "Vollprogramm" vorgesetzt zu bekommen?
            • am via tvforen.de

              Vollprogramme haben Privilegien.

              Dazu gehört eine Bevorzugung bei Frequenzen und im Kabel. der auf gut deutsch, es wird für Sat 1 teurer, wenn Sie kein Vollprogramm mehr sind.

              Aktuell tendieren alle privaten Sender in Richtung 9live Abzock TV.
              Billig gemacht, teuer an die Dummen dieser Welt verkauft.

              Wenn das mit dem Vollprogramm fällt, gibt es bald gar keine Nachrichten, Dokus oder Serien mehr, sondern nur noch Tier mit A und 4 Buchstaben und nach 96 Stunden einen gefakten Hotbutton.

              Zu dem Thema sage ich nur Pontonbrücke.
            • am via tvforen.de

              Du schreibst nicht gerade so als wenn Du die Nachrichtensendungen der Privaten oder der ÖR verschlingst. Und offensichtlich kennst Du dich besonders gut bei diversen Gewinnspielen aus. Und vielleicht tritt es ja so ein wie Du es vorhersagst und die Privaten wird der Status des Vollprogramms aberkannt und aus dem Kabel verbannt, dann schauen wir irgendwann ab 2099 nur noch ARD und ZDF. Glückwunsch!
            • am via tvforen.de

              Wenn sie dann wieder, weil konkurrenzlos, gute US-Serien zeigen (ich erinnere nur an "Alf" und "Die Simpsons" Anfang der Neunziger Jahre im ZDF, heute undenkbar), aoll mir das Recht sein!

              MfG GL
            • am via tvforen.de

              timtraurig schrieb:
              >
              > Auf den Tag kannst Du wohl noch lange warten. Ich les immer
              > wieder von Vollprogramm. Gibt es hier wirklich jemanden der
              > irgendeinen Sender den ganzen Tag schaut und somit darauf
              > angewiesen ist ein "Vollprogramm" vorgesetzt zu bekommen?

              Nein, aber Deutschland hat rund 82 Millionen Einwohner, die zu unterscheidlichen Uhrzeiten fern sehen. Die wollen keinen schwarzen Bildschirm. Sondern "Unfassbar. Keiner kennt eine Automarke mit O?" (Denken zumindest die Programmverantwortlichn der Privaten!)

              Und an dieser Stelle muss ich mal eine Lanze brechen, für das vielgescholtene RTL! Dieser hier so oft als Programm für Unterschichten (also eigentlich die Zielgruppe von Anrufsendungen) verschrieene Sender, hat den Anruf-Krempel ja schon vor langer Zeit (noch unter Zeiler) verbannt!

              MfG GL
            • am via tvforen.de

              Sollte ich da etwas verpasst haben oder ist es nicht so das RTL gerade bei DSDS mit Anrufgeschichten eine Menge Geld verdient?

              Aber ich kann auch nicht verstehen warum die Leute sich über die ganzen Quiz-Sender aufregen. Eigentlich ist es doch so das man einigen Menschen im Land eine Möglichkeit anbieten muß wo sie schnell viel Geld loswerden können, und da sind die Quiz-Sender doch vorbildlich. Als es vor Jahren noch die ganzen Sex-Hotlines gegeben hat, oder gibt es die vielleicht noch, hat sich auch niemand aufgeregt.
            • am via tvforen.de

              Das man bei DSDS anrufen kann habe ich nie bestritten. Aber das ist nur ein/e Zusatzangebot/-einnahme.
              Ich habe mich lediglich, wie man im vorherigen Absatz erkennen kann, auf Anruf-Quiz-Sendungen bezogen, in denen die Zuschauer keine reelle Chance auf die ausgelobten Gewinne haben.

              MfG GL
            • am via tvforen.de

              Die Chance ist genau so groß oder klein als wenn man bei einem Preisausschreiben in der Zeitung mitmacht. Es gibt nirgendwo eine Gewinngarantie. Und immerhin gbt es ja Gewinner, also ganz so Chancenlos ist es ja dann doch nicht.
            • am via tvforen.de

              Bei den aktuellen "Spielen" in den Sendungen da wird dann in den ersten zehn Minuten Opel und Toyota für 200 Euro gefunden und die restlichen (mindestens) 1 Stunde 50 Minuten wenn es um bis zu 8000 Euro geht, wird dann nichts gefunden. Teilweise werden die restlichen Begriffe nicht mal aufgelöst, so dass ich schon mehrfach den Eindruck hatte, es handele sich tatsächlich um reine Fantasiebegriffe.

              Ich habe nach dem ersten Mal, als noch aufgelöst wurde, einige Begriffe gegoogelt und nichts gefunden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Macher der Quiz-Sendungen das Lexikon "Der Hunderttausend unbekannten Automarken mit O" rumliegen haben.
              Dementsprechend sind die Gewinnchancen nicht die gleichen, wie bei einem Preisauschreiben, bie dem man eine tatsächlich findbare Lösung per Post einsendet.

              MfG GL
            • am via tvforen.de

              timtraurig schrieb:
              >
              > Du schreibst nicht gerade so als wenn Du die
              > Nachrichtensendungen der Privaten oder der ÖR verschlingst.
              > Und offensichtlich kennst Du dich besonders gut bei diversen
              > Gewinnspielen aus. Und vielleicht tritt es ja so ein wie Du
              > es vorhersagst und die Privaten wird der Status des
              > Vollprogramms aberkannt und aus dem Kabel verbannt, dann
              > schauen wir irgendwann ab 2099 nur noch ARD und ZDF.
              > Glückwunsch!

              Hoffentlich tritt es noch viel früher als 2099 ein, damit ich es noch miterleben kann.
          • am via tvforen.de

            auf N24 und N -TV kann ich verzichten...

            ARD/ZDF sagen am Tag genug Nachrichten,für mich schon zuviel.
            Verstehe nicht warum man von 12 - 17 jede Stunde Nachrichten zeigen muss,4 Mal am Tag reicht doch...
            • am via tvforen.de

              Ich denke mal, dass es nie zu viel Nachrichten geben kann. Besonders weil sich die Privaten so effektiv zurückhalten. Die Großen wie die Kleinen.

              Aber Deine Forderung nach weniger Nachrichten beeinhaltet eigentlich etwas, das mir noch nicht so aufgefallen ist. Was das Erste und das Zweite den Tag über nach Nachrichten machen, sollte doch eigentlich an die Leistung eines ntv herankommen (Wirtschaftsnachrichten mal außen vor). Wovor haben die Privaten Angst? Die werden doch jetzt schon überboten.

              Ein richtiger Nachrichtenkanal vom Ersten hätte auch überschaubare Kosten, weil die ARD-aktuell-Radaktion eh den ganzen Tag und die ganze Nacht arbeitet.
              Das einzige Problem, was es hier noch gibt, ist dass das ZDF in einen Konkurrenzdruck kommt und vermutlich nachziehen wird.
            • am via tvforen.de

              Du glaubst doch nicht wirklich das ein ARD Nachrichtensender nur mit Material von ARD-Aktuell Redaktionen gefüttert wird oder? Da wird unter garantie auch eine eigene Redaktion enstehen mit denen dafür verbundenen Kosten.
              Die verschiedenen ARD Anstalten teilen doch jetzt schon nix miteinander.
              Auf manchen Veranstaltungen kannst du drei Kamera Temas sehen die alle indirekt für die ARD arbeiten.
              Kann schon verstehen das die Privaten die ihr Geld durch Werbung verdienen müssen Angst vor einem NAchrichtensender haben der sich aus unseren Gebühren finanziert.
            • am via tvforen.de

              Nicsab schrieb:
              >
              > Kann schon verstehen das die Privaten die ihr Geld durch
              > Werbung verdienen müssen Angst vor einem NAchrichtensender
              > haben der sich aus unseren Gebühren finanziert.

              Die Privaten sind in dem Geschäftsfeld nicht mal ansatzweise aktiv. Es steht ihnen selbstverständlich frei einen ordentlichen Nachrichtenkanal auf die Beine zustellen, weder n-tv noch N24 verdienen die Bezeichnung.
            • am via tvforen.de

              Bedenke, dass bereits jetzt mehere Stunden im Programm von EinsExtra gemacht werden. Und da scheint die Arbeit prächtig zu funktionieren. Man bedient sich der Redaktion, die die Tageschau und Tagesthemen macht und nutzt auch deren Studio(s).
          • am via tvforen.de

            wunschliste.de schrieb:
            >
            RTL-Geschäfsführerin Anke Schäferkordt und
            > ProSiebenSat.1-Vorstandschef Guillaume de Posch drohen wegen
            > der geplanten neuen digitalen TV-Kanäle von ARD und ZDF in
            > einem Schreiben an mehrere Ministerpräsidenten mit der
            > Schließung ihrer News-Kanäle n-tv und N24.
            >

            Ich mußte ja eben richtig schmunzeln als ich las das damit gedroht wird diese beiden Kanäle zu schließen.
            Denn ntv und n24 haben einen so hohen Stellenwert im TV nicht.
            RTL-Geschäfsführerin Anke Schäferkordt und ProSiebenSat.1-Vorstandschef Guillaume de Posch scheinen ein sehr wichtiges Medium ganz vergessen zu haben.
            Nämlich das Internet.
            • am via tvforen.de

              Das sind schon lange keine Nachrichtensender mehr, genauso wie MTV und Viva keine Musiksender mehr sind. Also weg damit.

              Gruß Waders
              • am via tvforen.de

                wunschliste.de schrieb:
                >
                >
                https://www.fernsehserien.de/news-bilder/news/n24_logo.gif
                align="right">RTL-Geschäfsführerin Anke Schäferkordt und
                > ProSiebenSat.1-Vorstandschef Guillaume de Posch drohen wegen
                > der geplanten neuen digitalen TV-Kanäle von ARD und ZDF in
                > einem Schreiben an mehrere Ministerpräsidenten mit der
                > Schließung ihrer News-Kanäle n-tv und N24.

                Nachrichtenkanäle? *lol* Was für ein Verlust, sollen sie die dicht machen.
                • am via tvforen.de

                  Na, wenn die ihre 'Drohung' tatsächlich wahr machen, haben wir haben alle lang dran zu knabbern haben. Ich sehe es eher als Angebot.
                  • am via tvforen.de

                    da waren 2 'haben' zuviel im Nebensatz, richtig sollte es natürlich heissen:
                    Na, wenn die ihre 'Drohung' tatsächlich wahr machen, werden wir aber alle lang dran zu knabbern haben. Ich sehe es eher
                    als Angebot.
                • am via tvforen.de

                  Das wäre für mich kein Verlust, die senden ohnehin immer weniger Nachrichten.

                  Im Gegenteil, vielleicht bekäme dann der eine oder andere Kanal-sharing-Sender einen eigenen Kanal im Kabelnetz.
                  • am via tvforen.de

                    Auf n-tv würde ich nur ungern verzichten - naja, vielleicht machen die öffentlich-rechtlichen ja einen noch besseren Nachrichtensender, ohne die Krach-Bumm-Dokumentationen der Privaten.
                    • am via tvforen.de

                      Hmmm... die Privaten wollen ihre eher schlechten als rechten "Nachrichten"sender von oben geschützt haben. Soso.
                      Und wo bleibt der deutsche Zuschauer, für den es jetzt nicht einen Nachrichtensender gibt?
                      • am via tvforen.de

                        Laßt SIE (PRO 7 & RTL) ruhig drohen.
                        Das werden die NIE machen, ihre Zuschauer haben Sie...
                        ABER RTL UND PRO 7 FÜRCHTEN DIE KONKURENZ !

                        Dann müßten die Redakteure arbeiten...und glaubwürdige Beiträge bringen.

                        Schaut doch mal NACH 21 Uhr, nix als DOKU`s und allesammt wiederholungen...innerhalb von tagen !

                        Ich sage deswegen : Konkurenz muss her !
                    • am via tvforen.de

                      na vielleicht sollten die sender wieder nachrichten bringen! mometan sind das ja doku-sender vermischt mit ein paar news...
                      • am via tvforen.de

                        Wenigstens ist es Doku...ohne die Vorsilbe Soap! :-)
                      • am via tvforen.de

                        Was schreib ich denn da? Soap-Doku...sorry ist einfach schon zu spät...ich mein natürlich NACHSILBE! *schäm*
                      • am via tvforen.de

                        Tonic04 schrieb:

                        > Wenigstens ist es Doku...ohne die Vorsilbe Soap! :-)

                        Naja, "Kronzuckers Kosmos" ist gar nicht schlecht, aber inzwischen wohl auch schon jede Folge mindestens zweimal gelaufen. Der Rest - kein Kommentar... wahrscheinlich sind die ganzen "Hurra, unsere Waffen sind die besten"-US-Dokus billiger im Einkauf als Selbstproduziertes, so oft wie so ein Schrott da neuerdings läuft.

                        Sehr putzig fand ich letztes eine Doku, in der Deutsche bei den Interviews englisch gesprochen haben und dann wieder auf deutsch synchronisiert worden sind...

                        Naja, schade wäre es jedenfalls nicht wirklich drum. Schon gar nicht um die "Nachrichten" - sorry, News.
                    • am via tvforen.de

                      Ja, super...macht mal die einzigen Sender bei euch dicht, die wenigstens annährend was taugen *kopfschüttel*

                      weitere Meldungen

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App