Eine aufgezeichnete Premiere: Benedikt XVI. gibt Antworten im TV
Frag den Papst auf Rai Uno
Jutta Zniva – 23.04.2011

Es war zwar nicht, wie vorher mancherorts vermutet, live, hat weltweit aber trotzdem für großes mediales Aufsehen gesorgt: Am Karfreitag beantwortete Benedikt XVI. als erster Papst in einer Sendung im italienischen Fernsehen einige Fragen von gläubigen Bürgern. Sowohl die Anliegen der Fragenden (die der Sender Rai Uno vorab auswählte), als auch die Antworten des Pontifex waren für diese „TV-Premiere“ aufgezeichnet worden.
Sieben Fragen waren es insgesamt, zu denen die Antworten von Benedikt XVI. im Rahmen des Karfreitag-Specials der Sendung „Nach seinem Bild und Gleichnis“ gesendet wurden. Kontroverse Themen wie etwa der Missbrauchsskandal, dessen Enthüllungen das Osterfest 2010 überschattet hatte, wurden, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, nicht angeschnitten. Duncan Kennedy, BBC-Korrespondent in Rom, vermutet, dass die aufgezeichnete Frage-Antwort-Session von Kritikern als sehr kontrolliert und „ein bisschen bereinigt“ empfunden werden wird.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Isaak_Hunt am via tvforen.de
Ach, wisst ihr, mittlerweile habe ich eigentlich meinen Frieden mit der Institution des Papstes und der Katholischen Kirche gemacht. Ich sehe das auch recht pragmatisch. Wem das Papsttum stinkt und wer mit dem Katholizismus nichts anfangen kann, dem steht es doch heute in unserer Gesellschaft frei, den 'Verein' zu wechseln. Es gibt so viele verschiedene christliche Gemeinschaften, die mit dem Papst nicht zu tun haben wollen und eine anderes christliches Verständnis haben. Außerdem gibt es noch das Judentum und den Islam als monotheistische Religion. Da wird für jeden Gläubigen was dabei sein. Warum sollten die sich denn verbiegen, wenn andere schon vor Jahrhunderten Vorarbeit geleistet hatten, und wie z.B. Martin Luther eigene religiöse Strukturen aufgebaut hatten, falls man auf eine übergeordnete Organisation überhaupt Wert legt?
Ich muss dazu sagen, dass ich Katholisch getauft bin und die ganzen anderen 'Initiationsriten' der Katholischen Kirche auch mitgemacht hatte, Kommunion, Firmung, etc., weil 'man es so macht'. Mein Elternhaus war nie richtig gläubig, ich habe auch meine Probleme mit dem Glauben. Falls ich wirklich einmal zum Glauben finden sollte, wonach es im Moment irgendwie nicht aussieht, dann wäre die Katholische Kirche für mich eigentlich nicht die erste Anlaufstelle. Ich halte den Hegemonieanspruch des Papstes in religiösen, moralischen und ethischen Fragen für zu dünn und zu schwach hergeleitet. Die strikten Hierarchien in der Kirche schrecken mich auch ab.
Es gibt sicherlich eine Menge Menschen in der Katholischen Kirche, die bemüht sind Gutes zu tun, karitativ engagiert sind, etc. Allerdings bin ich auch der Überzeugung, dass der Fisch vom Kopf her stinkt. Ich heute auch der Überzeugung, dass der religiös-ethische Unterbau nicht wirklich wichtig ist, vielleicht sogar kontraproduktiv und hinderlich sein kann. Man kann auch einen moralischen Kompass ohne die Religion entwickeln, vielleicht sogar besser, als wenn man auf religiöse Position zurückgreifen muss.
Mir würde das Thema Katholizismus und Papst doch ziemlich am Hintern vorbeigehen, wenn da nicht einige Dinge wären, die mich konkret im Alltag stören, wie zum Beispiel dem Umstand, dass es in meiner Stadt kaum konfessionslose Kindergärten gibt, in denen die Kirchen 100% Einfluss haben, aber zwischen 5% und 10% der Butze finanzieren. Ich finde auch den Religionsunterricht in den Schulen unpassend. Für mich stellt sich gar nicht die Frage, ob man jetzt islamischen Religionsunterricht in meinem Bundesland einführen soll, weil für mich die Religion komplett aus der Schule herausgehalten werden sollte. Außerdem finde ich es nicht nachvollziehbar, wie der Staat sich zum Geldeintreiber für die großen Kirchen und damit zum Erfüllungsgehilfen machen kann. Das empfinde ich doch als ziemlich daneben. Das sind alles Dinge, in denen man den Staat und die Kirche deutlicher voneinander trennen sollte.
In dem Zusammenhang finde ich auch die CDU merkwürdig. Ich dürfte wohl nie deren Mitglied werden, weil in den 'Fragen und Antworten', die auf der Startseite der Homepage direkt verlinkt wird, dass man in dieser Partei ohne ein monotheistisches Weltbild eigentlich nichts zu suchen hat.
Auf der Homepage steht nämlich folgendes: "
Muss ich Mitglied einer Kirche sein, um Mitglied der CDU werden zu können?
Nein, die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche oder einer anderen religiösen Glaubensrichtung ist nicht Voraussetzung. Grundlage der Politik der CDU ist aber das christliche Verständnis vom Menschen und seine Verantwortung vor Gott. Daraus leiten sich die Erkenntnisse um die Fehlbarkeit des Menschen, um die Grenzen politischen Handelns und um die besondere Verantwortung für die Schöpfung ab. Alle, die diese Werte teilen, sind uns herzlich willkommen, unabhängig von ihrer Einstellung zur Religion."
So schwammig verklausuliert das auch geschrieben ist, liest es sich für mich doch so, dass jeder Deutsche, der seine Ethik und Moral nicht aus einem christlichen, oder wenigstens monotheistischen, Weltbild heraus ableitet, mit dieser Partei nicht konform ist. So kann diese Partei nie ein Abbild der Gesellschaft in seiner Gesamtheit sein. Auch wenn sich die Zielsetzungen mit denen nichtreligiöser Menschen decken sollten, halte ich die Herleitung aus dem christlichen Glauben für zu einseitig und wertend. Klar, das C in der CDU kommt ja nicht von ungefähr.Sir Hilary am via tvforen.de
nun ist es aber nunmal so, das alle humanistischen werte, eben aus den christlichen werten hervorgegangen sind -das eine ergibt sich aus dem anderen.....
als aktives CDU mitglied kann ich sagen, das bei uns jeder willkommen ist -egal welchen glaubens er ist ! und wer humanistische werte nicht teilt - den findet man wohl eher in anderen parteien ,wie etwa der NPD,-))
Gruß Sir Hilaryheldderarbeit am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> nun ist es aber nunmal so, das alle humanistischen
> werte, eben aus den christlichen werten
> hervorgegangen sind...
Ui, dann waren die antiken Griechen erst nach den Christen da?Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Ja ja, die Christen von der Union, dass sind die guten....andreas_n am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> als aktives CDU mitglied kann ich sagen, das bei
> uns jeder willkommen ist -egal welchen glaubens er
> ist ! und wer humanistische werte nicht teilt -
> den findet man wohl eher in anderen parteien ,wie
> etwa der NPD,-))
*hüstel*
Ja, wenn es um die eigene Partei geht, sind viele auf dem rechten Auge blind.Sir Hilary am via tvforen.de
ahaa -soll das eine versteckte kritik sein, das Du der CDu rechtsRADIKALE tendenzen unterstellst ? -dann kannst Du das ja sicher glaubhaft begründen und belegen !,-)
Hinzundkunz : ..aber sowas von gut -glaub mir,das würdest Du gar nich ertragen...
ansonsten wirds doch arg offtopic jetzt, wollte ja nur auf Isaak antworten...heldderarbeit am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> ahaa -soll das eine versteckte kritik sein, das Du
> der CDu rechtsRADIKALE tendenzen unterstellst ?
> -dann kannst Du das ja sicher glaubhaft begründen
> und belegen !,-)
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/erste6238.html
http://direkteaktion.over-blog.de/article-cdu-mitglieder---rechtsradikale-bruderlich-hand-in-hand-37376947.htmlAnonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Ich weiß, man kann schon sagen UNERTRÄGLICH, dass geht hinauf bis in die Führungsspitze, durchweg gut, dass kann man nur mit einem "Scheinheiligenschein" ertragen, da bin ich wirklich nicht soweit.....soweit wird es auch nie kommen ;))
Gruss/HukSir Hilary am via tvforen.de
mir gefällt Hohmann auch nich, ich selbst hab bislang keinen rechten kennen gelernt -und wenn ich das doch mal tun sollte, wird diese person in mir einen gegner finden ! !
ansonsten sehe ich hier wieder einmal nur, das sich leute über solche nachrichten freuen ,die gleiche vermutlich -die die linksradikalen und mit RAF mördern sympatisierenden "Linken" ignorieren...
aber das solls meinerseits jetzt hier gewesen sein, oder man macht nen eigenen thread dazu auf.....andreas_n am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> ahaa -soll das eine versteckte kritik sein, das Du
> der CDu rechtsRADIKALE tendenzen unterstellst ?
> -dann kannst Du das ja sicher glaubhaft begründen
> und belegen !,-)
Ich unterstelle keine irgendwelchen Tendenzen. Du sprachst von Menschen, die humanistische Werte nicht teilen, und darauf bin ich eingegangen. Das ist keine Kritik, sondern eine einfache Feststellung, dass du nicht alle deine Mitmitglieder kennen kannst. Zu sagen, man finde in der eigenen Partei niemanden, der humanistische Werte nicht teilt, ist entweder Blindheit, Dummheit, Schönfärberei oder Werbung; besonders angesichts dessen, dass einem klar sein dürfte, dass sich sehr wohl immer wieder braune Schafe in die falschen Ställe verirrt haben (sei es die CDU, SPD oder FDP). Dazu braucht man keine Belege, es genügt einfach ein Realitätssinn.heldderarbeit am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber das solls meinerseits jetzt hier gewesen
> sein, oder man macht nen eigenen thread dazu
> auf.....
Na ja, du hast gefragt, ich habe geantwortet. Dass rechtsextreme Tendenzen in der CDU existieren, ist belegbar. Dass du niemanden in der Partei mit solcherlei Tendenzen kennst, mag sein. Jedoch bezweifle ich, dass du sämtliche Mitrglieder dieser Partei kennst. Na ja, ein paar Namen hast du ja jetzt.Sir Hilary am via tvforen.de
heldderarbeit schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sir Hilary schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > aber das solls meinerseits jetzt hier gewesen
> > sein, oder man macht nen eigenen thread dazu
> > auf.....
>
>
> Na ja, du hast gefragt, ich habe geantwortet. Dass
> rechtsextreme Tendenzen in der CDU existieren, ist
> belegbar. Dass du niemanden in der Partei mit
> solcherlei Tendenzen kennst, mag sein. Jedoch
> bezweifle ich, dass du sämtliche Mitrglieder
> dieser Partei kennst. Na ja, ein paar Namen hast
> du ja jetzt.
mein letzter beitrag in diesem thread dazu : -Du kannst sicher sein, das ich das ernst nehmen werde und jede gelgenheit nutzen werde -diese sache an zu sprechen -und diese leute ( mit meinenbescheidenen möglichkeiten ) bekämpfen werde !heldderarbeit am via tvforen.de
Finde ich gut. Viel Erfolg! :)andreas_n am via tvforen.de
Sir Hilary schrieb:
-------------------------------------------------------
> ansonsten sehe ich hier wieder einmal nur, das
> sich leute über solche nachrichten freuen ,[B]die
> gleiche vermutlich -die die linksradikalen und mit
> RAF mördern sympatisierenden "Linken"
> ignorieren...[/B]
Du hast sicher Belege dafür, wenn du anderen solche Tendenzen unterstellst. ;)heldderarbeit am via tvforen.de
Ach, nur eine erste panische Schutzreaktion.andreas_n am via tvforen.de
Ich sehe, da hat heute wieder jemand etwas gelernt.
Find ich auch gut. *g*
Man hilft ja, wo man kann.heldderarbeit am via tvforen.de
Zum Thema "humanistische Werte" fällt mir übrigens immer dieses Lied ein:
http://www.youtube.com/embed/voRjmUVoveU
Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Hallo,
ich habe mir jetzt mal in diversen Quellen angeschaut welche Fragen dem Papst gestellt wurden, dazu zählte u.a. was der Sinn des Leidens der Menschen in Japan ist und die Bitte um Hilfe für irakische Christin die unter der Verfolgung leiden.
Aber irgendwie festfestigt sich bei mir immer mehr der Eindruck das die Hilfe des Papstes oder des Vatikans vor allem aus Hoffen, Beten und Daumendrücken das alles wieder gut wird besteht. Ich gebe ja gerne zu das ich nicht wirklich hinter die Kullissen schauen kann. Aber ich habe immer wieder den Eindruck das die wirkliche Arbeit von den Pfarrern in den Gemeinden erledigt wird und die Oberen höchstens dazu im Stande sind ihnen das Leben schwer zu machen, wie z.B. durch unbedachte Äußerungen oder weltfremde Verbote. Was mich auch insbesonders wundert da der Vatikan als ein selbstständiger Staat auftritt und darum eigentlich einen gewissen Einfluß gelten machen könnte...
Darum halte ich diese Veranstaltung wo sich der Papst (genau ausgewählten) Fragen stellt eher für ein medienspektakel ohne wirklichen Mehrwert.
Viele Grüsse
DanBUG. am via tvforen.de
mercutio schrieb:
"Aber ich habe immer wieder den Eindruck das die wirkliche Arbeit von den Pfarrern in den Gemeinden erledigt wird und die Oberen höchstens dazu im Stande sind ihnen das Leben schwer zu machen, wie z.B. durch unbedachte Äußerungen oder weltfremde Verbote."
→ Ist auch so. Glücklicherweise gibt es noch Pfarrer, die einen feuchten Kehricht auf Verlautbarungen aus Rom geben, aber die meisten davon bewegen sich stramm aufs Rentenalter zu. Was danach kommt ... der Priesternachwuchs ierzulande ist größtenteils ein trauriges Thema, und das liegt nicht an geringen Zahlen.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
In der Beziehung frage ich mich ohnehin wie lange die Katholische Kirche noch überleben kann. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das es heute immer noch soviel Leute gibt die ihr Leben einfach nur Gott widmen wollen ohne jemals eine Partnerschaft eingehen zu dürfenBUG. am via tvforen.de
mercutio schrieb:
"In der Beziehung frage ich mich ohnehin wie lange die Katholische Kirche noch überleben kann."
Da mach Dir mal keine Sorgen. Wenn hierzulande der Priesternachwuchs ausbleibt, wird er eben importiert; ob das aus pastoralen Erwägungen sinnvoll ist, interessiert das Management eher nicht. Hauptsache es ist einer da. Wobei ich auf keinen Fall alle Gastpriester über einen Kamm scheren möchte, es gibt solche und solche.Dustin am via tvforen.de
mercutio schrieb:
-------------------------------------------------------
> In der Beziehung frage ich mich ohnehin wie lange
> die Katholische Kirche noch überleben kann. Ich
> kann mir einfach nicht vorstellen das es heute
> immer noch soviel Leute gibt die ihr Leben einfach
> nur Gott widmen wollen ohne jemals eine
> Partnerschaft eingehen zu dürfen
Das sie nicht dürfen heißt nicht das sie keine Partnerschaft eingehen, sehr viele katholische Geistliche kümmern sich doch nicht wirklich ums Zölibat, das ist doch kein Geheimnis.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Na ja das ist eine Frage nach Theorie und Praxis, theoretisch darf man auch nicht bei Rot über die Ampel gehe, aber wenn ich es eilig habe, tue ich es trotzdem. Das Priester obwohl sie keine Beziehung haben dürfen trotzdem welche führen liegt klar auf der Hand. Aber welcher junge Mensch wird den Priester mit dem Vorsatz "ich werde auch wenn ich keine Beziehung haben werden, trotzdem eine haben und jetzt das Zölibat ablegen"?faxe61 am via tvforen.de
Ist schon erstaunlich, wenn der Papst sich zu Japan (ich mehme an nur zum "Unwetter") geäusstert hat.