Du bist die Klowand des Internet?

Kritik und Lob für Deutschland-Kampagne

Jutta Zniva – 02.02.2006

Als „Klowände des Internet“ hatte Jean-Remy von Matt, Chef-Erfinder der Werbekampagne „Du bist Deutschland“ kürzlich Internetforen und Blogs bezeichnet, in denen allerlei Kritisches zur groß angelegten Volks-Animation zu lesen war. Nun deutet eine tiefenpsychologische Studie alle negativen Meldungen um: Die Kampagne sei eine „fruchtbringende“ Provokation gewesen.

Die vielen kritischen Meldungen über die TV- und Printkampagne könne man auch als Rückmeldung für eine gelungene „Befruchtung“ mit einem sich selbst weiterverbreitenden Grundthema lesen. Zu diesem Ergebnis kam die „tiefenpsychologische“ Studie, für die das Kölner rheingold-Institut für Markt- und Medienanalysen 50 Männer und Frauen durch Diplom-Psychologen zur Kampagne befragen ließ.

Die Ergebnisse der Studie (vom Informationsdienst presseportal.de veröffentlicht) lesen sich geradezu märchenhaft pathetisch:

Die TV-Bilder erschienen rätselhaft, der Text wirke mal ‚lyrisch‘, mal ‚banal‘. Dadurch würde Nachdenklichkeit bis Widerspruch provoziert. Die Kampagne rührt auch an. Insbesondere der TV-Part erinnere daran, dass es in ‚unserem Deutschland‘ ein diffuses ‚Mehr‘ an Qualitäten und Werten gibt, auf das man stolz sein kann bzw. sollte. Weiters spürten die Betrachter, dass der Appell ‚Du bist Deutschland‘ sich direkt und umweglos an jeden wendet, er rüttelt auf.

Die Kampagne hinterließe bei den Zusehern eine Art ‚Gärungs-Prozess‘, bei dem die Gedanken auf das Kollektiv und die gemeinsamen Möglichkeiten gelenkt würden. Dieser Gärungs-Prozess (mit dem lustigerweise die kritischen und hämischen Kommentare zu „Du bist Deutschland“ gemeint sind) seien somit eine Rückmeldung für eine gelungene ‚Befruchtung‘ mit einem sich selbst weiterpflanzenden Grundthema.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Danke Theryn,

    besser hätte man "mein" Bauchgefühl bei dieer Kampagne nicht ausdrücken können ...
    • am via tvforen.de

      Den Satz "Du bist die Flügel" finde ich in unserer Pisa-geschädigten Gesellschaft nicht sehr angebracht.
      Aber mehr zum thema: Ich bin Deutschland? Das will ich abstreiten. Wenn ich mir das Deutschland von heute ansehe, wird mir schlecht. Überall nur Gewinnmaximierung, Lug und Betrug. Sicher gibt es auch positives, aber irgendwie rückt das immer in den hintergrund. Ich würde gerne sagen können, dass ich stolz bin ein Deutscher zu sein, aber mit dieser Aussage wird man ja dann gleich wieder als Nazi hingestellt. Aber eigentlich wurde das hier alles schonmal in irgendeiner Weise gesagt. Ich tue mein Bestes - und dazu brauche ich keine teure Werbung mit Promis, die auch nur ihre Bekanntheit steigern wollen. Die Leute, die wirklich etwas für Deutschland tun wollen, tun dies auch ohne Werbung; und die, die nichts tun wollen, tun es mit der Werbung auch nicht.
      In diesem Sinne... Gute Nacht
    • am via tvforen.de

      Ich war recht erschreckt, als ich all diese Beiträge gelesen habe.
      Ich frage mich wie eine solche Wut zustande kommen kann, bei einem einfachen mehr oder weniger schlichten Werbespot.

      Was mich jedoch am meisten verwundert hat, war die Aggressivität auf den leichten Anklang einer Anklage der deutschen Lebenseinstellung. Ich muss gestehen, wenn die Werbung wirklich auf so etwas anspielen soll, obwohl ich ihr solchen Tiefsinn in keinem Fall zutrauen würde, dann würde ich ihr, obwohl ich mich zu den Gegnern dieser Kampagne zähle, hundertprozentig zustimmen.
      Deutschland mag wirtschaftlich in einer Krise stecken, aber seine Mentalität, sein Fühlen und sein Empfinden ist am sterben. Den besten Ausdruch dieses Zugrundegehens finden wir doch in der Kunst. Schwarzer Hintergrund mit rotem Fleck, Anatolität, und all die düsteren Interpretation der Dramen alter Meister. Man findet wohl keinen besseren Ausdruck der Gebrochenheit Deutschlands.

      Ich verstehe nicht warum man seinen Hass und seine Verzweiflung so auf ein einziges "Kunstwerk" abladen muss. Für mich ist es nicht mehr als der recht plumpe und stumpfsinnige Versuch einen Zugang zu suchen. Ich glaube jeder gebildete Bürger sollte bei dieser Werbung weghören oder am besten gleich wegschalten. Aber wenn man versucht aus der Sicht eines Menschen zu sehen, dem eine Ausbildung nicht vergönnt war, ist es vielleicht nicht ganz so dumm oder vielleicht sogar nachvollziehbarer warum gerade solch ein seltsam anmaßender Weg gewählt wurde.
      Man sollte sich nicht erzürnen lassen, dass es eine solche Werbung gibt. Vielmehr sollte man aufstehen und rebellieren, dass es überhaupt anlass zu solch einer Werbung gibt. In einer Gesellschaft in der uns garantiert wird, dass jeder das gleiche Recht auf Bildung hat, und in der es trotzdem so "ständeabhängig" ist, ob jemand die Chance zu einer guten Ausbildung bekommt, in der eine Ausbildung ,und zwar jeglicher Art, KOSTET, gegen solch eine Gesellschaft sollte man sich auflehnen. Aber man sollte seine Energie nicht wegen einer solch banalen Werbung verschwenden, die meiner Meinung nach nur gute Absichten hat.

      Letztens erst war ich in einer Carmen Vorstellung. Es war das grässlichste was ich je gesehen habe. Man hat einem die Protagonisten als Callcentergirl und Putzmann verkaufen wollen. Grässlich...wohl wahr...aber dennoch, es hatte eine gute Absicht. Man hielt das Publikum für recht dumm und wollte ihm auf eine recht plumpe Art zeigen, dass solch eine Tragödie auch in der heutigen Zeit noch vorstellbar ist.

      Kann man diese Werbung nicht genauso sehen? Als mehr oder weniger misslungener Versuch das "Volk" auf etwas aufmerksam zu machen. Der gute Wille zählt. Und was ich mcich die ganze Zeit frage...was würde es der Regierung Deutschlands bringen, wenn es Deutschland schadet...
    • am via tvforen.de

      Was ist das Gegenteil von gut? Gut gemeint.


      Und: Ich kann mich gut über mehrere Dinge gleichzeitig aufregen und brauche dazu keine Regieanweisungen.
  • am via tvforen.de

    Ich möchte betonen, dass ich gern in Deutschland lebe. Ich finds nett hier und will, dass es so bleibt. Nein, ich möchte, dass es noch besser wird.

    Ich arbeite jetzt seit gut 20 Jahren in den Medien. Hab in Firmen gearbeitet, für Firmen Projekte gemacht und im journalistischen Bereich über Firmen berichtet. Öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft, alles querbeet. Und überall hab ich Leute getroffen, die sich mit viel Energie und guten Ideen für ihren Job einsetzen. Die nicht nur Dienst nach Vorschrift machen, sondern wollen, dass es mit der Firma vorwärts geht.

    Diese Leute findet man allerdings nur bis zu einer bestimmten Stufe in der Hierarchie. Sobald man im mittleren Management angelangt ist, beginnt man sich zu wundern, wie diese Leute es geschafft haben dorthin zu kommen. Anscheinend sind da Qualitäten Voraussetzung, die nicht ursächlich mit Kompetenz und Aufopferung für die gemeinsame Sache zutun haben. Eher im Gegenteil. Befasst man sich mit den kleinen und großen Problemen von Firmen und Betrieben, so stellt man sehr schnell fest, dass vieles "hausgemacht" ist. Es sind meist Strukturprobleme, die daraus resultieren, dass unfähige Leute ihre Besitzstände ernergisch verteidigen und Entwicklungen und Reformen einfach aushebeln. Sie umgeben sich dabei ausschließlich mit ihresgleichen, damit sie niemals selbst in Frage gestellt werden.

    Diese Leute sind sehr agressiv und geben stets anderen die Schuld. Sie unterstellen ihren Angestellten generell die gleichen Charakterfehler, über die sie selbst im Übermaß verfügen. Und unterstellen damit den Grund des Scheiterns anderen Leuten. Und trotz dieser Missachtung erlebe ich jeden Tag immer noch die Begeisterung der Leute auf der "Tu-Ebene", die dafür sorgen, dass das Tagesgeschäft irgendwie läuft. Und es läuft immer am besten, wenn der Chef in Urlaub ist.

    Jetzt kommt diese Kampagne und unterstellt genau diesen Leuten Miesepetrigkeit. Fordert sie zum Handeln auf. Zu sinnfreiem Optimismus, der vor allen denen das Leben leichter macht, die gar nichts leisten, nur labern, und dabei eines nicht vertragen können: Spaßbremsen, die ihre wirren Entscheidungen hinterfragen.

    Ich finde das im Kern so ungeheuer unverschämt, dass mir körperlich übel wird.

    Das letzte Mal war ich so entrüstet, als unser Gasprom-Kanzler "seinem" Volk eine Mitnahmementalität unterstellte, die vor allem unter seinesgleichen heftig grassiert. Auch hier tippe ich darauf: Wer selbst keine Skrupel hat, der unterstellt diesen Mangel automatisch auch anderen, weil er es sich gar nicht anders vorstellen kann.

    Und jetzt wird in dieser üblen Kampagne frech behauptet, das Volk wäre faul und ohne Schwung, und Deutschland wäre ein Land der blühenden Gärten, wenn nur jeder mal die Ärmel hochkrempeln würde.

    Das ist so unverschämt, dass mir die Luft wegbleibt.
    • am via tvforen.de

      Eine absolut 200%ig richtige Aussage, und auch Theryn hat es genauso treffend formuliert.

      Einfach ganz schlicht meinen Dank aus vollem Herzen für eure Beiträge!
    • am via tvforen.de

      Schließe mich an
  • am via tvforen.de

    Hallo zusammen!

    Die Kampagne "Du bist Deutschland" ist für mich nicht nur eine schlecht gemachte, sondern zudem auch eine gefährliche. Beides möchte ich erläutern.

    Zum einen ist sie schlecht, weil sie entgegen der Behauptungen des "Chef-Erfinders der Werbekampagne" nicht einen Zoll Tiefgang besitzt. Einziges Detail, welches berührt, ist die bekannte Melodie aus "Forrest Gump", die nunmal auch die entsprechenden Assoziationen und Emotionen weckt. Alles andere ist nicht bewegend, nicht ansprechend, nicht motivierend, nicht schön und auch nicht originell. Die Worte, die man zu hören bekommt, zeugen von Naivität, wenig Gefühl für das Wesentliche und auch einer gewissen Sinnfreiheit ("Also schlag' mit Deinen Flügeln und reiss Bäume aus!...Du bist die Flügel!...Du bist der Baum!" - verbirgt sich dahinter vielleicht eine Form der Legitimation für diejenigen in unserem Land, die auf Kosten derer, die weniger haben, immer mehr dazu verdienen? Die Allegorie würde passen, denn offensichtlich muß man andere Bäume ausreissen, um voran zu kommen...früher nannte man das "über Leichen gehen.").
    Weiterhin halten alle möglichen Menschen, die nachweislich keine geeigneten Vorbilder für uns oder unsere Kinder sind, ihre Gesichter in die Kamera und wollen uns weismachen, daß sie sich als Teil des Ganzen begreifen und alle anderen das doch auch wieder tun sollen. Das ganze wirkt so künstlich und aufgesetzt, daß es einem nahezu hoch kommt. Und dann spricht der "Macher" des Ganzen von Geschenken? Von Authentizität und Ehrlichkeit? Von einer Kampagne, die berührt und zu Herzen geht?
    Nicht großes steckt dahinter! Nichts einfühlsames! Nichts liebevolles! Nichts aufbauendes! GAR NICHTS! Keine Geste, kein Trost, kein entgegenkommen...
    Die Macher im Hintergrund haben nicht verstanden, wonach sich die Menschen in diesem Land sehnen, was sie sich wünschen, was ihnen Angst macht...daß viele bereits aufgegeben haben...daß viele andere tagtäglich darum kämpfen, nicht in den Abgrund zu fallen, über dessen Grat sie wandern...daß eine große Zahl an Menschen in diesem Land arm und krank sind. Nicht unbedingt im herkömmlichen Sinne...aber sie kranken an einem Land mit verdorrenden Wurzeln und sie sind arm an dem, was sie als Menschen ausmacht...sie sind arm an Leben, an Lebensqualität...und das will einfach niemand sehen.

    Das ganze wär ja schon schlimm genug, wäre die Kampagne nicht auch noch gefährlich obendrein. Warum überhaupt gefährlich?
    Nun, durch ihre Gestaltung und die Art ihrer Entstehung (Große Konzerne mit Unterstützung bekannter Menschen aus Presse, Wirtschaft, Film und Sport usw.)beeinflusst diese Kampagne Wahrnehmungen und Meinungen. Wer dem Aufruf dieser vermeintlich so selbstlosen Kampagne nicht folgt, gilt als Aussenseiter. Wer die Kampagne angreift, hat automatisch Unrecht und nicht verstanden, worum es geht. Wer immer noch nichts aus seinem Leben macht, der hat sich nicht angestrengt...die Kampagne hat doch gesagt, daß alles möglich ist.
    Es geht hierbei also nicht darum, gefallenen Menschen eine Hand zu reichen, um ihnen wieder auf zu helfen...nein, es geht um einen Arschtritt, verteilt von Leuten, die sich schon lange nicht mehr darum kümmern müssen, ob und wie man ein gutes Leben in all seinen Facetten führt (damit meine ich, daß sie die materielle Grundlage haben, sich ein Privatleben nach ihren Vorstellungen aufzubauen, also auch in anderen Bereichen nicht unbedingt durch eine Form von Armut bedroht werden (es sei denn, sie haben es selbst verschuldet, aber das ist eine andere Sache).
    Ein Arschtritt war aber zum einen nie nötig, zum anderen war auch der Zeitpunkt ziemlich dämlich gewählt. Auch wenn es nicht direkt angesprochen wurde im Spot, so ist doch Arbeit das zentrale Thema desselben. Nun war man langsam auf den Trichter gekommen, daß in einem Land mit offiziell 5.000.000 Arbeitslosen und einem staatlich begünstigten Stellenabbau-Wahn ("Entlassungsproduktivität", nicht war?) es nicht unbedingt das Verschulden eines Einzelnen ist, wenn er keinen Job mehr findet. Diese Kampagne wirkt dieser Art der Wahrnehmung aber nun entgegen. Plötzlich ist wieder jeder selbst seines Glückes Schmied. Wer es verpatzt, ist raus! Er hat sich nicht genug angestreckt und gehört schuldbeladen zum Teufel gejagt!
    Und auf diese Weise werden Menschen auch gegeneinander ausgespielt. Denn so, wie auch hier im Forum, gibt es Leute, die finden die Kampagne toll und nehmen sich einige der darin enthaltenen Botschaften (auch der unterschwelligen) an. Mit den frisch erlangten Weisheiten und Erkenntnissen geht man dann bei Gelegenheit auch hausieren. In dem Glauben etwas Gutes zu tun wird dann versucht, andere Menschen anhand dieser Botschaft (natürlich vermengt mit allerlei anderem Wissen und Halbwissen) zu motivieren oder aufzurichten. Daß man damit eher Schaden anrichtet oder im Besten Fall gar nichts bewirkt, merkt man meistens erst zu spät.
    Das ganze mag ziemlich banal klingen, aber das ist es nicht. Jede Propaganda-Maschinerie dieser Welt funktioniert nur deshalb so gut, weil es immer Multiplikatoren gibt, also Menschen, die die Botschaft der Propaganda in sich aufgenommen haben und diese nun kraft ihrer eigenen Mittel zu anderen Menschen weitertragen und verteilen...

    Mir ist aufgefallen, wie sehr einige beginnen zu wettern, wenn man eine schlechte Meinung von der Kampagne hat. Es tut mir persönlich ja auch leid, daß ich mich mit so einem oberflächlichen Scheiß nicht abspeisen lasse. Vielleicht ist das aber auch eine notwendige Form der Wahrnehmung. Schließlich kommt es nicht drauf an, DASS jemand etwas tut, sondern auch, WESHALB er es tut, WIE er es tut und überhaupt, WAS er tut.
    Eine gute Tat definiert sich nicht nur durch ihr Resultat, sondern ganz besonders durch ihre Intention. Und von dieser Warte her betrachtet ist die Kampagne besonders verwerflich, denn ein Mensch, der das Handwerkszeug (in dem Falle die Möglichkeit, eine hochwertige medial aufbereitete Werbung zu produzieren) besitzt und die Gabe, dieses Handwerkszeug zu benutzen, dessen Werken sieht man an, ob sie mit Herzblut geschaffen worden sind, oder nicht. Diese Kampagne birgt kein Herzblut...

    Bevor man also damit beginnt, über die Meckerer zu meckern, sollte man versuchen, den anderen Standpunkt zu verstehen und nachzuvollziehen. Dazu gehört auch mal den Gedanken durch zu spielen, weshalb die Kampagne nicht alle Menschen gleichermaßen erreichen konnte. Liegt das nur an all den dummen Menschen, die lieber meckern als sich motivieren zu lassen? Oder liegt es doch daran, daß diese Menschen ganz andere Dinge erkant oder entdeckt haben an dieser Kampagne. Oder ist es im Endeffekt sogar so, daß die Kampagne einfach doch nicht gut genug war, um ihrem Ziel gerecht zu werden? Tja, das muß jeder für sich selbst ergründen.

    Wem die Kampagne also etwas gibt, für den freue ich mich...aber bitte gesteht doch anderen Menschen zu, daß sie auch ganz anders empfinden.

    In diesem Sinne...laßt Euch nicht jeden Scheiß andrehen!

    Auf bald!

    Theryn
    • am via tvforen.de

      Danke! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :-)
  • am via tvforen.de

    Sag mal experte, du gibst dich doch nur als Jean-Remy von Matt aus, das kann doch nicht der wirkliche Jean-Remy gewesen sein, der sich in diesen Thread verirrt hat?
    Nur wenn du schnell auf diese Frage die Antwort weißt, kann ich es glauben:
    Durch welche bekannt gewordene Aktion hat "Springer und Jacoby" versucht euren Werber für die preisgekrönte BMW-Kampagne (Pferde unter der Motorhaube) abzuwerben? Ich sag nur Megaprint direkt gegenüber Hamburger Jung von Matt Haus. Mehr nicht.
    Na? Das findet man nicht so schnell beim googeln, aber der echte von Matt wüßte das.
    • am via tvforen.de

      kurosan schrieb:
      >
      > Sag mal experte, du gibst dich doch nur als Jean-Remy von
      > Matt aus, das kann doch nicht der wirkliche Jean-Remy gewesen
      > sein, der sich in diesen Thread verirrt hat?
      Lesen müsste man können, dann wären dir die Zitatzeichen wohl aufgefallen.
  • am via tvforen.de

    Ich möchte Euch die "Keine Anzeige"-Rubrik aus dem letzten Greenpeace-Magazin nicht vorenthalten und tipp die Zeilen grad mal ab:

    "Du bist Theo Müller
    Du musst abgebrüht sein, jedes Schlupfloch kennen und darfst dich ja nicht beirren lassen. Dann bringst du es zum Millionär. Wie Theo Müller.
    Zum Milchkönig hat es der Bayer gebracht, weil er illegal Abwässer einleitete, Millionen Subventionen kassiert (obwohl er Arbeitsplätze vernichtet), den Milchpreis drückt, unbequeme Leute rausschmeisst und Milch von Kühen verarbeitet, die genmanipuliertes Futter fressen.
    Als Unternehmer muss man eben mal was riskieren (auch wenn die Folgen noch unbekannt sind) und - wenn´s sein muss - penetranten Kritikern auch mal die Faust zeigen. So wirst du wer in Deutschland - sogar wenn du Müller heißt.
    Du bist Deutschland."

    Herrlich und treffend auf den Punkt gebracht!
    • am via tvforen.de

      ja super.

      wir oben schon mal geschrieben wurde: deutsche müssen alles immer wieder schlecht reden.

      ICH bin Deutschland.
      Und schon kommt irgendwer daher geschlappt und redet mir ein, dass ich mich doch gar nicht gut fühlen darf, da alle Deutschen eh Nazis sind. Und dann gibt es da so böse Deutsche wie Theo Müller. Alle Deutschen sind schlecht - merk dir das gefälligst und auch du kannst dich nicht gut fühlen !

      Tolles Land !
    • am via tvforen.de

      Meine Güte, fühlst du dich durch die Kritik etwa in deinem Nationalstolz gekränkt?! Darum geht es doch gar nicht! Es geht darum, dass diese fucking Werbeaktion eine Volksverarschung und nichts anderes ist. Wenn du darauf stehst, dass dir in der Werbung Zucker in den Arsch geblasen wird, dann erfreu dich weiter an diesem "tollen" Spot. Sorry, ich bin für sowas zu realistisch...
    • am via tvforen.de

      Und ganz abgesehen davon ist die Beschwerde über die Nazi-Parole gerechtfertigt. Soll vielleicht der nächste Werbeslogan "Arbeit macht frei" heißen?!
    • am via tvforen.de

      nein fühle ich mich nicht. ich fühle mich auch nicht durch diese kampagne angesprochen. der sinn dieser kampagne will auch mir sich ein klein wenig verschließen.

      Ich wollte damit nur sagen, dass sobald irgendwer ein paar aufbauende worte findet. kommen sämtliche miesmacherinstitutionen und halten dir vor augen was denn alles schlecht ist.

      die müllernummer ist tatsächlich scheiße - aber sie gehört nicht in so eine diskussion.

      also. mein nationalstolz lässt sich nicht kränken. deutschland ist ein tolles land und hat macken, genau wie alle anderen länder. Aber Deutschland ist das einzige wirkliche multikulturelle land der welt - und gerade das finde ich erstrebenswert.

      Ich würde das also eher als Nationalbewusstsein bezeichnen.
      Kein Land der Welt hat soviele bedeutedende Personen hervorgebracht wie Deutschland.
      Es war ein Deutscher, der den ersten Computer gebaut hat. Es war ein Deutscher der die Welt mit seiner Erfindung, dem Telefon verbunden hat. Leibniz hat das Hexadezimalsystem entwickelt, auf dem heute noch alle Computer laufen. Er hatte schon im 16 Jahrhundert eine Vision von einer Maschine die selbständig arbeitet. Johannes Gutenberg hat dieses Maschine dann später gebaut und die Welt revolutioniert. Es war ein Deutscher der die Menschen dank des Ottomotors mobilisiert hat. Es war ein Deutscher, der die moderne Raumfahrt möglich gemacht hat. Von sämtlichen Dichtern und Denkern ganz zu schweigen.
      Es ist Deutschland das im Thema erneuerbare Energien eine Vorreiterrolle spielt.

      Und in den USA laufen Menschen herum, die dich ernsthaft fragen, ob wir in Deutschland überhaupt Strom haben.

      Ganz einfach deshalb, weil wir Deutschen viel zu Leise sind und nicht stolz darauf sind, was wir bzw. unsere Vorfahren erreicht haben, weil Deutsche dürfen nicht stolz sein.

      Dessen sollte sich jeder bewusst werden. Deutschland ist ein großartiges, fortschrittliches Land. Schlimm genug, dass man daran überhaupt erinnert werden muss. Aber besser refreshen als vergessen !

      Heute werden oben genannte Persönlichkeiten gerne mal anders dargestellt:
      Wernher von Braun war ein Nazi. Und mit seinen Raketen wurde Krieg geführt.
      Konrad Zuses Rechner hat nie wirklich funktioniert.
      Durch Johannes Gutenberg wurde viel Schmutz in der Welt verbreitet.
      Es wird viel zu viel Geld für erneuerbare Energien ausgegeben.

      Es ist immer eine Sache des Blickwinkels. Aktuell sieht der durchschnittliche Deutsche leider alles etwas zu schwarz.
    • am via tvforen.de

      100%ige Zustimmung.
    • am via tvforen.de

      Bei der Greenpeace-Rubrik handelt es sich lediglich um eine Satire, also nicht aufregen. Ich persönlich fand den Text gelungen. Und das wars auch schon dazu, ok?
    • am via tvforen.de

      schon klar.
      aber nehmen wir mal an die Kampagne wirkt bei 1 von 10 Menschen.
      dann bewirkt eine solche "Satire" bei 9 von 10 Menschen das Gegenteil, weil sie sich bestätigt fühlen, hohlen den Knüppel raus und schlagen mit drauf ein.
    • am via tvforen.de

      >Und ganz abgesehen davon ist die Beschwerde über die Nazi-Parole >gerechtfertigt. Soll vielleicht der nächste Werbeslogan "Arbeit macht frei" >heißen?!

      ...oder gar: "Sozial ist, was Arbeit schafft" ;-)
    • am via tvforen.de

      scarlet_velvet schrieb:
      >
      > Soll vielleicht der nächste
      > Werbeslogan "Arbeit macht frei" heißen?!

      Zu "Sozial ist was Arbeit schafft" hat man's schon gebracht. Ist übrigens von der "Initiative Neue soziale Marktwirtschaft" den Politiker den Mund gelegt. In der INSM sind sie dann auch alle versammelt Merz, Kirchhof, Schipanski, Späth, Rodenstock, Tietmeyer, Berger, Henkel usw.
    • am via tvforen.de

      Zwei ... - ein Gedanke :-)
    • am via tvforen.de

      Pflaumenkai (unlogged) schrieb:

      > also. mein nationalstolz lässt sich nicht kränken.
      > deutschland ist ein tolles land und hat macken, genau wie
      > alle anderen länder. Aber Deutschland ist das einzige
      > wirkliche multikulturelle land der welt - und gerade das
      > finde ich erstrebenswert.
      Das würde ich nun gerne genauer erläutert wissen.

      > Und in den USA laufen Menschen herum, die dich ernsthaft
      > fragen, ob wir in Deutschland überhaupt Strom haben.
      A ja. Für ganz dumm halte ich die Amerikaner nun nicht, eher für naiv.
    • am via tvforen.de

      >Und ganz abgesehen davon ist die Beschwerde über die
      >Nazi-Parole gerechtfertigt.
      Wieso? Soll man alles verbieten, was sich jemals irgendein "Nazi" in irgendeinem Dorf (Ludwigshafen) als Spruch ausgedacht hat? Wie mir diese 68er(-kopien) mit ihrer "hitlerfaschistischen Naziwehrmacht" und "Nazikindern" etc. auf den Sack gehen...
      Meistens bruellen die am lautesten, die eine Folge Guido Knopp gesehen haben und denken sie waeren Historiker (die nebenbei nichts an diesem Spruch auszusetzen haben).
    • am via tvforen.de

      > Und in den USA laufen Menschen herum, die dich ernsthaft
      > fragen, ob wir in Deutschland überhaupt Strom haben.
      A ja. Für ganz dumm halte ich die Amerikaner nun nicht, eher für naiv.

      ... mir passiert vor einigen Jahren. zugegeben es war hinterland, aber soviel sollte man wissen. Wir erinnern uns an George Bush, der nach seiner Wahl fragte "WO bitteschön liegt dieses Deutschland" Da brauchen wir ja nicht mehr weiterzureden.

      Mulitkulturell:
      Jede Nation, Jede Hautfarbe lebt in Deutschland. Jede Sprache wird gesprochen. Das Leben miteinander läuft prima. Auch wenn zwar immer wieder rechtsradikales Störfeuer auflodert, sind die Deutschen doch äusserst integrativ.

      Schon beim Essen gehen. Diese Vielfalt ist schon enorm. Geh mal nach Italien und such ein chinesisches Restaurant. Such mal in den USA einen Griechen...
  • am via tvforen.de

    "Meine Mutter hat mir beigebracht, dass man sich für ein Geschenk bedankt, selbst wenn man damit nichts anfangen kann. Wie Recht sie hatte, ist mir gerade wieder klar geworden.

    Vor zwei Wochen startete "Du bist Deutschland", die größte gemeinnützige Kampagne aller Zeiten und ein riesiges Geschenk.

    Die großen Verlage haben Zeit und Raum im Wert von 35 Millionen Euro geschenkt. 30 Promis der ersten Liga haben Zeit und ihr Gesicht geschenkt. Wir und kempertrautmann haben Zeit und Herzblut geschenkt.

    Das Ziel: Die Miesepetrigkeit bekämpfen.

    Der Dank: Miesepetrigkeit. Glücklicherweise nur von den Gruppen, von denen man nichts besseres erwarten konnte:

    1. Von den Werbekollegen, die sich in den Branchenblättern eifrig zu Wort meldeten. Viele von ihnen finden die Kampagne nutzlos, "weil Werbung doch nicht das gegeignete Mittel sein kann, eine Nation wirtschaftlich wieder nach vorn zu bringen". Nicht gut, wenn unsere Branche selber nicht mehr an die Kraft von Kommunikation glaubt.

    2. Von den Weblogs, den Klowänden des Internets. (Was berechtigt eigentlich jeden Computerbesitzer, ungefragt seine Meinung abzusondern? Und die meisten Blogger sondern einfach nur ab. Dieser neue Tiefststand der Meinungsbildung wird deutlich, wenn man unter www.technorati.com eingibt: Du bist Deutschland.)

    3. Von den intellektuellen Journalisten von FAZ bis TAZ, die ihre Meinung zwar insofern gefragt absondern als sie eine nachweisbare Leserschaft haben, aber: "Den Höhepunkt an Zynismus gewinnt die Kampagne aber in dem Fernsehspot, der Schwule und Behinderte auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals versammelt" (Die Zeit).

    Blöd, wenn man soviel Kopf hat, dass einem jedes Bauchgefühl verloren gegangen ist.

    Übrigens: Sebastian Turner findet die Kampagne einfach nur falsch.

    Falsch, was ist das? Auch nach dem 50. Mal gucken, bin ich von dem TV-Spot immer noch berührt bis ergriffen - obwohl ich nicht einmal Deutschland bin.

    Kann das falsch sein?
    Euer Jean-Remy"
    • am via tvforen.de

      experte schrieb:

      > Blöd, wenn man soviel Kopf hat, dass einem jedes Bauchgefühl
      > verloren gegangen ist.

      Blöd, wenn man sowenig Kopf hat, dass man sich auf sein falsches Bauchgefühl verlassen muss.

      > Falsch, was ist das? Auch nach dem 50. Mal gucken, bin ich
      > von dem TV-Spot immer noch berührt bis ergriffen - obwohl ich
      > nicht einmal Deutschland bin.

      Schön, wenn wenigstens der Macher sein Produkt lobt. Eigenlob stinkt, in diesem Fall sogar gewaltig.

      Der Rest ist nur das übliche Geschwafel eines Marketing-Fuzzis. Nicht weiter erwähnenswert.
  • am via tvforen.de

    Simon K. schrieb:
    "Also durchaus ein Erfolg. Und sogar an die richtige Adresse"

    Ich finde die Kampagne gut und teile deine Meinung, aber nur weil jeder darüber redet (obwohl viele besser daran täten zu schweigen) ist es kein Erfolg. Teilweise ging der Schuß nach hinten los, wie du z.B. an den geschmacklosen Bildern oder nachgeafften Videos (auch in diesen Thread haben sich zwei davon reingeschmuggelt) sehen kannst. Ich gebe ja zu, der Spot und die Printwerbung laden fast dazu ein verdreht zu werden; ein bescheuertes Bild und der Text "Du bist Deutschland" ist alles was man dazu braucht, jeder minderbemittelte Teenager könnte das mit Word erstellen. Wirklich armselig daß es anscheinend jeder schon mal versucht hat, bei der Anzahl von Bilder die ich in der Richtung schon im Netz gesehen hab.
    • am via tvforen.de

      ich habe gerade den Directors-Cut gefunden, die ursprüngliche Fassung weicht ein bischen von der TV-Werbung ab


      http://www.chilloutzone.de/files/05111804.html
      • am via tvforen.de

        Und mindestens genauso überflüssig wie der Cut.
      • am via tvforen.de

        Wisst ihr viele hier bestätigen doch mal wieder das Deutsche alles nur immer negativ sehen. Immer nur motzen und jammern.

        "Ach gott geht es uns allen schlecht und alle anderen sind schuld daran nur ich nicht. Ich versteh auch nicht warum ich mich anstrengen sollte in der Schule oder mich angagieren in Vereinen oder überhaupt Ehrgeiz zeigen sollte. Mir wird doch schon alles zufliegen. Gibt ja schon genug Deppen die dafür sorgen das ich leben kann...."

        Und gegnau gegen DIESE Haltung ist die Kampange gerichtet.

        Zum Thema zurück.

        Alle reden darüber und beschäftigen sich damit (positiv oder negativ) also hat durchaus eine enorme Verbreitung der Kampange stattgefunden gerade im Internet das die jüngeren intensiver Nutzen.

        Also durchaus ein Erfolg. Und sogar an die richtige Adresse.
      • am via tvforen.de

        "Ach gott geht es uns allen schlecht und alle anderen sind schuld daran nur ich nicht. Ich versteh auch nicht warum ich mich anstrengen sollte in der Schule oder mich angagieren in Vereinen oder überhaupt Ehrgeiz zeigen sollte. Mir wird doch schon alles zufliegen. Gibt ja schon genug Deppen die dafür sorgen das ich leben kann...."
        Ach, es ging besonders den Arbeitslosen bisher so gut, dass sie allein durch diese Kampagne eine neue Perspektive sehen ? Wie einfach es doch ist. Vielleicht macht man sich auch mal die Mühe und hinterfragt die Hintergründe, die erst zu dieser Kampagne geführt haben und zu welchem Zeitpunkt die gestartet wurde.
    • am via tvforen.de

      Auch empfehlenswert auf der Homepage ist das Video zur Kampagne. Es hat die volle Länge von 2 Minuten und ist nicht die abgespeckte 30 Sekunden TV-Version über die sich so viele lustig gemacht haben. Sollte man sich mal kritisch anschauen und zugeben daß bei ein paar Abschnitten wenigstens ein kleiner Ruck durch einen geht.
      • am via tvforen.de

        kurosan schrieb:
        >
        > Auch empfehlenswert auf der Homepage ist das Video zur
        > Kampagne. Es hat die volle Länge von 2 Minuten und ist nicht
        > die abgespeckte 30 Sekunden TV-Version über die sich so viele
        > lustig gemacht haben. Sollte man sich mal kritisch anschauen
        > und zugeben daß bei ein paar Abschnitten wenigstens ein
        > kleiner Ruck durch einen geht.

        Der Ruck geht durch einen, weil da gerade die wunderschöne Musik von "Forest Gump" vergewaltigt wird...
      • am via tvforen.de

        http://www.attac.de/uni-bochum/deutschland.gif
      • am via tvforen.de

        "...und zugeben daß bei ein paar Abschnitten wenigstens ein kleiner Ruck durch einen geht."

        Ja, stimmt, der selbe Ruck, der durch einen Durchfall verursacht wird.
    • am via tvforen.de

      Fewmaster, geh mal auf die Jung von Matt Homepage und schau dir die (glaube 18) Printobjekte zur Kampagne "Du bist Deutschland an". Vom werbetechnischen her gesehen eine Meisterleistung, Bildideen und Texte perfekt gemischt und aufeinander abgestimmt. Die Bürger in dem Land bei denen eine so elegante Werbekampagne nicht ankommt, geschweige denn zum Nachdenken oder sich verändern anregt kann ich als wahrlich dumm bezeichnen, nicht aber Jean-Remy von Matt oder Holger Jung. Dumpfsinn, Tellerand und Mittelmaß sind nur die(blinden) Kritiken zu dieser Kampagne von Mediendeppen wie Stefan Raab und Internetforen-Usern.
      • am via tvforen.de

        kurosan schrieb:
        >
        > Fewmaster, geh mal auf die Jung von Matt Homepage und schau
        > dir die (glaube 18) Printobjekte zur Kampagne "Du bist
        > Deutschland an". Vom werbetechnischen her gesehen eine
        > Meisterleistung,

        Klar, die Dinger sind, "rein vom Grafischen her gesehen" sexy und kommen auf Pappe richtig gut. Die Präse ist gut gelaufen und die Auftraggeber halten sich den Bauch. Ja, sagen die, das sind WIR!

        Hey, Holger Remy, dumm, dass euer Slogan von den Nazis geklaut ist. Aber das merkt doch keiner von der Zielgruppe.

        Stimmt, aber vielleicht fühlen die sich doch verarscht, weil sie jeden Tag im Job untergebuttert werden?

        Kein Problem, sagen Holger und Remy, wir arbeiten ja nicht für die Zielgruppe, sondern für unsere Auftraggeber. Beim Pitch zählt nur der Schleimer. Wenn wir denen den S**k vergolden, dann schieben die Kohle rüber...

        Meine Meinung: Alles legitim! Aber bitte nicht so tun, als wäre das Kommunikation!
      • am via tvforen.de

        >>dass euer Slogan von den Nazis geklaut ist
      • am via tvforen.de

        huch! klapps jetzt?
        http://img442.imageshack.us/img442/7683/dubistdeutschland0sb.jpg (http://imageshack.us)
      • am via tvforen.de

        jetzt mal erlich..wer braucht so ein scheiss?´
        kommt einer von den deppen zu mir, um mir zu helfen den garten um zu graben?

        also ich weiss zwar nicht, wer damal die mutter von Jean-Remy befruchtet hat, aber irgendetwas muss da schief gelaufen sein...man sieht es ja am ergebnis.

        nicht nur das das diese blöde aussage rassistisch klingt, sie stammt auch noch aus den 30er jahren. und was das ende davon warm, weiss ja wohl jeder.


        vieleicht sollter er mal ne neue kampagne über sich selbst starten: ICH BIN JEAN,
        ICH BIN EIN IDIOT!
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      >
      > seien somit eine Rückmeldung
      > für eine gelungene 'Befruchtung'


      Na hoffentlich zahlen die auch die ganzen Alimente, wenn sie schon die ganze Republik befruchten.... ;)
      • am via tvforen.de

        Befruchten mit Dumpfsinn, Tellerrand und Mittelmaß. Und schon schlüpft ein kleines Wesen, das vielleicht mal Bundeskanzlerin werden wird. Wer weiß?
    • am via tvforen.de

      Jean-Remy, sein Partner Holger und wiesiealleheißens - alles Schwafler und DenEigenenBauchKrauler, die natürlich völlig unschuldig daran sind, dass die Werbung bei uns generell in einer schlimmen Krise steckt. Bei eigentlich allen Marktfoschungen findet sich ein Bezug: Irrelevanz! Werbische Sprache gilt als pfui, die Vreschmelzung von PR und journalistischen Inhalten als nicht erwünscht. Trotzdem machen die Herren immer nur so weiter. Wie geistige Tunnelbauer. Es ist traurig.

      In nur 20 jahren haben sie es geschafft, die Werbung von einem - kritisch betrachteten - aber als Informationsquelle für neue Produkte durchaus akzeptierten Medium, in die völlige Verneinung zu treiben. Und ihr Gegenmittel: Noch mehr in die Privatsphäre der Zielgruppe eindringen, die noch mehr nerven.

      Dumme, dumme Menschen!

      Und was die Deutschland-Kampagne angeht - mir fehlen die sprachlichen Mittel um adäquat auszudrücken, wie verlogen, heuchlerisch und abstoßend ich sie finde.

      Nur ein Eindruck, was die Promis angeht: In keinem anderen Land der Erde könnte solch ein Mittelmaß so einen Stellenwert einnehmen. Ugaluwumbu vielleicht ausgenommen.

      Das Politbüro lebt. Hier bei uns. Und Seilschaften gab es nicht nur beim Trenker Louis.
      • am via tvforen.de

        Fewmaster schrieb:
        > mir fehlen die
        > sprachlichen Mittel um adäquat auszudrücken, wie verlogen,
        > heuchlerisch und abstoßend ich sie finde.

        Wie wir's hiermit:
        "Du bist 5 Millionen Arbeitslose! Du bist 615.000 Knastis! Du bist 1,3 Billionen Euro Staatsschulden! Du bist Chiara Ohoven! Du bist Jürgen Drews!"

        Mal 'ne Frage: Liegt das an meiner hundsgemeinen Ostsozialisation oder wäre in schwierigen Zeiten ein "WIR sind Deutschland!" nicht sinnvoller? Ich meine, wenn der Boden hier tatsächlich so fruchtbar wäre, daß jeder einfach nur seines eigenen Glückes Schmied sein brauch, dann bräuchten wir so'ne Kampagne doch gar nicht oder?

        So, ich verlasse dann mal das Klo... ;) *spül*
      • am via tvforen.de

        also sinn und unsinn der kampagne mal so bei seite gelassen.

        aber sag mal hast du dir überhaupt schon einmal zugehört wenn dieser spot läuft ?
        WIR sind Deutschland würde deshalb nicht funktionieren, weil sich dann jeder auf den anderen verlassen würde - wieso soll ich anpacken ? mein nachbar tut doch auch nichts.

        und genau deshalb ist die kampagne auf DU ausgelegt.
        Dein Flügelschlag kann ein paar Meter weiter Bäume ausreißen... Bla Bla.

        Nun, also - zuhören, begreifen, mitreden.
      • am via tvforen.de

        Hi Pflaume,

        wie gesagt: Zonenkind. Es gab übrigens auf n-tv mal 'ne Diskussion mit dem Regisseur der Kampagne und einem Soziologen (der übrigens meine Ansicht vertrat), bei der es eben genau um diese Frage ging.

        Nun also: Nicht nur zuhören, auch drüber nachdenken, Texte zweimal lesen, mitreden.

        "[...] Und als man es schaffte das Fußballteam auf das Wir einzuschwören, haben plötzlich alle angepackt..."
      • am via tvforen.de

        Treelo schrieb:

        > "[...] Und als man es schaffte das Fußballteam auf das Wir
        > einzuschwören, haben plötzlich alle angepackt..."

        Bei einem Fußballteam funktioniert das noch, bei einem Dorf - bei einer Stadt wird es schon schwerer, Bundesland extrem schwer, Nation unmöglich ... und weiter braucht man beim "wir" gar nicht zu gehen, obwohl es mehr als angebracht wäre. Aber wie heisst es doch so schön, jeder dritte hat ein anderes Ziel.
      • am via tvforen.de

        ahso, verstehe: Weil dieser Soziologe auf n-tv diese Meinung vertritt ist sie automatisch auch richtig.


        aber darüber will ich hier auch nicht streiten, denn das ist glaube ich echt ansichtssache und beide sichtweisen sind irgendwie richtig.
    • am via tvforen.de

      Lustig finde ich die Reaktionen von Sandra Maischberger, die immer wenn sie auf ihre Mitwirkung angesprochen wird, inzwischen sehr peinlich berührt erscheint.
      Das hätte einer unserer Top-Journalistinnen nicht passieren dürfen.

      Harald Schmidt hat immerhin noch die Möglichkeit, sein Mitwirken als Satire auszugeben :-)
      • am via tvforen.de

        >Dieser Gärungs-Prozess (mit dem lustigerweise die kritischen und hämischen Kommentare zu "Du bist Deutschland"
        >gemeint sind) seien somit eine Rückmeldung für eine gelungene 'Befruchtung' mit einem sich selbst weiterpflanzenden
        >Grundthema.

        Klingt eher wie eine ansteckende Pilzinfektion *schüttel*

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App