Wie man bereits an unserem Titelbild sieht, ist es gar nicht so leicht, die Köpfe von Homer und Marge Simpson im Widescreen-Format abzubilden. Ein ähnliches Problem haben Fans der „Simpsons“ derzeit bei Disney+. Der neue Streaming-Anbieter hat zwar alle 30 Staffeln der Kultserie im Angebot, bietet also eine wahre Fundgrube für Anhänger der Springfield-Familie. Allerdings werden auch die ersten 20 Jahre lediglich im 16:9-Format angeboten, obwohl sie einst im alten 4:3-Format produziert wurden. Dies soll sich in absehbarer Zukunft ändern.
Nach anhaltenden Fan-Protesten hat Disney+ versprochen, diese Episoden demnächst im korrekten Bildformat zur Verfügung zu stellen. In der aktuellen Situation gehen durch das „aufgeblasene“ 16:9-Bild auch immer wieder visuelle Gags und Informationen verloren. Das Problem ist bereits seit dem US-Start von Disney+ im vergangenen November bekannt. Durch den Start des Anbieters in Europa dürfte dem Problem aber erneute Dringlichkeit zuteil geworden sein.
Erhalte News zu Die Simpsons direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Simpsons und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Jetzt stellte der Streaming-Anbieter Ende Mai als Termin für die Korrektur in Aussicht. In einem Statement auf dem offiziellen Twitter-Account des britischen Disney+ heißt es: Wir danken unseren Fans für die Geduld und wir arbeiten daran, die ersten 19 Staffeln (und einen Teil der 20.) von ‚Die Simpsons‘ in 4:3-Versionen auf Disney+ zur Verfügung zu stellen. Wir gehen davon aus, dass wir das bis Ende Mai geschafft haben werden.
Natürlich dürfte es auch Zuschauer geben, die trotz der angesprochenen Nachteile das 16:9-Format bevorzugen. Dementsprechend soll es laut Disney+ eine Funktion geben, durch die die Zuschauer selbst über das Seitenverhältnis betroffener Episoden entscheiden können.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
kaztenkreis (geb. 1970) am
@Sven68: Was Phantomias wohl eher meinte ist, dass wer eine 4:3-Produktion in 16:9 sehen will, die Zoom-Option seines Fernsehers nutzen soll.
User 638631 am
Und was ist mit Klassikern wie Chip und Chap, Goofy und Max, Arielle (Serie) die auch im aufgezoomten 16:9 Format laufen und so gut ein drittel des Bildes fehlt und die Bildkomposition in 16:9 einfaqch falsch wirkt. Wird es für diese Serien auch eine Anpassung auf das orginalte 4:3 Bild geben.
Phantomias am
Die meisten Fernseher haben doch eine solche Funktion eingebaut, oder irre ich da? BTW, ich bevorzuge auch das Originalformat, egal bei welcher Sendung/welchem Film.
Sven68 (geb. 1968) am
Was erst gar nicht ausgestrahlt wird, kann auch kein Fernseher dazurechnen.