„Deutschland Deine Dörfer“: ARD wirbt für das schöne Landleben

Neue Doku-Soap zeigt Tagesablauf von Dorfbewohnern

Michael Brandes – 12.09.2011, 13:56 Uhr

"Deutschland Deine Dörfer": ARD wirbt für das schöne Landleben – Neue Doku-Soap zeigt Tagesablauf von Dorfbewohnern – Bild: ARD

In einer neuen Doku-Soap will die ARD den Tagesablauf der Bewohner von vier deutschen Dörfern begleiten. Im Vordergrund stehen die positiven Seiten des Landlebens.

„Deutschland Deine Dörfer“ ist der Titel des Formats, von dem zunächst 20 Folgen mit jeweils 50 Minuten Länge produziert werden. In der ersten Staffel stehen vier Dörfer aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands im Mittelpunkt. Auserwählt wurden das Weindorf Kiedrich im hessischen Rheingau, das landwirtschaftliche Dorf Ratzenried in Baden-Württemberg, das brandenburgische Kolonistendorf Neulietzegöricke an der Oder und das Fischerdorf Ditzum am Dollart in Niedersachsen.

Den Zuschauern wird der Dorfalltag dabei als eine „Sehnsuchtswelt“ präsentiert, in der die Generationen noch zusammenleben und der Wunsch, Teil einer überschaubaren Gemeinschaft zu sein, auch die unterschiedlichsten Bewohner vereinigt. Das Publikum erfahre dabei, so heißt es in einer ARD-Mitteilung, „was Dorfleben heutzutage bedeutet, warum das Leben auf dem Land trotz der Mühen und wirtschaftlichen Probleme so schön ist und dass eine funktionierende Gemeinschaft vieles leichter macht“.

Produziert wird die Doku-Soap von der Berliner DEF Media GmbH im Auftrag des Hessischen Rundfunks. Die Dreharbeiten haben bereits im Juni begonnen und sollen im Oktober abgeschlossen werden. Ausgestrahlt wird „Deutschland Deine Dörfer“ voraussichtlich ab Frühjahr 2012 im Ersten. Zum konkreten Sendeplatz hat die ARD noch keine Angaben gemacht.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Deutschland Deine Dörfer" ist der Titel des Formats, von dem zunächst 20 Folgen mit jeweils 50 Minuten Länge produziert werden. In der ersten Staffel stehen vier Dörfer aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands im Mittelpunkt.

    Das macht fünf Folgen zu 50 Minuten für jedes Dorf. Da muß ja mächtig was los sein.
    • am via tvforen.de

      ist es nicht so, dass in 50 Min 4 Dörfer vorgestellt werden, also nur 12,5 Minuten pro Dorf, incl. Vor-und Nachspann und Moderation??? :-)
    • am via tvforen.de

      Das ist dann eine Folge. Und was ist mit den anderen 19?
      Es hieß doch, im Mittelpunkt der ersten Staffel stehen vier Dörfer.
  • am via tvforen.de

    oja, bitte mehr Stadtmenschen auf die Dörfer, das ist genau das, was die Menschen dort brauchen!
    Ständige Beschwerden über Hähne, die zu früh krähen oder Eingaben beim Dorfvorstehen, weil da Kuh- oder Pferdehaufen auf der Dorfstrasse auf zu den Weiden liegt, weil der Mist vom Bauern 50m weiter so stinkt und weil sonntags Trecker fahren und sogar NACHTS geerntet wird, wie furchtbar ... und denn auch noch im Winter eingeschränkter Räumdienst!!! Naja und diese Bauern sollen sich doch nicht so anstellen, wenn man ihren Pferden mal ein paar Kilo Zucker füttert oder ein paar schimmelige Brotscheiben - man meint es doch nuuur gut ...
    • am via tvforen.de

      Jaa, bitte keine Zugänge mehr in unser Dorf, es reicht jetzt langsam, die Städter haben so komische Vorstellungen, fragen eien z.B. im August/September (mitten in der Erntezeit) ob hier immer so viele Trecker fahren...
    • am via tvforen.de

      Dem kann ich nur zustimmen. Städter raus aus den Dörfern, die nerven! Und das mein ich ernst.
    • am via tvforen.de

      Früher wußten sich die Leute zu helfen. Gibt es heute keine Mistgabeln mehr?
    • am via tvforen.de

      Neee...dagegen gibts heute leider Gesetze...^^
    • am via tvforen.de

      OliviaOil schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Dem kann ich nur zustimmen. Städter raus aus den
      > Dörfern, die nerven! Und das mein ich ernst.


      Ja. Und die Dörfler raus aus den Städten! Die haben da auch nichts zu suchen. Es sei denn, sie lassen sich von Leuten fahren, die ein Auto bedienen können und verstopfen nicht die Rolltreppenenden.

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App