Das Ende der Gemütlichkeit
Mobile TV-Geräte statt Couch
Jutta Zniva – 03.12.2005
Der passionierte Stubenhocker hört die Botschaft ungern: Festplattenrekorder und mobile TV-Geräte werden die Fernsehgewohnheiten massiv verändern. US-Medienexperten prognostizieren das langsame Ende des gelernten Couch Potatoes.
Im Rahmen der Digital Media and Entertainment Expo in Los Angeles diskutierten Experten vergangene Woche die neuen Trends. Wohl werde es noch einige Jahre dauern, aber die gemütliche Berieselung durch Fernsehen sei ein Auslaufmodell: Der dynamische TV-Konsument der Zukunft suche gezielt nach Information und Unterhaltung, zeichnet diese auf und werde sie auch unterwegs konsumieren.
Auch die Quotenmessung passe sich dem Trend der sich verändernden Sehergewohnheiten an. Das Marktforschungsinstitut Nielsen Media Research, das in den USA die Zuseherzahlen ermittelt, wird beispielsweise schon ab 26.12.2005 protokollieren, wie und wann Sendungen zeitversetzt gesehen werden. Langfristig wird auch beobachtet werden, ob eine Sendung am Handy, Laptop oder Video iPod gesehen wurde. Oder auf der Couch.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Rainer11163 am via tvforen.de
Stimmt für mich teilweise schon.
Ich nehme auf, was mich interessiert und schaue es mir dann an, wenn ich Zeit und Lust habe. Zum Beispiel auf dem Laptop während einer öden Zugfahrt.
Fernseh"abende" an sich sind doch unerträglich. Ständig Werbeunterbrechungen. Da gehe ich echt an die Decke.Roland84 am via tvforen.de
Ja,ja. der Fahrradmonitor kommt. Am Lenkrad.
Und im Auto können man der Rückwärtskamera auch für Vorwärtsfahrten benutzen. Aber nur beim "Verstehen Sie Spass" mit Frank Elstner.Mr Butermaker am via tvforen.de
"US-Medienexperten prognostizieren das langsame Ende des gelernten Couch Potatoes."
Das hätten die amis wohl gerne.
Es geht doch nix über einen gemütlichen Fernsehabend mit Großblidfernseher, Top Sound und einen gemütlichen Sessel oder einer schönen breiten Couch.
Tagsüber hat man, bis auf das Wochenende, selten Zeit zum Fernsehen schauen.
Aber das war schon immer so.