Buntstiftwette mit Nachspiel

Titanic-Redakteur prozessiert gegen ZDF

Jutta Zniva – 31.03.2006

Nicht ungetrübt ist das juristische Verhältnis zwischen Bernd Fritz, Redakteur des Satiremagazins „Titanic“, und dem ZDF. Es geht um 15.000 Euro und darum, dass der Sender über die legendäre „Buntstiftwette“ nicht mehr berichten darf. Für die Jubiläumssendung zu 25 Jahre „Wetten, dass …?“ ist aber ein Beitrag über den Titanic-Gag zumindest vorbereitet.

Bernd Fritz war am 3. September 1988 als Kandidat „Thomas Rautenberg“ in „Wetten, dass …?“ aufgetreten und hatte die Farben von Buntstiften durch eifriges und gründliches Lecken „am Geschmack“ erkannt. Noch während der Sendung hatt der Titanic-Redakteur sich selbst als Schummler geoutet. Den Trick allerdings hatte das Satire-Magazin erst in seiner nächsten Ausgabe verraten: Fritz hatte unter seiner Brille durchgelugt. So weit, so gut gelungen.

In der Sendung „Hallo Deutschland“ war Fitz nach eigenen Angaben am 2. Oktober 2004 als „Betrüger“ bezeichnet worden, woraufhin er eine Entschuldigung des ZDF und 15.000 Euro wegen Ehr- und Rufschädigung verlangt hatte. In erster Instanz verlor er den Zivilprozess, legte aber Berufung ein. Das ZDF unterschrieb lediglich eine Erklärung, dass der Sender es in Zulunft unterlasse, Fritz einen Betrüger zu nennen.

Fritz verlangte jedoch zusätzlich, dass der Sender nie wieder über die Buntstiftwette berichten dürfe. Für das ZDF als journalistische Einrichtung sei diese Forderung jedoch inakzeptabel. Für die Jubiläumssendung am 5. April sei ein Beitrag über die Buntstiftwette vorbereitet worden. Ob er gesendet wird, sei abhängig von den Zusehern, die über das Internet voten konnten, welche Ausschnitte sie aus alten „Wetten, dass …?“-Sendungen am liebsten wiedersehen wollen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hi there

    Bernd Fritz gehört der Titanic Redaktion seit geraumer Zeit nicht mehr an. Die Ehr- und Rufschädigungsklage sehe ich als berechtigt an. Wie gesagt hat sich Bernd Fritz noch während der Sendung als Schummler geoutet. Als Betrug wäre es zu werten gewesen, wenn er mit der Wettsiegerprämie von 10'000 Mark aus der Sendung gegangen wäre. Wer Gelegenheit hat, sollte übrigens unbedingt den Artikel aus der Titanic vom Oktober 1988 lesen. Darin beschreibt Bernd Fritz detailiert, wie es ihm der Trick gelungen ist.... unbedingt empfehlenswert...

    Ein Artikel über Bernd Fritz aus dem Jahre 2002:

    [url]http://www.stern.de/lifestyle/leute/:WAS-MACHT-EIGENTLICH-...-Bernd-Fritz/222920.html[/url]

    Noch was zu der Titanic allgemein:
    Ich möchte dem Vorurteil das "björnbln" gegenüber Titanic Lesern geäussert hat einfach mal die Leserzahl von aktuell etwa 100'000 entgegenhalten.
    Die Titanic war übrigens eines der wenigen (oder das einzige ?) deutsche Presseorgan, dass im unseligen "Karrikaturenstreit" die betreffenden Bilder auch abgedruckt und im Rahmen der monatlichen Humorkritik auch bewertet hat.

    Man sollte auch nicht vergessen, dass die Titanic es war, die die WM 2006 nach Deutschland geholt hat :)

    [url]http://www.goethe.de/wis/pre/thm/de57045.htm[/url]

    Alles über die brilliante WM Bestechung übrigens in der Ausgabe vom August 2000.

    Mit Gruss aus der Schweiz

    irem77
    • am via tvforen.de

      Wer sich so weit aus dem Fenster lehnt und vor einem Millionenpublikum einen Sender durch so eine Aktion schlecht aussehen läßt, sollte auch den Arsch in der Hose haben, um die Konsequenzen auszubaden.

      Erst ran an den Speck und dann auf Mimose machen - finde ich ziemlich armselig von diesem "Redakteur".


      ***
  • am via tvforen.de

    "Das ZDF soll Gegenklage erheben"?
    Weshalb bitte?
    Wegen eines Vorfalls aus dem Jahre 1988?
    Toll, was manche Leute für einen juristischen Sachverstand besitzen.
    Mein kleiner Bruder hat 1981 ein Päckchen Kaugummi geklaut. Wenn Rewe das jetzt herausbekommt, wird er den Rest seines Lebens im Knast verbringen.
    Klar: Im Land des unbegrenzten Schwachsinns würde er natürlich von Staats wegen ermordet werden. Insbesondere, wenn er dabei noch geraucht hätte. Aber noch herrschen bei uns nicht solche Verhältnisse. Noch sind wir nur geschlagen mit alternden (Ex-?) Redakteuren verblühter Satiremagazine, die ihre beste Zeit lange hinter sich haben, aber dennoch weiterexistieren, weil es immer noch genügend Lehrer, Sozialarbeiter und andere Herrschaften im Staatsdienst gibt, die sowas abonniert haben.
    • am via tvforen.de

      Hallo Werner111

      Hast du meinen Beitrag gelesen ?

      Bernd Fritz wehrt sich gegen die Bezeichnung "Betrüger". Das ist einfach Rufschädigung. Die Titanic lässt übrigens alle ihre Beiträge juristisch prüfen.
      Ich empfehle die endgültige Satirezeitschrift einfach mal zu kaufen und zu lesen....
      Wohl etwas vom besten und lustigsten was aus deutschen Landen kommt.

      Mit Gruss aus der klitzekleinen Schweiz

      irem
  • am via tvforen.de

    Gottschalk: Wie bist Du zu der Wette gekommen?

    Fitz: Ich kann's nicht

    Gottschalk: Na was? Gemogelt oder wie? Reingelegt?

    Fritz: Nee, ich heiße auch gar nicht Rautenberg. Ich bin auch kein Grafiker. Sondern ich heiße Bernd Fritz und bin ein unbescholtener Titanic-Redakteur.

    Gottschalk: Ui, ich kenn' Titanic!

    Fritz: Glauben Sie's?

    Gottschalk: Ja, also. Ich weiß es nicht.

    Fritz: Ich hab' mit der Redaktion gewettet, dass ich mit der bloßen Fähigkeit, an Buntstiften lecken zu können, in Deutschlands beste Show komme.

    Gottschalk: Nur mit mir zusammen, aber trotzdem...

    Fritz: Ja, und die anderen haben dagegen gehalten, und ich hab' gesagt, 'Topp, die Wette gilt!', und ich glaub', ich hab' sie gewonnen.

    Gottschalk: Aber wo habt Ihr uns beschissen, das will ich jetzt wissen!

    Fritz: Wo wir Euch beschissen haben, steht im nächsten Heft, und so ist der Titel. (Zeigt ein "Titanic"-Titelblatt. Buh-Rufe und Pfiffe aus dem Publikum)
    • am via tvforen.de

      Uiuiui, aber nicht, dass du jetzt auch noch verklagt wirst, weil du hier diesen Dialog veröffentlicht hast ;-)
  • am via tvforen.de

    Fazit: Auch Journalisten von Satiremagazinen sind nicht immer so humorvoll, wie sie sich gern nach außen hin geben. :-)
    • am via tvforen.de

      Allzu große Gewinnchancen dürfte er kaum haben.
      Ich hoffe das das ZDF mit einer Gegenklage kommt. Immerhin ist er derjenige der damals betrog.
      • am via tvforen.de

        Genau. Mir ist nicht bekannt, dass das ZDF jemals einen Prozess verlor. Die haben natürlich Asse unter den Anwälten. Bei Aktenzeichen XY weiss ich von mehreren Verfahren und das ZDF hatte alle Prozesse gewonnen.
    • am via tvforen.de

      Ob da ein getroffener Hund bellt?
      • am via tvforen.de

        Dieser Fritz ist doch ein Idi. Meines Erachtens wollte er sich nur über Wetten dass lustig machen und Wetten anzweifeln, also dass es möglich ist, zu betrügen. Sicher hatte Fritz auch Helfer, die ihm diese geschummelte Wette ermöglichten.

        Er soll sich überhaupt nicht beschweren. Er ist ja Schuld an dem Skandal, also braucht er auch keine Beschwerde einzureichen. Ich würde dem ZDF Recht geben und der Fritz müsste eher eine Strafe zahlen als umgekehrt. Ausserdem verbinden viele Leute Wetten dass genau mit dieser Buntstiftwette.

        Man kann wirklich alles einklagen, aber man macht sich echt lächerlich, wenn man so eine alte Sache nochmal aufwirft und wie gesagt: dieser Fritz war von Anfang an Schuld an der Sache und nicht das ZDF.
        • am via tvforen.de

          Vielleicht braucht er gerade etwas Geld zur Alterversorgung!

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App