Bericht: Bundesliga will verschiedene Pay-TV-Pakete schnüren

Weitere Einzelheiten zur Vergabe der TV-Rechte

Michael Brandes – 19.07.2011, 16:19 Uhr

Bericht: Bundesliga will verschiedene Pay-TV-Pakete schnüren – Weitere Einzelheiten zur Vergabe der TV-Rechte – Bild: DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

Zur Vergabe der Pay-TV-Rechte ab der Saison 2013/​14 wollen die Fußball-Bundesligisten offenbar unterschiedliche Pakete schnüren. Die im Herbst anstehende Ausschreibung soll nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ für alle drei Vertriebswege (Broadcast/​lineares TV, IPTV und Web-TV) jeweils drei inhaltsgleiche Live-Pakete vorsehen, die interessierten Pay-TV-Anbietern von der DFL (Deutsche Fußball-Liga) zum Kauf angeboten werden.

Das Basispaket A enthält demnach das Spiel der Woche (samstags 18:30 Uhr), die Samstagnachmittagspiele drei bis fünf, wahlweise Spiel eins oder zwei („first pick“), das Sonntagsspiel um 17:30 Uhr sowie die Live-Konferenz. Paket B beinhaltet das erste oder zweite Samstagsspiel („second pick“) und das zweite Sonntagspiel (15:30 Uhr). Paket C enthält das Freitagspiel sowie ein gelegentliches drittes Sonntagspiel um 17:30 Uhr. Die zweite Bundesliga gibt es im Komplettpaket D.

Die Aufteilung der Pakete, die noch der Genehmigung durch das Kartellamt obliegt, soll möglichen Sky-Konkurrenten den Einstieg erleichtern. Zumindest in der Theorie droht Fußballfans, die jedes Spiel ihres Teams live verfolgen wollen, somit das Horrorszenario, Pay-TV-Abos bei verschiedenen Anbietern abschließen zu müssen. Um über die bisherigen Rechte zu verfügen, müsste Sky jeweils alle Pakete in den Bereichen Broadcast und Web-TV erwerben, was ausgesprochen wahrscheinlich erscheint, zumal weit und breit kein Konkurrent in Sicht ist. Spannender ist daher die Frage, ob Sky der Deutschen Telekom die Rechte im Bereich IP-TV abnehmen wird.

Bereits bekannt waren die DFL-Pläne im Bereich Free-TV: Neben dem aktuellen Modell, das unter anderem eine frühe Berichterstattung in der Samstags–„Sportschau“ vorsieht, ist eine zweite Variante im Gespräch, mit der die Ausstrahlung der samstäglichen Highlights ins Internet verlagert werden wird (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Um Missverständnisse zu vermeiden: Dass die Live-Rechte bei der Ausschreibung in verschiedene Pakete aufgeteilt werden, ist branchenüblich und wird auch von der DFL schon länger so praktiziert. Möglicherweise ist es vom Kartellamt sogar vorgeschrieben.

    Die Tatsache, dass es verschiedene Pakete gibt, lässt also noch keine Rückschlüsse darauf zu, wie wahrscheinlich die Aufteilung der Rechte auf mehrere Pay-TV-Anbieter ist. Das ist heute in einigen Online-Artikeln (z.B. bei teltarif.de) irreführend dargestellt worden.

    Theoretisch wäre es sogar möglich, dass ein Free-TV-Sender sich ein Live-Paket kauft, also z.B. Freitagsspiele immer live bei SAT.1 - auch wenn das eher unwahrscheinlich ist.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App