„Bachmann-Preis“ diesmal erst im Juli – 3sat überträgt wieder live
Wettlesen!
Jutta Zniva – 25.05.2011

Das jährliche Wettlesen um den (diesmal mit insgesamt 56.500 Euro dotierten) Ingeborg-Bachmann-Preis im Rahmen der Klagenfurter „Tage der deutschsprachigen Literatur“ findet 2011 zum ersten Mal nicht im Juni, sondern im Juli statt. 3sat überträgt den Bewerb inklusive der Marathonlesungen wieder live – diesmal ab 6. Juli.
Der Grund für den neuen Termin ist ein sportlicher: Ende Juni, zur traditionellen Bachmann-Preis-Zeit, sind aufgrund des im Kärntnerischen Klagenfurt stattfindenden Triathlons namens „Iron Man“ die Hotels vor Ort ausgelastet. Die „35. Tage der deutschsprachigen Literatur“ wurden deshalb zwei Wochen nach hinten verschoben.
Aus Deutschland stellen sich der Jury in diesem Jahr Antonia Baum, Nina Bußmann, Gunther Geltinger, Thomas Klupp, Steffen Popp, Anna Maria Praßler, Leif Randt, Linus Reichlin, Anne Richter und Maximilian Steinbeiß. Die Schweiz ist mit Michel Božiković und Österreich mit Maja Haderlap, Julya Rabinowich und Daniel Wisser vertreten.
3sat startet mit der Live-Übertragung der Eröffnung am 6. Juli. Die Lesungen werden am 7. und 8. Juli ab 15:15 Uhr gezeigt, am 9.7. ab 14:00 Uhr. Die Preisverleihung am 10.7. beginnt um 13:00 Uhr.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Frau_Kruse am via tvforen.de
Sinnlos, seit dort nicht mehr - zur Anregung der Geistestätigkeit und als Reverenz an die Namenspatin - Kette geraucht werden darf.CormacMcCarthy am via tvforen.de
Frau_Kruse schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sinnlos, seit dort nicht mehr - zur Anregung der
> Geistestätigkeit und als Reverenz an die
> Namenspatin - Kette geraucht werden darf.
Ob Rauchen beim Bachmann-Preis als "Reverenz an die Namenspatin" gelten dürfte, fällt sicher nur eher makaber eingestellten Personen ein. Oder Personen mit einem unbedingten Willen, abwegigen Humor unters Volk zu bringen. Von daher: *Klatsch klatsch*Blondino am via tvforen.de
War das jetzt ein ironisches *Klatsch klatsch*? Denn eigentlich könnte das Forum etwas mehr "abwegigen Humor" vertragen.
Im übrigen würde ich statt Zigaretten Alkohol empfehlen, da diese eigentlich tolle Veranstaltung in den letzten Jahren doch sehr öde und akademisch geworden ist - Germanisten unter sich eben.