ARD & ZDF: Diskussion um baldiges Werbeverbot

Auftakt zum 23. Medienforum.NRW

Michael Brandes – 20.06.2011, 19:33 Uhr

Hannelore Kraft – Bild: WDR/Herby Sachs
Hannelore Kraft

Zum Auftakt des 23. Medienforum.NRW in Köln hat sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gegen Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgesprochen. Ab 2015 soll die Werbung reduziert und bis 2017 komplett abgeschafft werden. Damit ARD und ZDF bei jüngeren Zuschauern an Bedeutung gewinnen, empfahl die SPD-Politikerin eine Neusortierung und teilweise auch Zusammenführung der digitalen Spartenkanäle. Kraft sprach sich zudem für einen von ARD und ZDF gemeinsam betriebenen Jugendkanal sowie für eine neue öffentlich-rechtliche Online-Plattform für jüngere Nutzer aus.

Bei der ersten Podiumsdiskussion des Medienforums, das in diesem Jahr unter dem Motto „Von Medien, Macht und Menschen“ steht, begrüßte RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt die Forderung nach öffentlich-rechtlicher Werbefreiheit. Dies könne zu mehr „Trennschärfe“ beim dualen Rundfunksystem führen und dazu beitragen, das „massive Quotendenken“ bei ARD und ZDF abzubauen. Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel sieht darin kein Problem, wenn die wegfallenden Werbeeinnahmen durch Gebühreneinnahmen kompensiert würden. Schließlich habe sie ja bereits „als junge Redakteurin gegen Werbung protestiert“, sagte Piel im Rahmen der von Dieter Moor geleiteten Diskusssionsrunde. Der WDR werde aber, so die Intendatin, auch ohne Werbung weiterhin massenattraktive Programme anstreben. Jürgen Doetz, Präsident der Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), kritisierte erwartungsgemäß die starke Quotenfixierung der Öffentlich-Rechtlichen. Beispielsweise beim Erwerb der Champions League-Rechte habe es dazu geführt, dass vom ZDF ein Preis weit über dem Marktwert gezahlt worden sei, was einem „Missbrauch von Gebührengeldern“ entspreche.

Zu einem kleinen Eklat kam es beim Gespräch über die Social Media-Aktivitäten der Sender. Der Moderator und Blogger Richard Gutjahr attestierte ARD und ZDF auf diesem Sektor einen erheblichen Nachholbedarf. Anstatt über die sozialen Netzwerke die Kluft zum jungen Publikum abzubauen, würden diese als Rückkanäle und Infoquelle gleichsam vernachlässigt. Diese Ansicht nannte WDR-Intendantin Piel eine „Anmaßung“ und verwies darauf, selbstverständlich nutzten auch öffentlich-rechtliche Redakteure Twitter. Als Infoquelle seien Social-Media-Inhalte zudem nur begrenzt geeignet, da deren Echtheit kaum nachprüfbar sei.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Bei einr Aufzeichnung eines Films der Privaten hatte ich satte FÜNF Werbebreaks - hallo ?
    • am via tvforen.de

      Das wär für die Pharmaindustrie schade. Wenn ich im Ersten mir das Großstadtrevier anschaue & es von Werbung unterbrochen wird, dann zu gefühlten 90% von Reklame für Medikamente.

      Wer immer über das Privatfernsehen schimpft, der hat es schon lange nicht mehr gesehen.
      Bei Serien wurde früher 3 Mal unterbrochen, jetzt 2 Mal.
      Bei Spielfilmen wurde früher 4 Mal unterbrochen, jetzt 3 Mal.
      Die Länge der Unterbrechungen ist von Sender zu Sender verschieden. Teilweise sind die Werbeinseln nicht mehr so lang wie früher.
      • am via tvforen.de

        Man könnte bei den Sportübertragungen sparen, in dem man auf die Co-Moderatoren (sprich : die ehemaligen Sportler Ski/Biathlon ) verzichtet.Meist gibt es gleich mehrere pro Sportart....
        • am via tvforen.de

          SO sieht's aus @LouZipher!!!
          Mich nervt vor allem, daß die Öffentlich-Rechtlichen immer mehr dem Irrglauben aufgesessen waren, sie wären AUCH PRIVATE und müssten direkt mit denen konkurrieren, allen Mist nachäffen, das Vorabendprogramm komplett zugrunderichten - man denke mal an Schauspieler, Regisseure und Drehbuchautoren(!), die für damalige Sternstunden der Fernsehqualität verantwortlich waren, wie z.B. 'Monaco Franze', 'Polizeiinspektion 1', 'Der Fahnder', 'Münchner Geschichten', 'Büro Büro' etc. etc. etc...

          Und was NOCH ganz ausgesprochen NERVT, sind diese EWIG JAMMERNDEN PRIVATEN, die z.B. mithilfe der hodenlosen Frech- und Dummheit der Ministerpräsidenten der Länder dafür gesorgt haben, daß die Archive der Öffentlich-Rechtlichen aus dem Netz verschwinden mussten*!!! All das Gerede von 'Wettbewerbsverzerrung' ist absoluter Humbug - die Privaten ergreifen hier bloss die Chance, einen unliebsamen Konkurrenten mithilfe willfähriger und rückgratloser Politiker billig aus dem Weg zu räumen...


          *(Die kompletten Archive sollen allerdings wohl von 'Untergründlern', die sich mit einem solchen Mist nicht abfinden wollten, irgendwo ILLEGAL wieder ins Netz gestellt worden sein - weiß jemand MEHR???)
        • am via tvforen.de

          mth166 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Und was NOCH ganz ausgesprochen NERVT, sind diese
          > EWIG JAMMERNDEN PRIVATEN, die z.B. mithilfe der
          > [B]hoden[/B]losen Frech- und Dummheit der
          > Ministerpräsidenten der Länder dafür gesorgt
          > haben, daß die Archive der
          > Öffentlich-Rechtlichen aus dem Netz verschwinden
          > mussten*!!!

          *hüstel* :D

          Edit:
          Hab jetzt erst gesehen. Diesen Ausdruck gibt es wirklich.
          Hab echt gedacht, es heißt "bodenlose Frechheit". Sachen gibt es!
      • am via tvforen.de

        Oh Mann - die Art Werbung war sogar für mich erträglich - man sollte lieber mal den schrill laut aufdringlichen Werbewahnsinn der Privaten einschränken, denn irgendwann werbe ... kotz ich in den Bildschirm.
        • am via tvforen.de

          Willkommen im Sommerloch 2011!
          • am via tvforen.de

            Ich finde es ganz gut wenn die öffentlich Rechtlichen auf Werbung verzichten.
            Mich hat es schon gestört wenn Soko Köln oder Leipzig im Vorabendprogramm durch Werbung unterbrochen wurde.
            Bei den Privaten sah ich immer ganz gerne die Crimes wie Criminal Intent oder Law & Order, Life usw.
            aber selbt diese 45 min. Serien wurden mit soviel Werbung unterbrochen, dass ich mir das nicht mehr antue.Statdessen nehme ich diese Sendungen dann nachts auf, die laufen dann ohne Werbung.
            Aber jetzt bekommt die ARD von mir doch noch ein bischen ihr Fett weg.
            Was ich als totale Geldverschwendung betrachte ist diese Unsitte die Wettervorhersage nicht mehr im Studio zu machen sondern dann werden ein paar mal am Tag ein ganzes Team mit Wettermoderator,, Kamaraman Tontechniker usw daußen in die Walachei geschickt die dann von der Zugspitze, oder aus dem Schwarzwald usw die Wettervorhersage machen.
            Oder sehe ich dass zu verbissen?
            mfg
            PN
        • am via tvforen.de

          Die Werbung auf ARD / ZDF fällt doch sehr geringfügig aus!?!?!
          Sollen die doch ruihg nen Euro dazubekommen, wenn maaaaaal eine kleine Unterbrechung vor einer Serie oder einem Film kommt. Schließlich laufen auch bei öffentl. sehr gute Filme. Wäre doch schade, wenn die wegfallen würden.
          Ferner ist es mir eh ein Rätsel, dass sich noch Menschen einen Film auf einem Privatsender anschauen, welcher mind. 3-4 Werbeunterbrechungen beinhaltet.
          Ich schaue mir nur Filme im Fernsehen an, die KEINE Werbepause beinhalten!!
          • am via tvforen.de

            Na Werbung kommt ja nur im Vorrbendprogramm, und da werden nur ein paar Serien unterbrochen. Allerdings wäre es sicher für keinen Zuschauer schade, wenn Werbung ganz wegfiele
          • am via tvforen.de

            Wenn die Werbung weg muss dann deswegen weil sich die Sender abhängig vom Werbepartner machen. Kaum wird zb. negativ über die Telekom berichtet, schon droht die ihre Buchungen zu stornieren...
            Aus diesem Grund wurde ja auch jeglicher gute Journalismus aus den Privaten entfernt und auf den öffentlich-rechtlichen immer weiter verdängt. Und auch geniale Sendungen wie WieBitte?! fielen den Ansprüchen der Werbetreibenden zum Opfer.
          • am via tvforen.de

            Mich stört die Werbung dort überhaupt nicht, da ich zu den Werbezeiten auch noch gar nicht vor der Glotze sitze.
            Sich die Kohle allerdings über die Gebühren zurück holen zu wollen finde ich aber schon frech. Ich sage nur Monika Lierhaus Gehalt.
          • am via tvforen.de

            OliviaOil schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ich sage nur Monika Lierhaus Gehalt.

            Den Zusammenhang sehe ich grad nicht.
          • am via tvforen.de

            logonfan schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Allerdings wäre es sicher für keinen Zuschauer
            > schade, wenn Werbung ganz wegfiele

            Doch - wenn dadurch die Gebühren steigen würden !!!!!
            Und mal ehrlich, irgendwo müsste das Geld, welches dann wegfiele, doch herkommen ?
          • am via tvforen.de

            > logonfan schrieb:
            > --------------------------------------------------
            > -----
            > > Allerdings wäre es sicher für keinen
            > Zuschauer
            > > schade, wenn Werbung ganz wegfiele
            >
            > Doch - wenn dadurch die Gebühren steigen würden
            > !!!!!
            > Und mal ehrlich, irgendwo müsste das Geld,
            > welches dann wegfiele, doch herkommen ?

            Also Geld haben die ÖR doch wohl mehr als genug. Wenn sie ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen würden und das Geld nicht mit vollen Händen rausschmeißen würden könnten die Gebühren noch um einiges gesenkt werden. Man braucht doch nur an die letzten Skandale denken KiKa oder MDR oder überteuerte Sportrechte.
          • am via tvforen.de

            Hättest Du lieber mehr Werbung und dafür weniger oder gar garkeine GEbühren?
          • am via tvforen.de

            logonfan schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Hättest Du lieber mehr Werbung und dafür weniger
            > oder gar garkeine GEbühren?
            Ich will keine Werbung, es soll bei den ÖR mit dem Geld das vorhanden ist gut gearbeitet werden. Es soll kein Geld an der Börse verzogt werden es sollen die Ausgaben ordentlich kontrolliert werden es sollten keine Gelder für überteuerte Fußballrechte ausgegeben werden und so weiter. Kein Sender in Europa verfügt über so viel Geld und liefert so wenig dafür.

            Ich meine sogar die Gebühren sollten stark gesenkt werden und die ÖR sollten dringend von denen die das Geld geben auch kontrolliert werden, also sollten alle ÖR Sender ihre Ausgaben transparent machen. Die ÖR vernichten pro Jahr fast 8 000 000 000 Euro, mehr als so manches Land auf dieser Erde und das ist es einfach nicht wert.
          • am via tvforen.de

            logonfan schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Hättest Du lieber mehr Werbung und dafür weniger
            > oder gar gar keine Gebühren?

            Ich möchte keine höhere Gebühr dafür zahlen, dass es weniger Werbung gibt als jetzt - das ist alles !

            Und falls die GEZ gesenkt werden könnte, falls die Werbung in der jetzigen Dosis bleibt, aber bei Wegfall der Werbung die Gebühr in der jetzigen Höhe bestehen bleibt, bin ich auch für den Fortbestand der Werbung. ( Meine Meinung )
          • am via tvforen.de

            OliviaOil schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Mich stört die Werbung dort überhaupt nicht, da
            > ich zu den Werbezeiten auch noch gar nicht vor der
            > Glotze sitze.
            > Sich die Kohle allerdings über die Gebühren
            > zurück holen zu wollen finde ich aber schon
            > frech. Ich sage nur Monika Lierhaus Gehalt.


            Und jetzt zum ungefähr achthundervierundvierzigsten mal: DAS GEHALT VON MONIKA LIERHAUS WIRD NICHT AUS DEN RUNDFUNKGEBÜHREN BEZAHLT.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App