Alle Jahre wieder
Grimme sucht Preisträger
RüM – 28.01.2005
Was tun, wenn man einen der renommiertesten TV-Preise zu vergeben hat, sich aber in der Fernsehlandschaft nicht allzu viel bewegt? Die Grimme-Jury hat sich 650 Produktionen angeschaut und immerhin 55 Sendungen in den Sparten Fiktion, Information & Kultur sowie Unterhaltung nominiert. Dabei wurden mutige Experimente wie das Live-Movie „Feuer in der Nacht“ und die Minimal-Comedy [9195]“Dittsche“[/] ausdrücklich gelobt. Bemängelt wurde, zu recht, dass anspruchsvolle Formate in der Regel auf grottenschlechten Sendeplätzen verkümmern müssen.
Sonst nominierte man querbeet: „Pastewka in Russland“ konnte ebenso gefallen, wie die Talkshow „Hart aber fair“ im WDR. Der „Kulturzeit“-Moderator Gert Scobel kann auf eine Trophäe hoffen, genauso wie Corinna Harfouch an der Schauspielfront. Manchmal schimmert bei den Nominierungen allerdings auch die blanke Not durch: Für die Redaktion und Moderation von „Welt der Wunder“ wurde Karsten Heye empfohlen, Karsten Migeld und Jens Heppner für ihre Eurosport-Kommentierung der Handballspiele und der Leichtathletikwettkämpfe in Athen. Das erinnert dann doch eher an den Aale-Schorsch, der kurz vor Schluss noch seine Restbestände ins Publikum pfeffert, nur um sie nicht wieder einpacken zu müssen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Narf! am via tvforen.de
hat harald schmidt nicht schon sein festes jährliche grimme-abo? :D
das resultat ist dann eben das wieder einige menschen den grimmepreise gekommen die normalerweise nicht mal einen sendeplatz verdient hättenmigge am via tvforen.de
'tschuldigung, muß natürlich NOMINIERT heissen
migge :-IZonenkind am via tvforen.de
>Karsten Migeld und Jens Heppner für ihre Eurosport-Kommentierung der Handballspiele und der Leichtathletikwettkämpfe in Athenmigge am via tvforen.de
Habe ich doch vorhergesagt, dass " Dittsche " für den Grimme-Preis nomoniert wird. Das freut mich für ihn, den hat er verdient.
migge