Bild: WDR/Thomas von der Heiden/Lucas Christiansen
In diesem Jahr feiert 1LIVE, die Jugendwelle des WDR, seinen 30. Geburtstag. Am 1. April 1995 nahm der Hörfunksender seinen Betrieb auf. Anlässlich des runden Jubiläums wurde eine dreiteilige Dokumentation produziert, die auf drei Jahrzehnte Popkultur und legendäre 1LIVE-Momente zurückblickt. Veröffentlicht wird „1LIVE macht Stars – Die Story“ am 21. Mai in der ARD Mediathek. Jeweils in der Nacht von Freitag auf Samstag findet ab dem 23. Mai die lineare TV-Premiere um 0:30 Uhr im WDR Fernsehen statt. Am Samstag, den 14. Juni zeigt der WDR dann zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr eine 90-minütige Filmfassung.
Die dreiteilige Dokumentation wird als Zeitreise durch die Geschichte des Radiosenders angekündigt, inklusive rarem Archivmaterial, persönlichen Erinnerungen und Backstage-Stories. Auch die jährliche Preisverleihung der 1LIVE Krone sowie die 1LIVE-Community hat ihren Platz in der Doku. Durch die Sendung führt Moderatorin Freddie Schürheck. Ihre persönlichen Geschichten mit dem Radiosender erzählen außerdem Michael Imhof, Olli Briesch, Sabine Heinrich, Thorsten Schorn, JC Zeller, Matthias Opdenhövel, Schiwa Schlei und Jochen Rausch.
Jeder der drei Teile widmet sich dabei einem Schwerpunkt. Der erste Teil „Jung und Wild“ erzählt von Anfängen des Radiosenders, der 1995 als „frecher Jugendsender“ ein Experiment war und schnell zu einer Größe in der deutschen Medienlandschaft wurde. Danach war die Radiolandschaft eine andere, kommentiert Campino, Frontsänger der Band Die Toten Hosen. Mit Kultformaten wie dem Nighttalk „Domian“ oder Jan Böhmermanns Radio-Comedy „Lukas’ Tagebuch“ wird 1LIVE zum Star unter den Jugendsendern.
Im zweiten Teil „Bleibt alles anders“ blickt unter anderem Sänger Jan Delay zurück auf popkulturelle Zeitgeschichte und sagt über seine besondere Beziehung zu 1LIVE: Das ist, glaube ich, der einzige Radiosender, zu dem ich so eine Verbindung habe. Moderatorin Sabine Heinrich spricht zum ersten Mal öffentlich darüber, wie sie als Reporterin die Katastrophe bei der Loveparade in Duisburg erlebte. Dies war kollektiver Schock löste tiefe Trauer im Sektor aus.
In der abschließenden dritten Folge kommen aktuelle Chartstürmer wie die Giant Rooks, Zoe Wees, Nina Chuba und Ski Aggu zu Wort, die mit 1LIVE groß geworden sind. Sie sprechen darüber, welche Bedeutung der Sender als digitale Medienmarke heute hat. Auch Casper, Clueso, Wir sind Helden und viele mehr schwelgen in Erinnerungen. Comedians wie Bastian Bielendorfer, Tony Bauer sowie Dennis & Benni Wolter sprechen zudem darüber, welche Bedeutung 1LIVE für die deutsche Comedyszene hat.