Neue Gartenkunst Staffel 1, Folge 2: Gärten und Plätze von West 8
Staffel 1, Folge 2
2. Gärten und Plätze von West 8(Gardens and Squares of WEST 8)
Staffel 1, Folge 2
Wer in den Niederlanden – dem dichtest besiedelten Land Europas – Gärten und Plätze plant, braucht Fantasie und Mut, neue Wege zu gehen. Das junge internationale Team vom Rotterdamer Planungsbüro West 8 bringt diese Attribute zweifellos mit. Hinzu kommt ein positives Verhältnis, Orte und Landschaften im großen Stil zu gestalten: Das hat in den Niederlanden durch die Landgewinnung jahrhundertealte Tradition. Adriaan Geuze, Anfang 40 und Gründer der Gruppe West 8, ist mit dieser Haltung groß geworden. Sein Großvater war Deichbauingenieur. „Er hat mich auf den Pfad der Landschaftskunst gebracht“, erzählt Geuze. Mit seinen Mitarbeitern entwirft er mittlerweile internationale Konzepte für urbanes (Garten-)Design und ist auf Gartenfestivals vertreten. In Malmö
errichtete sein Team für die Ausstellung „City of tomorrow“ einen Garten auf Stelzen. Im Planungsalltag sind die Aufgaben meist eng eingegrenzt: Oft genug wird von öffentlichen und privaten Auftraggebern die Gestaltung von „Restraum“ verlangt; Plätze und Brachflächen, die übriggeblieben sind und „etwas Grün vertragen könnten“. Dann sollen plötzlich Parks auf Flughäfen oder unter Brückenkreuzen entstehen. West 8 finden oft ungewöhnliche und unkonventionelle Lösungen: Auf dem Flughafen Schiphol „verstreuten“ sie 60.000 Birken, auf dem Amsterdamer Carrasco-Platz „pflanzten“ sie stählerne Baumstümpfe als poetische Erinnerungen. Für die Gestaltung von neuen Parks und Gärten im klassischen Sinn sehen sie in den Großstädten des 21. Jahrhunderts keine Möglichkeiten. (Text: Phoenix)