Folge 47

  • Vom freien Willen

    Folge 47
    Arthur Schopenhauer sagte einst: „Der Mensch kann zwar tun, was er will. Er kann aber nicht wollen, was er will.“ Ist der freie Wille also eine Illusion? Was hat es mit der Macht des Unbewussten auf sich? Und: Was kann die aktuelle Hirnforschung zur Klärung dieser Fragen beitragen? Prof. Dr. Lüder Deecke ist Neurologe, Neurowissenschaftler und emeritierter Professor für Neurologie der Universität Wien. 1964 entdeckte er zusammen mit seinem Doktorvater Hans Helmut Kornhuber das sogenannte Bereitschaftspotential, ein messbares Hirnpotential, dass rund 1,2 Sekunden unseren Willkürbewegungen vorausgeht.
    Die Entdeckung dieses Potentials führte zu einer erbitterten und bis heute anhaltenden Kontroverse: Einige Hirnforscher bewerteten das Bereitschaftspotential als Beweis dafür, dass der freie Wille eine Illusion ist. Professor Deecke suchte
    lange einen Weg aus der, wie er sagt, Missinterpretation seiner Entdeckung und hat nun anhand von Experimenten mit Bungee-Springern eine neue Betrachtungsweise in die Diskussion gebracht. Prof. Dr. Philipp Hübl ist Philosoph, Autor und Juniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Stuttgart.
    Der freie Wille ist für ihn keine Illusion und er hält die These von der „Macht des Unbewussten“ für einen Mythos. Für ihn sind Bewusstsein, Vernunft und freier Wille die menschliche Essenz – vielleicht sogar der Schlüssel zum evolutionären Vorteil des Menschen gegenüber den Tieren. In der nacht:sicht spricht Andreas Bönte mit dem Mediziner Lüder Deecke und dem Philosophen Philipp Hübl über den freien Willen und über Experimente, die mögliche Antworten auf die Frage nach dem Unbewussten liefern sollen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.05.2018 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 15.05.2018
23:15–23:45
23:15–
NEU
Füge nacht:sicht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu nacht:sicht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App