nacht:sicht Folge 43: Von der Wahrheit und anderen Alternativen
Folge 43
Von der Wahrheit und anderen Alternativen
Folge 43
„Postfaktisch“ war das Wort des Jahres 2016. Es bedeutet, dass nicht mehr Fakten, sondern Gefühle und Meinungen den politischen Diskurs bestimmen. Aus Wünschen und Wahrnehmungen baut sich jeder seine eigene Wirklichkeit, immun gegen Daten und Statistiken und damit anfällig für Fake News und „alternative Fakten“. Doch wie kann man solche begegnen? Lorraine Daston ist Direktorin des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Sie vertritt die Position,
dass mehr Informationen uns nicht mündiger machen, sondern die einen verunsichern und den anderen erlauben, zu glauben, was sie wollen. Es muss unterschieden werden zwischen Daten, Tatsachen und „Möchtegern-Tatsachen“, denn das Internet zeigt eine „verzerrte Realität“. In der nacht:sicht spricht Andreas Bönte mit Lorraine Daston über Fake News, Lügenpresse und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Informationswelt von heute. (Text: ARD-alpha)