Folge 1

  • 1. Aufstieg der Salzhändler (Dawn Of The Celts)

    Folge 1
    So unterschiedlich die Keltenstämme auch waren: Sie teilten eine gemeinsame Kultur, was Schmuck und Kleidung anbelangte. – Bild: ZDF und BIG MEDIA Holding /​ Jaromír Zajda Zají?ek
    So unterschiedlich die Keltenstämme auch waren: Sie teilten eine gemeinsame Kultur, was Schmuck und Kleidung anbelangte.
    Sie galten als furchterregende Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes. Riesige Handelsnetze, monumentale Bauwerke, geheimnisvolle Grabhügel: Von der Iberischen Halbinsel über die Britischen Inseln im Norden bis nach Rumänien haben die Kelten in ganz Europa ihre Spuren hinterlassen. Aber woher kamen sie? Die Kelten beherrschen Mitteleuropa fast 800 Jahre lang und verbreiten ihr Wissen, ihren Glauben und ihre Kultur über den gesamten Kontinent. Spätere römische Gelehrte schildern sie als blutrünstige Barbaren.
    Archäologen jedoch finden Spuren einer komplexen und kultivierten Gesellschaft, die ihre Anfänge in einem kleinen Dorf namens Hallstatt im heutigen Österreich hatte. Führende Expertinnen und Experten untersuchen und entschlüsseln die bedeutendsten keltischen
    Ausgrabungsstätten: die Salzbergwerke Hallstatts und Dürrnbergs, die geheimnisvolle Höhle von Býčí Skála und einen möglichen Standort der mythischen Stadt Pyrene. Sie entdecken Waffen und Streitwagen, aber auch Kunstwerke und Schmuckstücke, die mit dem Bild der allein auf grausame Kriegsführung ausgerichteten Kelten aufräumen.
    Die Funde vermitteln ein immer genaueres Bild der keltischen Gesellschaft, Religion und Bestattungsbräuche. Ein großer künstlicher Hügel in Deutschland liefert den Forscherteams die vielleicht größte Überraschung – ein Hippodrom. Und einzig die archäologischen Funde können helfen, die wahre Geschichte der Kelten zu erzählen. Denn Schriften haben sie der Nachwelt nicht hinterlassen. Die Kelten zählen zu den frühesten Bewohnern Europas – und bleiben bis heute rätselhaft. Die dreiteilige Dokumentationsreihe folgt den Spuren jener Volksstämme, die unseren Kontinent geprägt haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2023 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mo. 20.03.2023 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Mo. 05.12.2022 Sky History UK

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 01.05.2025
01:10–02:00
01:10–
Mi. 19.03.2025
22:25–23:10
22:25–
Sa. 15.02.2025
11:05–11:55
11:05–
Do. 26.12.2024
01:30–02:20
01:30–
Mi. 25.12.2024
13:35–14:30
13:35–
Mo. 14.10.2024
20:15–21:00
20:15–
Sa. 28.09.2024
02:00–02:40
02:00–
So. 22.09.2024
06:20–07:10
06:20–
Sa. 21.09.2024
12:45–13:35
12:45–
Fr. 30.08.2024
22:25–23:10
22:25–
Sa. 03.08.2024
17:15–18:00
17:15–
Sa. 03.08.2024
07:30–08:15
07:30–
Sa. 03.08.2024
00:45–01:30
00:45–
Fr. 02.08.2024
20:15–21:00
20:15–
Sa. 04.05.2024
22:55–23:50
22:55–
So. 24.03.2024
16:05–16:55
16:05–
Sa. 23.03.2024
20:15–21:05
20:15–
Do. 08.02.2024
22:25–23:10
22:25–
Mo. 29.01.2024
01:05–01:50
01:05–
So. 28.01.2024
15:35–16:35
15:35–
Do. 21.12.2023
18:45–19:30
18:45–
Mi. 06.12.2023
03:20–04:05
03:20–
Mi. 11.10.2023
08:10–08:55
08:10–
Mo. 02.10.2023
14:15–15:00
14:15–
Mo. 25.09.2023
22:25–23:10
22:25–
Sa. 02.09.2023
10:00–10:45
10:00–
Mi. 30.08.2023
02:30–03:15
02:30–
So. 27.08.2023
14:00–14:45
14:00–
So. 27.08.2023
00:00–00:45
00:00–
Fr. 18.08.2023
01:05–01:50
01:05–
Di. 08.08.2023
22:25–23:10
22:25–
Di. 20.06.2023
20:55–21:40
20:55–
Sa. 10.06.2023
01:05–01:45
01:05–
Mo. 05.06.2023
16:30–17:15
16:30–
Sa. 15.04.2023
07:30–08:15
07:30–
Di. 04.04.2023
12:50–13:35
12:50–
So. 02.04.2023
02:50–03:35
02:50–
Sa. 01.04.2023
20:15–20:55
20:15–
NEU
Füge Mythos Kelten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mythos Kelten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mythos Kelten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App