13 Folgen, Folge 1–13

  • Folge 1 (15 Min.)
    Seit wann machen Menschen Musik? Das älteste jemals gefundene Instrument ist eine 35.000 Jahre alte Knochenflöte. Die erste mathematische Analyse der Musik stammt von Pythagoras: Er entdeckte harmonische Intervalle wie die Quinte. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2011 BR-alpha
  • Folge 2 (15 Min.)
    Im Mittelalter übernimmt die Kirche die Macht – auch in der Musik. Ab dem Jahr 578 dürfen nur noch Männer und Knaben mitsingen. Urheber dieses Gebots ist Papst Gregor I., Namensgeber der gregorianischen Choräle. Der Mönch Guido von Arezzo erfindet das Notensystem. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.01.2011 BR-alpha
  • Folge 3 (15 Min.)
    Als Europa sich in der Renaissance auf die Antike zurückbesinnt, gibt es ein Problem: Keiner weiß, wie antike Musik geklungen hat. Musiker vor allem aus dem Burgund erfinden deshalb neue musikalische Formen. Der Bedeutendeste war Orlando di Lasso. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.01.2011 BR-alpha
  • Folge 4 (15 Min.)
    Barock – das heißt Fülle, Lebenslust und Sinnlichkeit. Wer etwas auf sich hält, umgibt sich mit Musik und Malerei. Komponisten wie Monteverdi und Vivaldi machen Italien zum Mittelpunkt der Musikwelt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.01.2011 BR-alpha
  • Folge 5 (15 Min.)
    Bach und Händel, die „Weltmeister“ der barocken Musik: Der eine bleibt als Kirchenmusiker in Deutschland relativ unbekannt, der andere geht nach England und wird dort mit seinen Opern und Oratorien zum Superstar. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2011 BR-alpha
  • Folge 6 (15 Min.)
    Die Wiener Klassik: Das sind vor allem Haydn, Mozart und Beethoven. Haydn komponierte 100 Symphonien – und die spätere deutsche Nationalhymne. Mozart wird vom Vater zu Spitzenleistungen angetrieben. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2011 BR-alpha
  • Folge 7 (15 Min.)
    Ludwig van Beethoven ist ein musikalisches Wunderkind: Mit 8 Jahren ist er auf Konzertreise, mit 17 spielt er Mozart vor und mit 22 bekommt er Unterricht von Haydn. An seinem Sterbebett steht schließlich Franz Schubert. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.02.2011 BR-alpha
  • Folge 8 (15 Min.)
    Anton Bruckners Musik ist für ihre Zeit sehr modern – Bob Ross erinnert sie in manchen Passagen sogar an Heavy Metal! Das kam im konservativen Wien allerdings nicht gut an. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.02.2011 BR-alpha
  • Folge 9 (15 Min.)
    Gustav Mahlers 8. Symphonie, genannt die „Symphonie der Tausend“, markiert eine Grenze der möglichen Klangfülle. Der Komponist und Dirigent ist seiner Zeit voraus und experimentiert mit neuen Klangeindrücken. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2011 BR-alpha
  • Folge 10 (15 Min.)
    In der Musikgeschichte gab es viele Skandale. Empörung löste beispielsweise Strawinskis Balett „Le Sacre du Printemps „ 1913 in Paris aus. Auch Bartoks Balett-Aufführung „Der wunderbare Mandarin“ 1926 in Köln endete im Aufruhr. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2011 BR-alpha
  • Folge 11 (15 Min.)
    Der Schritt in Atonalität verstört die meisten Musikliebhaber. Erstmals in der Musikgeschichte scheint es für den Hörer keine Orientierung mehr zu geben, die gewohnten Intervalle fallen weg. Hauptverantwortlicher: Arnold Schönberg und seine Zwölftonmusik. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.03.2011 BR-alpha
  • Folge 12 (15 Min.)
    Nach dem Ende der Sklaverei nutzen die Schwarzen in Amerika die neue Freiheit auch, um einen eigenen Musikstil zu entwickeln. Jazz, Dixieland, Blues, Swing – alle haben Synkopen, also Akzentverschiebungen im Rhythmus gemeinsam. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.03.2011 BR-alpha
  • Folge 13 (15 Min.)
    Schon vor 100 Jahren gab es in New York mit der „Tin Pan Alley“ eine Industrie zur Produktion von Popsongs. In den 40er-Jahren wurden Sänger wie Frank Sinatra zu Stars. Mit dem Rock’n’Roll entsteht eine neue Jugendkultur. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.04.2011 BR-alpha
Füge Musikgeschichte(n) mit Bob Ross kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Musikgeschichte(n) mit Bob Ross und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App