Folge 2

  • 2. Verstummte Klänge – Komponisten im revolutionären Russland

    Folge 2 (55 Min.)
    Sängerin Julia Sophie Wagner. – Bild: Accentus Music/​BR/​WDR
    Sängerin Julia Sophie Wagner.
    Die Schicksale von jungen Rebellen wie Arthur Lourié, Nikolai Roslawez, Alexander Mossolow oder Leon Theremin verraten viel über die einst hoffnungsvolle und tragische Verwicklung von Kunst und Politik, die viele Künstler während des Ersten Weltkrieges, der Oktoberrevolution oder auch den ersten Jahren des jungen sowjetischen Kulturlebens beeinflusste.“Verstummte Klänge – Komponisten im revolutionären Russland“, Teil zwei der dreiteiligen Dokumentarreihe, ist eine Wiederentdeckung der lange verbannten und
    vergessenen russischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, die mit dem Futurismus flirteten, die erste Zwölftonmusik schrieben oder die ersten elektronischen Instrumente erfanden.
    Die Dokumentation gibt Aufschluss über ihre tragischen Schicksale und ihre außergewöhnliche Musik.Musikologen, Komponisten, Nachfahren und Musiker beleuchten die Schicksale der Komponisten aus ihrer Perspektive und setzen diese sowohl in kulturelle Bezüge als auch in den historischen und politischen Kontext. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.09.2018 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 06.04.2025
08:35–09:30
08:35–
Di. 28.09.2021
05:00–06:00
05:00–
So. 07.04.2019
20:15–21:10
20:15–
So. 14.10.2018
09:10–10:05
09:10–
Mo. 10.09.2018
00:15–01:10
00:15–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Musik in Zeiten von Krieg und Revolution kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Musik in Zeiten von Krieg und Revolution und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App