Meryns Sprechzimmer Folge 106: Wie tickt unsere innere Uhr?
Folge 106
106. Wie tickt unsere innere Uhr?
Folge 106
In diesem Sprechzimmer folgen wir nobelpreisgekröntem Wissen: 2017 erhielten 3 amerikanische Biomediziner diese Auszeichnung für das Entschlüsseln unserer inneren Uhr im 24 Stunden Takt: Wann wir gut denken, essen, Sport treiben oder besser abschalten und träumen sollten. Dabei ist die innere Uhr – unser Biorhythmus – auch sehr individuell: Sie wird schon vor der Geburt in den Genen verankert, und an ihr lässt sich kaum drehen. Sie reguliert Hormonspiegel, Körpertemperatur, Schlaf- und Wachphasen ebenso wie unser Leistungsvermögen zu unterschiedlichen Tageszeiten. So gibt es sogenannte „Eulen“ und „Lerchen“, die jeweils
den Morgen oder den Abend zu ihrer Lieblingszeit zählen. Und so manch Schlafloser kennt die Zeit um 4 Uhr früh, die auch als „Zeit des Wolfes“ beschrieben wird, wo Gedanken schwärzer und Schmerzen stärker sein können. Wie man also optimal nach seinem Rhythmus lebt und was zu tun ist, wenn das Leben gegen die innere Uhr geht, das erklären bei Prof. Meryn im Sprechzimmer folgende Gäste: Dr.in Brigitte Holzinger, Schlaf- und Traumforscherin, Dr. Claudia Lazar, Ärztin für Allgemeinmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin und Prof. Edda Winkler-Pjrek, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereSa. 26.03.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereMi. 09.02.2022ORF III
Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich für den 26.11.2021 angekündigt