Menschenhandel Folge 3: 1620 – 1789: Der Zucker und die Aufstände
Folge 3
3. 1620 – 1789: Der Zucker und die Aufstände(1621 – 1789: De la plantation caraïbe à la révolte)
Folge 3 (52 Min.)
Im 17. Jahrhundert entbrannte im Atlantik die Schlacht um den Zucker. Franzosen, Engländer, Holländer und Spanier – alle wollten vom Zuckerrohranbau in der Karibik profitieren. Die europäischen Königreiche begehrten immer größere Reichtümer. Um ihre Gier zu befriedigen, richteten sie neue Handelswege ein und brachten
Sklaven aus Afrika auf die Inseln der Neuen Welt. Mithilfe von Banken und Versicherungsgesellschaften systematisierte sich der Sklavenhandel, die Deportationen erreichten Rekordzahlen. Fast 7 Millionen Afrikaner befanden sich in Gefangenschaft. Und damit in einer endlosen Spirale der Gewalt. (Text: arte)