Mein Nachmittag Folge 2742: Sendung vom 07.12.2020
Folge 2742
Sendung vom 07.12.2020
Folge 2742 (50 Min.)
Thema des Tages: 50 Jahre Kniefall von Warschau. Willy Brandt schreibt Weltgeschichte Willy Brandt war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, der nach dem Zweiten Weltkrieg Polen besuchte. Es ging um die Aushandlung des Warschauer Vertrages, die Aussöhnung zwischen Polen und Deutschland und die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze. Der damalige Bundeskanzler und Verfechter des „Wandels durch Annäherung“ war sich bewusst, dass sein Auftritt auch international beachtet werden würde. Sein Kniefall am 7. Dezember 1970 vor dem Mahnmal zum Gedenken an den jüdischen Getto-Aufstand war seine spontane Art, die schwere Kriegsschuld Deutschlands anzuerkennen und um Vergebung zu bitten. International gefeiert, wurde Willy Brandt innenpolitisch für seine Geste von vielen Menschen angefeindet. Ein Rückblick. Deutschlands süße Weihnachtsgenüsse (4): Lebkuchen In Waldsassen in der
nördlichen Oberpfalz werden seit 30 Jahren Lebkuchen produziert. Die Lebkuchenmanufaktur Rosner backt Mandellebkuchen, die in der Vorweihnachtszeit frisch geliefert werden. Wolfgang Neumann und sein Schwiegervater, Seniorchef Klaus Zielinski, sind die Meister der süßen Weihnachtsgenüsse aus Bayern! Montags-Tipp: Geschenke einpacken, einfach und schön Das Weihnachtsgeschenk ist gekauft, nun muss es nur noch schön verpackt werden. „Mein Nachmittag“ zeigt Tricks, wie man Geschenke schnell und einfach verpackt und mit Naturmaterialien dekoriert. Kochen: Geräucherte Entenbrust mit Sellerie und Quitte Küchenchef Tarik Rose serviert eine feine Vorspeise für das große Weihnachtsmenü: geräucherte Entenbrust! Dafür wird das Geflügelfleisch zunächst auf Buchenspänen geräuchert und anschließend angebraten. Dazu reicht Tarik Rose ein Selleriepüree mit brauner Butter und karamellisierten Quitten. (Text: NDR)