Mein Nachmittag Folge 2054: Sendung vom 14.06.2017
Folge 2054
Sendung vom 14.06.2017
Folge 2054 (50 Min.)
Meine Landküche: Loup de Mer in Salzkruste mit Auberginen-Bruschetta Landküchenchef Julian Richert verwandelt im Restaurant querbeet in Alt Duvenstedt (S-H) das Beste aus dem Meer und vom Land in klassische Gerichte. Er präsentiert einen Loup de Mer (Wolfsbarsch) in der Salzkruste. Für das Aroma sorgen viele frische Kräuter, mit denen der Fisch gefüllt wird. Dazu serviert er selbst gemachte Bruschetta mit gegrillter Aubergine, Ziegenkäse und Tomatensalat. Auf’n Schnack: Joachim Garella der Seifensieder aus St. Andreasberg/Harz (Nds.) Joachim Garella sammelt für seine Seifenrezepturen Schafgarbe und Lavendel. Die Pflanzen findet er in der Umgebung von St. Andreasberg. Seine Seifen sind besonders schonend und pflegend für die Haut, weil sie Feuchtigkeit nicht entziehen, sondern spenden. Der Pensionär bietet seine Seifen auf Mittelaltermärkten im Norden
an. Live unterwegs: auf dem Holunderhof Helle in Thumby/Damp (S-H) Auf dem kleinen ökologischen Hof zwischen Ostsee und Schlei steht der Holunder jetzt in voller Blüte. Genau die richtige Zeit zur Ernte. Aus einem Teil der wunderschönen Blüten stellt Monika von Rantzau einen fruchtig-süßen Sirup her, der sich zum Verfeinern von Desserts und Konfitüren eignet oder in Sekt oder Mineralwasser lecker erfrischt. Reisegeschichten: Ischia und Capri die Inseln vor Neapel Sie liegen direkt nebeneinander im Golf von Neapel und sind doch so verschieden: Während Ischia Wellness und Entspannung bietet, ist auf der beliebten Sommerresidenz Capri der internationale Jetset anzutreffen. Reiseexpertin Marion Püning hat beide Inseln bereist und stellt Capris blumenbewachsene Hänge, die berühmte Blaue Grotte und die Thermalquellen auf Ischia vor. (Text: NDR)