Mein Nachmittag Folge 1934: Sendung vom 28.11.2016
Folge 1934
Sendung vom 28.11.2016
Folge 1934 (60 Min.)
Mein Rezept: Gänsekeulenragout mit Wurzelgemüse Sternekoch Heinz Wehmann serviert das leckere Fleisch der Gänsekeule als Ragout. Es wird mit Schalotten, Weißwein und Fond so lange gegart, bis es butterzart ist. Anschließend wird das Ragout mit Milch, Sahne und viel frischer Petersilie verfeinert. Die Karotten und Petersilienwurzeln werden mit Butter und Zucker in der Pfanne bissfest gedünstet und runden das Gericht aromatisch ab. Tietzer kommt: zur Räuchermännchen- Sammlung nach Wiefelstede (Nds.) Räuchermännchen, Engel, Bergleute, Nussknacker, Insektenorchester: Mehr als 20.000 Figuren aus dem Erzgebirge haben Anke und Wilhelm Küppers aus Wiefelstede bei Oldenburg in fast 20 Jahren in ihrem Einfamilienhaus gesammelt. Reporter Sven Tietzer taucht ein in diese Welt und zeigt auch, wie die erzgebirgischen Figuren in
Handarbeit entstehen. Alltagspsychologie: Wenn Frauen ihre Männer schlagen 20 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind mittlerweile Männer. Psychologe Michael Thiel erklärt, was Partner dazu treibt, einander nicht nur verbal zu verletzen. Und er macht Gewaltopfern, Männern wie Frauen, Mut, sich Hilfe zu suchen. Auf’n Schnack: Mathias Schulz – der Dithmarscher Heimatfilmer aus Lohe-Rickelshof (S-H) Der Film „Landeier Plattdeutsch für Fortgeschrittene“ ist eine Liebeserklärung an seine Heimat Dithmarschen. Mit einheimischen Darstellern wollte Kameramann Mathias Schulz das Lebensgefühl auf dem Land zeigen. Drehbuch, Kamera und Schnitt übernahm er selbst. Jetzt gibt es sein Werk auf DVD und bei Vorführungen zu sehen. Die Premiere in Delve (S-H), wo gedreht wurde, war ein Riesenerfolg. (Text: NDR)