Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Marvellous Machines startete am 28.11.2024 bei WELT.
  • Staffel 1, Folge 1
    Der Riesenstaubsauger „Big Boy“ befreit die Landbahn vom Gummiabrieb. – Bild: WeltN24 GmbH/​Like a Shot Entertainment Limited
    Der Riesenstaubsauger „Big Boy“ befreit die Landbahn vom Gummiabrieb.
    Mit Hochdruck gegen Gummiabrieb: Ein gigantischer Staubsauger reinigt die Landebahnen am Flughafen vom gefährlichen Belag. Atomuhren, die alle 10 Millionen Jahre nur eine Sekunde abweichen. Eine Wunderwaffe gegen Schlaglöcher. Diese Maschinen sind die stillen Helden unserer Zeit, unverzichtbar, doch oft unbemerkt. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis dieser unsichtbaren Wächter der Technikwelt. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 WELTOriginal-TV-Premiere Di. 07.11.2023 Yesterday
  • Staffel 1, Folge 2
    Mit der Luftseilbahn auf Deutschlands höchsten Berg. Die Seilbahn Zugspitze überwindet 1945 Höhenmeter und hat eine Gesamtlänge von 4.467 Metern.
    Wie hebt man eine Superjacht ohne Kratzer aus dem Wasser? Was braucht es, um eine Hochgeschwindigkeitsbrücke für Züge zu bauen? Welche Seilbahn schafft es, den höchsten Berg Deutschlands zu erklimmen? Und wie muss eine Maschine konstruiert sein, um eine NASA-Rakete zur Startrampe zu bringen? Wunderwerke der Technik, die Schwerstlasten bewegen. Präzision und menschliches Können. Nur die kräftigsten Geräte kommen zum Einsatz, um täglich Höchstleistungen zu vollbringen. Marvellous Machines eben. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 WELTOriginal-TV-Premiere Di. 14.11.2023 Yesterday
  • Staffel 1, Folge 3
    Blick in ein KI-unterstütztes Logistikzentrum von Amazon: Transportroboter bringen die Regale mit der benötigten Ware zu den Packern.
    Techno-Skeptiker warnen vor den Risiken einer von Computern dominierten Zukunft, doch unser Alltag ist schon heute nur noch schwer ohne künstliche Intelligenz vorstellbar. Wie KI uns in naher Zukunft noch besser unterstützen kann, zeigt diese Folge: Humanoide Roboter, mit denen man sich unterhalten kann. Unermüdliche Transporteinheiten, die Über-Nacht-Lieferungen möglich machen. Fahrerlose Lkw, die den reibungslosen Warenfluss der Zukunft sichern sollen. Und eine Mini-Drohne namens „Crazyflie“. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 WELTOriginal-TV-Premiere Di. 21.11.2023 Yesterday
  • Staffel 1, Folge 4
    Zeile für Zeile zum Traumhaus: Der 3D-Drucker der dänischen Firma Cobod kann in wenigen Tagen ein ganzes Haus bauen, Verzeihung: drucken.
    Wer würde sich nicht gerne mal wie ein Superheld fühlen? Mit dem Jetsuit eines britischen Unternehmens kann man sich mühelos in die Lüfte erheben und über den Himmel jagen. Der Harvesterkopf einer finnischen Firma fällt und entastet einen Baum binnen Sekunden und unterstützt obendrein eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. Und ein 3D-Drucker aus Dänemark erschafft auf Knopfdruck perfekt designte Häuser aus schnelltrocknendem Beton in fast jeder gewünschten Form. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 WELTOriginal-TV-Premiere Di. 28.11.2023 Yesterday
  • Staffel 1, Folge 5
    Der Chirurgie-Roboter Da Vinci verfügt über vier Arme, welche vollständig von seinem menschlichen Bediener gesteuert werden.
    Diese majestätischen Maschinen sind vom Tierreich inspiriert: Menzi Mucks Schreitbagger bewältigt selbst schwierigstes Gelände. Der mechanische Oktopus „Da Vinci“ führt mit großer Präzision chirurgische Operationen durch. Und: Roboterhund Dave saniert den Flughafentunnel Heathrow, erstellt autonom 3D-Scans und lädt sich selbstständig auf. Sie alle beweisen, dass Mutter Natur wirklich am besten weiß, wie es geht! (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 WELTOriginal-TV-Premiere Di. 05.12.2023 Yesterday
  • Staffel 1, Folge 6
    Gezeitenturbinen vor der schottischen Küste nutzen die Kraft von Ebbe und Flut, um sauberen Strom für die Shetland-Inseln zu generieren.
    Teilchenbeschleuniger, Protonen-Kollision und Dunkle Materie. Der Große Hadronen-Speicherring im CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, ist der Urkraft des Universums auf die Spur. Ein Auto, dass Wasserstoff tankt anstatt Benzin und ein zertifiziertes Elektroflugzeug, dass ohne CO2-Abdruck durch die Lüfte fliegt. Und Gezeitenturbinen, die unter Wasser die Kraft von Ebbe und Flut in Strom verwandeln. Die Grüne Revolution ist auf dem Vormarsch – auf leisen Sohlen, ganz pragmatisch. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 WELTOriginal-TV-Premiere Di. 12.12.2023 Yesterday
Füge Marvellous Machines kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Marvellous Machines und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App