06.01.2004–24.11.2024

Di. 06.01.2004
21:15–22:10
21:15–
Joseph Haydn: Sinfonie concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester B-Dur /​ Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll
So. 31.10.2004
11:15–12:00
11:15–
Anton Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-moll „Aus der Neuen Welt“
Mo. 01.11.2004
11:15–11:55
11:15–
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-moll opus 39
So. 07.11.2004
11:15–12:05
11:15–
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 97 C-dur /​ Leonard Bernstein: Chichester Psalms

2005

So. 10.04.2005
21:20–22:10
21:20–
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 100 G-dur, Sinfonia concertante
Mo. 03.10.2005
11:30–12:30
11:30–
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3

2006

So. 12.02.2006
11:30–12:25
11:30–
J. Haydn: Sinfonia concertante /​ D. Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6
So. 19.02.2006
11:30–12:25
11:30–
M. Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-moll /​ B. Bartók: Der wunderbare Mandarin
So. 05.03.2006
12:00–12:10
12:00–
L. Dallapiccola: „Due pezzi“ für Orchester
Do. 15.06.2006
11:30–12:15
11:30–
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
So. 30.07.2006
21:15–22:00
21:15–
Peter I. Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23
So. 12.11.2006
11:30–12:25
11:30–
Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello B-Dur Hob.I: 105 /​ Dimitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54
Mo. 25.12.2006
11:30–12:20
11:30–
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur, op. 15

2007

So. 07.01.2007
11:30–12:10
11:30–
Joseph Haydn: Te Deum C-dur für Chor und Orchester /​ Zoltán Koldály: Psalmus hungaricus für Tenor, Chor und Orchester
So. 14.01.2007
21:15–22:05
21:15–
Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri
So. 28.01.2007
11:30–12:15
11:30–
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-dur
So. 18.02.2007
11:30–12:00
11:30–
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-moll D 759 „Unvollendete“
So. 10.06.2007
11:30–12:30
11:30–
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-dur
So. 17.06.2007
11:30–12:05
11:30–
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Mi. 03.10.2007
11:30–12:25
11:30–
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-dur, opus 55 „Eroica“
So. 07.10.2007
11:30–12:15
11:30–
Peter I.Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
So. 18.11.2007
11:30–12:15
11:30–
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 1 e-moll opus 39

2008

So. 13.01.2008
21:15–21:50
21:15–
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-dur, opus 36
So. 10.02.2008
21:15–21:55
21:15–
Joseph Haydn: Te Deum C-dur für Chor und Orchester /​ Zoltán Koldály: Psalmus hungaricus für Tenor, Chor und Orchester
So. 24.02.2008
21:15–21:50
21:15–
Richard Strauss: „Also sprach Zarathustra“
So. 09.03.2008
21:15–21:45
21:15–
Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 „Unvollendete“
Mo. 24.03.2008
11:30–12:20
11:30–
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-dur, opus 61
Do. 22.05.2008
21:15–22:00
21:15–
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-dur
So. 13.07.2008
21:15–22:10
21:15–
Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester B-dur /​ Dimitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 6 h-moll, opus 54
Fr. 03.10.2008
21:15–22:05
21:15–
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 100 G-dur „Militär“
So. 02.11.2008
21:15–22:35
21:15–
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
So. 23.11.2008
11:30–12:00
11:30–
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 104 D-dur
So. 30.11.2008
11:30–12:15
11:30–
Antonin Dvorák: Symphonie Nr. 9 e-moll opus 95 „Aus der Neuen Welt“

2009

Mo. 13.04.2009
21:15–22:05
21:15–
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur, opus 15
So. 31.05.2009
21:15–21:45
21:15–
Joseph Haydn: Symphonie D-Dur /​ Symphonie G-Dur
So. 12.07.2009
11:30–12:05
11:30–
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur opus 36
So. 09.08.2009
21:15–22:25
21:15–
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur
So. 01.11.2009
11:30–12:15
11:30–
Joseph Haydn: Messe für Soli, Chor und Orchester B-dur, Hob. XXII:14, „Harmoniemesse“
So. 06.12.2009
11:30–12:10
11:30–
Joseph Haydn: Te Deum C-Dur für Chor und Orchester /​ Zoltán Kodály: Psalmus hungaricus für Tenor, Chor und Orchester
So. 13.12.2009
11:30–12:20
11:30–
Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri
So. 27.12.2009
11:30–12:00
11:30–
Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“

2010

So. 31.01.2010
11:30–12:15
11:30–
Richard Strauss: Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester /​ Maurice Ravel: Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2
So. 07.02.2010
11:30–12:15
11:30–
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3 a-Moll „Schottische Symphonie“
So. 21.03.2010
11:30–12:10
11:30–
Claude Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune /​ Igor Strawinsky: Psalmensymphonie
So. 28.03.2010
21:15–22:35
21:15–
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem opus 45
So. 04.04.2010
11:30–12:15
11:30–
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
So. 23.05.2010
21:15–22:20
21:15–
Arnold Schönberg: Gurrelieder
Do. 03.06.2010
21:15–22:15
21:15–
Arnold Schönberg: Gurrelieder

2011

Sa. 14.05.2011
23:00–00:00
23:00–
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-dur
So. 15.05.2011
03:50–04:10
03:50–
Lieder eines fahrenden Gesellen
So. 14.08.2011
11:00–11:40
11:00–
Claude Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune /​ Igor Strawinsky: Psalmensymphonie
So. 21.08.2011
11:00–11:40
11:00–
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 3 a-moll „Schottische Symphonie“

2012

So. 08.04.2012
11:00–11:55
11:00–
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-moll, Béla Bartók: „Der wunderbare Mandarin“

2014

So. 20.04.2014
11:00–11:45
11:00–
Mariss Jansons dirigiert
So. 26.10.2014
11:00–11:30
11:00–
Mariss Jansons dirigiert
So. 16.11.2014
11:00–12:30
11:00–
Mariss Jansons dirigiert Berg und Bruckner
So. 30.11.2014
11:00–12:00
11:00–
Mariss Jansons dirigiert
So. 28.12.2014
11:00–11:20
11:00–
Lieder eines fahrenden Gesellen

2015

Mo. 06.04.2015
11:00–11:30
11:00–
Mariss Jansons dirigiert
So. 31.05.2015
11:00–11:45
11:00–
Mariss Jansons dirigiert
So. 01.11.2015
20:15–21:05
20:15–
Mariss Jansons dirigiert Haydn und Bernstein
So. 13.12.2015
20:15–20:55
20:15–
Mariss Jansons dirigiert
Do. 31.12.2015
11:00–12:15
11:00–
Mariss Jansons dirigiert Strauss und Adams

2016

So. 27.03.2016
11:00–12:00
11:00–
Mariss Jansons dirigiert
Mo. 28.03.2016
20:15–21:50
20:15–
Mariss Jansons dirigiert Mahler
So. 25.09.2016
10:55–11:35
10:55–
Mariss Jansons dirigiert
So. 02.10.2016
20:15–21:10
20:15–
Mariss Jansons dirigiert

2017

So. 02.04.2017
20:15–21:15
20:15–
Mariss Jansons dirigiert
So. 14.05.2017
20:15–21:15
20:15–
Mariss Jansons dirigiert Strauss
So. 28.05.2017
20:15–21:00
20:15–
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
So. 01.10.2017
20:15–21:10
20:15–
Mariss Jansons dirigiert die „Alpensymphonie“

2018

So. 13.05.2018
20:15–21:05
20:15–
Mariss Jansons dirigiert
So. 09.12.2018
20:15–21:45
20:15–
Mariss Jansons dirigiert Berg und Bruckner

2019

So. 06.10.2019
21:45–22:45
21:45–
Mariss Jansons dirigiert Strauss
So. 24.11.2019
21:45–22:50
21:45–
Ein Überlebender aus Warschau und Mozart-Requiem
So. 01.12.2019
21:45–22:45
21:45–
Mariss Jansons dirigiert

2021

So. 21.11.2021
21:45–22:45
21:45–
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 mit dem BR-Sinfonieorchester

2023

So. 13.08.2023
21:45–23:15
21:45–
In concert: Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-moll & Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester

2024

So. 07.04.2024
22:40–23:45
22:40–
Ein Überlebender aus Warschau und Mozart-Requiem
So. 24.11.2024
23:00–23:40
23:00–
Werke: Francis Poulenc: „Konzert für Orgel, Streicher und Pauken“ /​ Hector Berlioz: „Carnaval Romain“ /​ Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3, die „Orgelsymphonie“
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2004 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Mariss Jansons dirigiert direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Mariss Jansons dirigiert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mariss Jansons dirigiert online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App