Was sind die spannendsten Start-ups Berlins? Welche neuen Erfindungen können es schaffen? Auch in der vierten Folge unserer Entdeckungstour durch die Gründermetropole der Republik besucht Moderator Chris Guse wieder drei Firmen. Viele träumen von einer Datsche oder einem Grundstück im Grünen. Das Start-up „Laupi“ soll den Weg dahin erleichtern. Es ist eine Online-Vermittlungsplattform für Wochenendgrundstücke. Zusätzlich gibt die Plattform Tipps für die Kleingärtner von morgen. Werbefirmen verschwenden oft viel Geld, weil eine Anzeige nicht den erhofften Effekt erzielt. Mit Emolyzr könnte das anders werden. Das Gerät wurde an der Humboldt-Universität entwickelt und
zeigt an, was Testpersonen beim Betrachten von Bildern und Videos empfinden. Kein Strom. Dadurch haben etwa 600 Millionen Menschen in Afrika auch keinen Kontakt zur Außenwelt. Das will „Solarkiosk“ ändern und das könnte sich als besonders nachhaltige Form der Entwicklungshilfe herausstellen. Denn der Solarkiosk, der mittels Solarpanelen Strom in entlegene Region bringt, kühlt nicht nur Limo. Hier können auch Medikamente gelagert werden. Ganze Dörfer laden ihr Handy auf oder surfen zum ersten Mal im Internet. Zusätzlich stellt Chris Guse wieder Start-ups aus der guten alten Gründerzeit vor und zeigt spannende Start-ups aus der ganzen Welt. (Text: EinsPlus)
Deutsche TV-PremiereMi. 26.08.2015rbb
Sendetermine
Fr. 08.01.2016
18:35–19:05
18:35–
Fr. 08.01.2016
02:30–03:00
02:30–
Do. 07.01.2016
21:15–21:45
21:15–
Do. 27.08.2015
01:00–01:30
01:00–
Mi. 26.08.2015
22:15–22:45
22:15– NEU
Füge Made in Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Made in Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Made in Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.