Folge 5

  • 5. Verschwörungstheorien

    Folge 5
    Verschwörungstheorien sind nicht tot zu kriegen – der Film zeigt, dass es Verschwörungserzählungen bereits seit dem Mittelalter gibt und erklärt, warum sie heute so erfolgreich sind. – Bild: ZDF und Tobias Lenz./​Tobias Lenz/​Tobias Lenz
    Verschwörungstheorien sind nicht tot zu kriegen – der Film zeigt, dass es Verschwörungserzählungen bereits seit dem Mittelalter gibt und erklärt, warum sie heute so erfolgreich sind.
    Ob das Kennedy-Attentat, 9/​11 oder das Coronavirus – Verschwörungstheorien haben Konjunktur, auch dank des Internets. Doch sie sind kein Phänomen der Moderne.
    Seit Jahrhunderten lassen sich Menschen von Verschwörungstheorien verführen. Dabei versucht jede, Lügen aufzudecken und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Werden sie jedoch missbraucht, können sie zu Ausgrenzung und Gewalt führen.
    Lange Zeit dienen Verschwörungstheorien dem Machterhalt der Herrschenden und der Unterdrückung von Minderheiten. Im England des Mittelalters beschuldigt ein Mönch die jüdische Bevölkerung, einen christlichen Jungen ermordet zu haben. Aus der lokalen Legende erwächst ein antisemitisches Narrativ, das sich in ganz Europa verbreitet und zu Verfolgung und Pogromen führt.
    Mit der Aufklärung verliert die Religion als Erklärungsinstanz an Bedeutung. An ihre Stelle treten Logik und Vernunft. Doch auch damit lässt sich der Verschwörungsglaube nicht aufhalten – ganz im Gegenteil: Erstmals treten globale Super-Verschwörungsmythen in Erscheinung. Einfache Erzählungen, die scheinbar allumfassende Erklärungen für komplexe Fragen des Weltgeschehens liefern. So soll nicht nur der berühmte Musiker Wolfgang Amadeus Mozart von den
    Freimaurern ermordet worden sein, sondern auch die Französische Revolution auf den konspirativen Machenschaften des Geheimbundes fußen.
    Verschwörungstheorien spiegeln die Angst der Mächtigen vor gesellschaftlichem Fortschritt wider. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versetzt die Russische Revolution die Welt in Aufruhr. Schnell machen Gerüchte die Runde, dass die Revolutionäre in Wahrheit einer jüdisch-kommunistischen Weltverschwörung angehören. In Deutschland nutzen die Nazis die Legende, um Angst und Hass gegen die jüdische Gemeinschaft zu schüren.
    Mitte des 20. Jahrhunderts jedoch erleben Verschwörungstheorien einen Wandel: Jetzt dienen sie nicht mehr dem Erhalt bestehender Machtstrukturen, sondern greifen diese an. So kursieren bereits wenige Tage nach der Ermordung John F. Kennedys Theorien über eine angebliche Beteiligung der amerikanischen Regierung am Attentat. Verschwörungstheorien sind somit auch Ausdruck eines allgemeinen Misstrauens gegenüber der Politik. In der Gegenwart erlebt dieses Misstrauen durch das Aufkommen sozialer Netzwerke einen regelrechten Boom. Verschwörungsgläubige treffen und organisieren sich im Internet – und etablieren Gegenöffentlichkeiten, deren radikalisierte Mitglieder auch nicht vor Gewalt zurückschrecken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.05.2022 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Di. 03.05.2022 ZDFmediathek
    ursprünglich für den 20.04.2022 angekündigt

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 08.06.2025
12:45–13:30
12:45–
Di. 31.12.2024
04:40–05:35
04:40–
Mo. 30.12.2024
18:15–19:15
18:15–
Di. 10.12.2024
15:40–16:25
15:40–
Sa. 12.10.2024
16:10–17:10
16:10–
Di. 30.07.2024
02:40–03:25
02:40–
Do. 18.07.2024
17:15–18:00
17:15–
Fr. 28.06.2024
04:15–05:00
04:15–
So. 09.06.2024
16:30–17:30
16:30–
Mo. 27.05.2024
09:45–10:30
09:45–
Fr. 24.05.2024
14:55–15:45
14:55–
Do. 16.05.2024
13:45–14:40
13:45–
Di. 27.02.2024
08:10–08:55
08:10–
Di. 20.02.2024
15:00–15:45
15:00–
Mi. 08.11.2023
07:30–08:13
07:30–
Sa. 21.10.2023
22:40–23:40
22:40–
Fr. 25.08.2023
14:55–15:45
14:55–
Mo. 07.08.2023
03:35–04:20
03:35–
Di. 25.07.2023
12:00–12:45
12:00–
Sa. 17.06.2023
06:10–07:05
06:10–
Fr. 16.06.2023
21:45–22:40
21:45–
Fr. 09.06.2023
11:35–12:20
11:35–
Mi. 07.06.2023
04:05–04:50
04:05–
Di. 30.05.2023
18:00–18:45
18:00–
Di. 25.04.2023
14:55–15:45
14:55–
Fr. 21.04.2023
01:50–02:35
01:50–
Di. 14.03.2023
18:00–18:45
18:00–
Sa. 25.02.2023
02:30–03:15
02:30–
Mo. 23.01.2023
09:40–10:25
09:40–
Di. 03.01.2023
02:35–03:20
02:35–
Do. 08.12.2022
18:00–18:45
18:00–
So. 13.11.2022
06:25–07:10
06:25–
Fr. 11.11.2022
02:40–03:25
02:40–
Mo. 12.09.2022
02:10–02:50
02:10–
So. 11.09.2022
15:05–15:50
15:05–
Mo. 20.06.2022
17:15–18:00
17:15–
Do. 16.06.2022
02:00–02:45
02:00–
Fr. 03.06.2022
04:25–05:05
04:25–
Fr. 20.05.2022
11:30–12:15
11:30–
Mi. 11.05.2022
17:15–18:00
17:15–
Mi. 04.05.2022
23:15–23:55
23:15–
NEU
Füge Lüge und Wahrheit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lüge und Wahrheit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lüge und Wahrheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App