18:15–„Esskultur“ – Tischmanieren, Ernährungstrends und Kreppl als Kunstobjekt / Restaurant mit Kulturgewölbe – Pflanzenküche und Kleinkunst in Westhofen / Kreativität, regionale Zutaten und Internet – Die Erfolgsstory einer Mainzer Eisdiele / Fernsehgastronom
Sa. 31.03.2018
18:15–18:45
18:15–Die Weltverbesserer aus dem Westerland – 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Sa. 07.04.2018
18:15–18:45
18:15–Das Bundesarchiv in Koblenz – was es hütet und warum
Sa. 14.04.2018
18:15–18:45
18:15–Fluch oder Segen? – Die Krux mit dem Denkmalschutz / Hier Welterbe, dort Betonkirche – Unterwegs in Trier / Himmlisch oder hässlich? – Lahnsteins umstrittene Stadthalle / Zoff um „Muschel“ und Mensa – Was den Mainzern (nicht) schmeckt
Sa. 21.04.2018
18:15–18:45
18:15–Hoch hinaus trotz knapper Kasse – Die Erfolgsgeschichte des Mainzer Staatstheaters
Sa. 28.04.2018
18:15–18:45
18:15–Denkmal Eisengießerei – Die Sayner Hütte in Bendorf / Eröffnung mit Traumpferden und Trommeln – Der Kultursommer 2018 in Neuwied / Architektonische Zeitzeugen – Kulturbetrieb in ehemaligen Arbeitsstätten / Kulturerbe Genossenschaft – Raiffeisen als weltwe
Sa. 05.05.2018
18:15–18:45
18:15–Das Marx Geburtshaus in Trier – Neueröffnung als Museum / Von Protesten zur Glorifizierung – Die Marx-Jubiläen heute und vor 50 Jahren / „Mein Marx“: Mit bleibendem Eindruck – ein „Kind der 68er“ blickt zurück
Sa. 12.05.2018
18:15–18:45
18:15–Kulturmagazin, BRD 2018
Sa. 19.05.2018
18:15–18:45
18:15–Starke Frauen in Rheinland-Pfalz – Kathinka Zitz, Elise Blenker und Jenny Marx
Sa. 26.05.2018
18:15–18:45
18:15–Die 68er in Rheinland-Pfalz – Eine Spurensuche / „Aufbruch der Liedermacher“ auf dem Waldeck-Festival – Die 68er in Rheinland-Pfalz / Eine männliche Revolte? – Die „Uschi Obermaier von Trier“ zur Rolle der Frau / Geschlechterrollen 2018 – Suche nach dem G
Sa. 02.06.2018
18:15–18:45
18:15–Alles rund um „Rock am Ring 2018“
Sa. 09.06.2018
18:15–18:45
18:15–Spielfreude unter freiem Himmel – Das Chawwerusch Theater auf dem Hambacher Schloss / Winnetou und Old Shatterhand im Hunsrück – Die Karl-May-Festspiele in Mörschied / Wenn Mogli und Balu im Burghof spielen – Das Dschungelbuch auf den Burgfestspielen Maye
Sa. 16.06.2018
18:15–18:45
18:15–Wissen, wo’s langgeht – Die Zukunftschecker im Kreis Bitburg / Wie sieht die Zukunft der Dörfer aus? – Landleben 2.0 in der Eifel / Ein Exil-Kölner und sein Atelier – Der Eifelkünstler Ulrich Wagner im Porträt / Künstlerkolonie Weißenseifen – Zum 100. Geb
Sa. 23.06.2018
18:15–18:45
18:15–Kulturmagazin, BRD 2018
Sa. 07.07.2018
18:15–18:45
18:15–Höhenflug trotz knapper Kasse – Die Erfolgsgeschichte des Mainzer Staatstheaters
Sa. 14.07.2018
18:15–18:45
18:15–Der Tag nach dem Gemetzel – Die Nibelungenfestspiele 2018 in Worms
Sa. 21.07.2018
18:15–18:45
18:15–Nibelungen-Festspiele
Sa. 28.07.2018
18:15–18:45
18:15–Die Ehrenbreitstein tanzt Berti Hahn und sein Konzert-Imperium
Sa. 04.08.2018
18:15–18:45
18:15–Mit Kunst aus der Krise – Über die heilende Wirkung der darstellenden Künste / Nur Hilfe oder auch Heilung? – Musiktherapie aus wissenschaftlicher Sicht / Die Kunst, den Moment zu leben – Der Musiker und Fotograf Simon Zimbardo
Sa. 11.08.2018
18:15–18:45
18:15–Neuer Rahmen für den „Schrei“ – Aus dem Westerwald ins Munch-Museum / Der Skulpturenpark in Hasselbach – Das Projekt des Bildhauers Erwin Wortelkamp / Vom Schriftsetzer zum Künstler – In der Galerie von Rainhard Zado
Sa. 18.08.2018
18:15–18:45
18:15–Ein Gespenst geht um – Stirbt das Volkslied? / Ohne Volkstümeleien – Reinig, Braun und Böhm zu Gast in Landau / Das Loreley-Lied am Rheinstrand – Die Faszination gemeinsamen Singens / Ulrich Zehfuß – Vom Mundartrocker zum Singer-Songwriter
Sa. 25.08.2018
18:15–18:45
18:15–Magische Kinowelten in Ludwigshafen am Rhein – Das Festival des Deutschen Films
Sa. 01.09.2018
18:15–18:45
18:15–Ein lebendiges Ensemble – Das Industriedenkmal „Bengel“ in Idar-Oberstein / Aus alt mach’ neu – Industriekultur in Rheinland-Pfalz / Die Raiffeisen-Idee – Ein weltweit geschätztes Vorbild
Sa. 08.09.2018
18:15–18:45
18:15–Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn – Einer von hier
Sa. 15.09.2018
18:15–18:45
18:15–Die neue Landeskunstschau „flux4art“- Aufbauarbeiten in Montabaur / Einmal Kulturwüste, immer Kulturwüste? – Rote Laterne für Rheinland-Pfalz / Wo bleibt der Raum für Kunst? – Atelierschwund in Mainz
Sa. 22.09.2018
18:15–18:45
18:15–Japanfieber – Die Ausstellung im Arp Museum Remagen / Wie viel Japan steckt in der deutschen Kultur? / Der Teeweg – Schriftsteller Christoph Peters bereitet eine Schale Tee zu / Und: Was hat der Teeweg mit Yakuza zu tun, der japanischen Mafia?
Sa. 29.09.2018
18:15–18:45
18:15–Kultur vor meiner Haustür? Machbar, lieber Nachbar! / Unterwegs in Burgbrohl mit dem Aktionskunst-Duo „katze und krieg“ / Kreative Bürger und noch mehr Aktionskunst / Oma Inge – Ein Kulturhaus für Schornsheim
Sa. 06.10.2018
18:15–18:45
18:15–Die Nibelungen Festspiele 2018 in Worms – Spektakuläre Szenen im Schatten des Doms / Die Welt tanzt auf der Ehrenbreitstein – Das Musik-Festival Horizonte / Eine Theaterreise mit Pferden – „Calderon, das große Welttheater“ tourt durch Rheinhessen
Sa. 13.10.2018
18:15–18:45
18:15–Schriftsteller aus Rheinland-Pfalz – Warum gehen eigentlich alle nach Berlin?
Sa. 20.10.2018
18:15–18:45
18:15–„Virtual Insanity“ – Eine Ausstellung in der Mainzer Kunsthalle / Von Big Brother zu Big Data – Wovor fürchten wir uns im digitalen Zeitalter? / Maske oder wahres Gesicht? – Ein Porträt des Mainzer Künstlers Markus Walenzyk / Vom Golem zum Roboter – Die G
Sa. 27.10.2018
18:15–18:45
18:15–Der Wettlauf mit den Streamingdiensten – Theater-Träume in Rheinland-Pfalz / Entführung in eine andere Welt – Das Musical „Tell me on a Sunday“ in Kaiserslautern / „Das Leben ein Traum“ in Mainz – Mit neuer Technik im Kleinen Haus
Sa. 03.11.2018
18:15–18:45
18:15–Kulturmagazin, BRD 2018
Sa. 10.11.2018
18:15–18:45
18:15–Kunst ist wie Krieg
Sa. 17.11.2018
18:15–18:45
18:15–Gerechtigkeit in der Kunst
Sa. 24.11.2018
18:15–18:45
18:15–Muskelprotz, Rockstar, Frauenversteher, Bartträger – Wann ist der Mann ein Mann? / Der „Koloss von Böchingen“ – Volker Krebs und seine Mannsbilder / „FeMale“ am Pfalztheater – Tanzproduktion in Kaiserslautern
Sa. 01.12.2018
18:15–18:45
18:15–Der kalorienfreie Adventskalender – Mit besinnlichen Geschichten zu religiösen Ritualen / Mit überlieferten Körperhaltungen zu sich selbst finden – „Ritualtherapie“ in Eisenberg / Biologe, Musiker, Schamane – Der Meditationsreisende aus Lonsheim
Sa. 08.12.2018
18:15–18:45
18:15–Die Klangwelten der Leonie Klein
Sa. 15.12.2018
18:15–18:45
18:15–Kirchengeschichten – Christliche Gotteshäuser haben viele Funktionen / Ein Bollwerk des Glaubens – Die Burgkirche Ingelheim / Chagall-Fenster als Touristenattraktion – St. Stephan in Mainz / Kirchenmusik auf höchstem Niveau – St. Paulin in Trier
Sa. 22.12.2018
18:15–18:45
18:15–Die „basisdemokratische Alternative“ – Das KUZ in Mainz / Vom Konditor zum Konzertveranstalter – Berti Hahn und sein Koblenzer „Café“ / Zwischen Unabhängigkeit und anerkannter Kunst – Die urbane Szene in Trier
18:15–Zukunftskleider – Neue Mode aus Trier / 3D-Nähen mit dem Computer -Im Mainzer Kaufhaus des Mittelalters
Sa. 19.01.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Festakt in Mainz – Carl-Zuckmayer-Medaille an Robert Menasse / Ausstellung in Nackenheim – Die Geschichte der Familie Zuckmayer
Sa. 26.01.2019
18:15–18:45
18:15–100 Jahre Bauhaus – Ein Blick ins Land / Kulturerbe in Gefahr – Zoff in den Bauhaus-Kuranlagen in Bad Neuenahr / Langwirkende Ideen eines Architekten – Otto Bartning und seine Notkirchen
Sa. 02.02.2019
18:15–18:45
18:15–Kleine Bühnen – Große Kunst: Kult(ur)kneipen auf dem Land / Doch wie ist es heute, im Social-Media-Zeitalter um die gute alten Kulturkneipe bestellt? / Darum geht’s
Sa. 09.02.2019
18:15–18:45
18:15–Rheinland-Pfalz von oben
Sa. 16.02.2019
18:15–18:45
18:15–Mittelrheintal – anerkanntes Welterbe mit Auflagen / Schum-Städte – Welterbe-Antrag geht in Prüfung
Sa. 23.02.2019
18:15–18:45
18:15–Kultur in der Fastnacht – Kreative Macher in Mainz / Brückendesaster bis Bibelturmstreit – Die Wagenmotive als Spiegel der Mainzer „Mätzchen“ / Mit spitzer Feder – Michael Apitz als Motivwagen-Zeichner
Sa. 09.03.2019
18:15–18:45
18:15–Rheinland-Pfalz von oben
Sa. 16.03.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Das Mainzer Unterhaus – Generation im Spiegel des Programms / Zum letzten Mal Ewald Dietrich – Ein Porträt des scheidenden Geschäftsführers / Die Kleinkunstpreisträger – Von Liedermacherin Dota Kehr bis Kabarettist Christian Ehring
Sa. 23.03.2019
18:15–18:45
18:15–Wofür steht Theater heute? – Koblenz und sein bemerkenswerter Spielplan / Wie Algorithmen das Leben bestimmen – Die „Jungen Enthusiasten“ wollen ’s wissen
Sa. 30.03.2019
18:15–18:45
18:15–Eine unerschöpfliche Formensprache – Die internationale Tanzszene kommt nach Mainz / Modern und voller Rätsel – Das Tanzensemble des Mainzer Staatstheaters / Präsentation einer Choreografie – Das Mainzer Ballett zu Gast in der Kunsthalle
Sa. 06.04.2019
18:15–18:45
18:15–Manufakturen in Rheinland-Pfalz
Sa. 13.04.2019
18:15–18:45
18:15–Wer will morgen noch ins Museum? Wege zur Kunst
Sa. 20.04.2019
18:15–18:45
18:15–Charles Bukowski – Der etwas andere Andernacher
Sa. 27.04.2019
18:15–18:45
18:15–2Manufakturen in Rheinland-Pfalz
So. 05.05.2019
18:45–19:15
18:45–Eröffnung Kultursommer Rheinland-Pfalz 2019
Sa. 11.05.2019
18:15–18:45
18:15–Making Of „Open Ohr“÷ Das Mainzer Festival im Blick / „Woher weht der Wind?“ – Der Hintergrund der „Fridays for future“ / Mit dabei – Bei einer „Fridays for future“-Schülerdemonstration in Trier
Sa. 18.05.2019
18:15–18:45
18:15–Denkmal-Zoff – Sind die historischen Bauhaus-Kuranlagen in Bad Neuenahr noch zu retten? / Kampf ums Erbe – Was soll erhalten bleiben, damit Städte nicht ihr Gesicht verlieren?
Sa. 25.05.2019
18:15–18:45
18:15–Die verlorene Heimat – Kunst als Weg der Erinnerung
Sa. 01.06.2019
18:15–18:45
18:15–Die Mainzer Minipressen-Messe
Sa. 08.06.2019
18:15–18:45
18:15–„Rock am Ring“ am Nürburgring in der Eifel
Sa. 15.06.2019
18:15–18:45
18:15–Partei ergreifen – Das „Open Ohr Festival“ in Mainz und das „Liederfest“ auf Burg Waldeck
Sa. 22.06.2019
18:15–18:45
18:15–Kultur im Sommer in Rheinland-Pfalz: Mit Wladimir Kaminer auf dem Literaturschiff, „Fanta Vier“ auf der Loreley und Alphörnern an der Mosel / Das Märchen der Loreley: Der Mythos Rheinromantik und seine Auswirkungen am Mittelrhein
Sa. 29.06.2019
18:15–18:45
18:15–Handelsgeschichte in Rheinland-Pfalz
Sa. 06.07.2019
18:15–18:45
18:15–Happy End für den Drachentöter? Rund um die Nibelungen-Festspiele in Worms
Sa. 13.07.2019
18:15–18:45
18:15–Die Nibelungen Festspiele in Worms – Großes Theater vor dem historischen Wormser Kaiserdom / Uraufführung von Thomas Melles „Überwältigung“ – Mit Klaus Maria Brandauer und Boris Aljiinovic / Die beeindruckendsten Bühnenbilder der letzten Jahre
Sa. 20.07.2019
18:15–18:45
18:15–Die Bildwelten des Dominik Schmitt
Sa. 27.07.2019
18:15–18:45
18:15–Von Moller zu Müller – Die Geschichte des Mainzer Theaters
Sa. 03.08.2019
18:15–18:45
18:15–Lulo Reinhard
Sa. 10.08.2019
18:15–18:45
18:15–Sommerfest der europäischen Kunstakademie Trier – Leon Löwentraut, Juliane Seib und Thilo Weckmüller im Porträt
Sa. 24.08.2019
18:15–18:45
18:15–Dorothea van der Koelen
So. 01.09.2019
18:45–19:15
18:45–Kulturmagazin, BRD 2019
So. 08.09.2019
18:45–19:15
18:45–Der Mensch zwischen Kultur und Natur – Harxheimer Künstlerin Stefanie Kettel
So. 15.09.2019
18:45–19:15
18:45–Jubi-Tatort: 30 Jahre Lena Odenthal. Tatort Eifel / Künstler Ulrich Lebenstedt / Porträt: Maria Trezinski. Maria Trezinski ist eine außergewöhnliche Künstlerin / Arno Strobel: Er gilt als erfolgreicher Bestseller-Autor
So. 22.09.2019
18:45–19:15
18:45–Spider Murphy Gang beim Festival Euroclassic 2019 / Das Porträt: David Wagner. David Wagner, Jahrgang 1971, Schriftsteller aus Andernach / Fotokünstler: Philipp Haas und sein Projekt „Re-Inked“ / Fotoprojekt Thomas Brenner
So. 29.09.2019
18:45–19:15
18:45–Die „Vogeltreppe“ Pirmasens – Vom Betonklotz zum Riesenmosaik
So. 06.10.2019
18:45–19:15
18:45–Dem Blues auf der Spur / Hausbesuch bei der Kinderbuchautorin Nina Dulleck / Das Porträt: Ursula Meissner / Stefan Weiller: Letzte Lieder
So. 03.11.2019
18:45–19:15
18:45–„Ein Schaf fürs Leben“ – Puppenspiel am Theater Koblenz / „Filament“ – akrobatische Zirkusshow in der Jugendstil-Festhalle Landau / Porträt des Musikers Franz Ferdinand August Rieks
So. 10.11.2019
18:45–19:15
18:45–Kulturmagazin, BRD 2019
So. 17.11.2019
18:45–19:15
18:45–Kulturmagazin, BRD 2019
So. 24.11.2019
18:45–19:15
18:45–Themen: Mit Wolfgang Niedecken bei „Larry Rivers“ – Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz / Besuch bei der „pop rlp masterclass“ – Spitzenförderung unterstützt junge Nachwuchskünstler*Innen / Porträt: Joseph Moog – Gebürtiger Pfälzer zählt mit Anfang 30 ..
Sa. 14.12.2019
18:15–18:45
18:15–Manufakturen in Rheinland-Pfalz (1)
Sa. 21.12.2019
18:15–18:45
18:15–Manufakturen in Rheinland-Pfalz (2)
2020
So. 19.01.2020
18:45–19:15
18:45–„Der Medicus“ – Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz / Der Solo-Fagottist Theo Plath / Künstler Johannes Gehrke und sein Werk „Operation Edelstein“ / Carl-Zuckmayer-Medaille an Kabarettistin Maren Kroymann
So. 26.01.2020
18:45–19:15
18:45–Themen: Lichtkünstler R.O. Schabbach und seine Installation an der Hochmoselbrücke / Porträt Sabine Hornung / Gesangswettstreit um den Emmerich Smola Förderpreis in Landau
So. 02.02.2020
18:45–19:15
18:45–Landesbühne Rheinland-Pfalz in Neuwied / Bildhauer Jáchym Fleig aus Schönberg/Hunsrück / Modedesignerin Andrea Jacobi im Bad Emser Schützenhof / Die Band „The Nannys“ aus Worms
So. 09.02.2020
18:45–19:15
18:45–„Vom Kongo nach Deutschland“: Dreharbeiten in Mainz zum autobiografischen Film über Flüchtlingskind Londri Mingolo / Einblick in die Seele trauernder Fußballfans: Revue „Männer“ im Pfalztheater Kaiserslautern
So. 08.03.2020
18:45–19:15
18:45–Kunstpreisverleihung: Wie weiblich ist Humor 2020? / „SI STAR“ für Regisseurinnen – Preis aus RLP / Atelierbesuch bei Anja Schindler in Klotten an der Mosel
So. 15.03.2020
18:45–19:15
18:45–Kunststadt Remagen – Willi Reiche betreibt kleines Museum der besonderen Art / Kampf um Hambacher Wald – Filmemacher Lukas Reiter aus der Pfalz stellt 90-minütige Doku vor / Passionsspiele zurück in Schuld – Nach langer Pause feiert die Tradition nun …
So. 22.03.2020
18:45–19:15
18:45–Adelsmuseum – Innenräume des Schlosses Sayn in Koblenz werden als Museum eröffnet / „Ein Mann seiner Klasse“ – Christian aus Kaiserslautern erzählt die Geschichte seiner schwierigen Kindheit / Autodidaktin aus Birkenfeld – Karin Waldmann erschafft ihre ..
So. 19.04.2020
18:45–19:15
18:45–Kulturmagazin, BRD 2020
So. 26.04.2020
18:45–19:15
18:45–Freie Schauspielerin trotz Corona / Schulder Passion – vergeblich / Steinskulpturenmuseum Fondation Kubach-Wilmsen / Portrait Lukas Reiter / Malen mit Häftlingen / Alleine im Museum Teil 1
So. 03.05.2020
18:45–19:15
18:45–Bildhauersymposium mit Carl Picard und Skulpturenwanderweg im Schweinstal / Die Rolle des Gedenkens – Frauen sticken gegen das Trauma des Jugoslawienkrieges / Der Bildhauer Willi Reiche in Remagen – Ein Porträt
So. 17.05.2020
18:45–19:15
18:45–Kulturmagazin, BRD 2020
So. 31.05.2020
18:45–19:15
18:45–Proben an der Landesbühne in Neuwied – „Corona Papers“ soll Mitte Juni aufgeführt werden / Krisenmanagement? Künstlermanager Timo Holstein berichtet von Corona-Folgen / Porträt: Regisseur Jan Christoph Gockel – „Beethovenabend“ eines seiner …
So. 07.06.2020
18:45–19:15
18:45–Triennale in Bingen / Schott-Jubiläum / Ein Porträt des Regisseurs Jan-Christoph Gockel / Sayner Hütte – Kunstaktion / Allein im Museum, Teil 5: Kunstvermittlerin Annette Krapp und ihr Lieblings-Dalí
So. 14.06.2020
18:45–19:15
18:45–Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren / Kulturförderung: Weingüter helfen Kaiserslauterer Kabarett „Die Untiere“ mit Charitywein / Porträt: Der Akkordeonist Yannick Monot
Sa. 04.07.2020
18:05–18:15
18:05–Premiere online – Großes Theater in Coronazeiten / Kunstschaffende, die von Armut bedroht sind / Josef Zierden – Mit 66 Jahren fängt das Leben neu an / Im Studio: Filmemacher Christian Schega aus Landau
So. 05.07.2020
18:45–19:15
18:45–Bingen swingt / Antiken-Projekt Trier: Werner Kroener / Reise durch das Feenland / Porträt: Bernd Herkne
So. 12.07.2020
18:45–19:15
18:45–Kulturmagazin, BRD 2020
So. 16.08.2020
18:45–19:15
18:45–Dorfoper mit Laieneinsatz – Kleines Dorf in Rheinhessen wird zum Festspielhaus / Porträt Elmar Hermann – Neuwieder Künstler kehrt nach Jahren im Ausland wieder zurück / Bildhauersymposium im Steinbruch Picard – Skulptur-Kunst in Kaiserslautern / …
So. 23.08.2020
18:45–19:15
18:45–Tenniskomödie „Extrawurst“ – Open-Air-Bühne auf Originalschauspielort des Stücks / Porträt Susanne Krell – Westerwälder Künstlerin stellt im November bei „Flux4art“ aus / Rieseninsekten – Kunstprojekt „Big Bugs“ zeigt überdimensionale Skulpturen / …
So. 30.08.2020
18:45–19:15
18:45–Sternenzelt in Altenkirchen / Wagner in Hargesheim / Festival des Deutschen Films / Porträt: Anna Bludau-Hary
So. 27.09.2020
18:45–19:15
18:45–Grenzenlos Kultur – 22. Inklusives Theaterfestival in Mainz / „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch – Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ / Theater auf Trifels: Ein Rahmenprogramm zur Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer …
So. 11.10.2020
18:45–19:15
18:45–„FLUX4ART“ – Landeskunstschau geht in die zweite Runde / „Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann“: Uraufführung im Pfalztheater Kaiserslautern / Porträt – Philipp Schardt: Meditation als spiritueller Gegenpol zum finanziellen Erfolg / …
So. 18.10.2020
18:45–19:15
18:45–Café Hahn in der Krise / Live-Performance des Sprayers BUJA / Verleger werden Fernsehproduzenten
So. 15.11.2020
18:45–19:15
18:45–„Slow-life“-Ausstellung über das richtige Leben in Koblenz mit Tessa Randau / Inge Miczka – Kunst aus Müll / Porträt: Katharina Beron / Avantgarde in der Kleinstadt / Beitrag: Martine Raken-Seiberts Installation zum neuen Waldsterben
So. 22.11.2020
18:45–19:15
18:45–Tanz in Corona-Zeiten / The Cell-Proben bei Tanz Mainz / Beitrag: Kulturgesichter / Portrait: Berit Jäger / Schloss Engers 25 Jahre / Alleine im Museum 8 – Francesco Migliori
18:45–„Demokratische Kunst? Installation in schwarz-rot-gold“ / „Weg für die Kultur“ – Wanderung soll Bewusstsein für gebeutelte Kulturbranche schaffen / Portrait: Marius Goldhorn – Koblenzer Autor stellt Debut-Roman vor / Atelierbesuch bei Aloys Rump – …
2021
So. 24.01.2021
18:45–19:15
18:45–Bad Kreuznacher Musikduo „Kleingartenanlage“ – Von der Corona-Krise nicht zu stoppen / Künstlerin Christiane Schauder im Porträt – Das vielfältige Schaffen der Mainzer Kulturförderin / Yakari aus der Pfalz – Comics und Zeichentrick des …
So. 31.01.2021
18:45–19:15
18:45–Kunstprojekt „Am Tisch“ mit BUJA und Nicolas Wenzel – Wenn Kunst auf Esskultur trifft / Valentina Jaffé – Bad Dürkheimer Künstlerin spielt mit den Grenzen von Malerei und Skulptur / Porträt: Beatboxer Saman Dawood aus Kastellaun – Ein langer Weg …
So. 07.02.2021
18:45–19:15
18:45–Kulturmagazin, BRD 2021
So. 07.03.2021
18:45–19:15
18:45–Themen: Michel Oehrlein will im Lockdown durchstarten – Mainzer Pop-Sänger dreht neues Musikvideo / Das Porträt: Franziska Ruflair – Einer „Vollblut-Kreativen“ über die Schulter geblickt / Atelierbesuch: Anja Roth und ihre „Mamas“ – Neue Projekte …
So. 21.03.2021
18:45–19:15
18:45–Die Museen öffnen wieder / Impfen, alles Banane? / Von Mainz in die New York Times / Jazz in Ludwigshafen / Daniel Borgeldt hat gerade sein Debüt „Schnulzenroman“ veröffentlicht
So. 18.04.2021
18:45–19:15
18:45–Making of: Multimediaspektakel Luther aus Worms – Ein Blick hinter die Kulissen / Portrait Franziska Ruflair – Die Geschichte einer außergewöhnlich kreativen Frau / Koblenzer startet Musicalproduktion – Alexander Wilbert lebt seinen Traum trotz …
So. 25.04.2021
18:45–19:15
18:45–Konzert unter allen Umständen / Filmmusik und „Weltklang“ / Lucie Langston: von Mainz in die New York Times / Change! – umweltbewegtes Ausstellungsprojekt / Neue Edelsteinkunst aus Idar-Oberstein
So. 02.05.2021
18:45–19:15
18:45–Kunstraum am Limes – Die einmalige Kunstsammlung des Hillscheiders Axel Ciesielski / Das Portrait: Karlheinz Zwick – Pfälzer Urgestein nutzt Kunst für politische Botschaften / Oelsberg-Kunstpfad mit Künstler Michael Apitz – Neue …
So. 09.05.2021
18:45–19:15
18:45–Lichtblick – Kunstaustellung im Impfzentrum Bad Kreuznach / Kunstauslieferung Worms / Portrait Leander Greitemann / Atelierbesuch Schneeberghof Höhr-Grenzhausen / Safari in die Eiszeit
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR RP-Sendetermine von 2013 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Landesart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Landesart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Landesart online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.