19.09.2015–17.03.2018

Sa. 19.09.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 26.09.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 10.10.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 17.10.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 24.10.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 31.10.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 07.11.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 14.11.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 21.11.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 28.11.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 05.12.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 12.12.2015
18:45–19:15
18:45–
Landesart

2016

Sa. 09.01.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 16.01.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 23.01.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 30.01.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 06.02.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 13.02.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 20.02.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 27.02.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 05.03.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 12.03.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 19.03.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 26.03.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 02.04.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 09.04.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 16.04.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 23.04.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 30.04.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 07.05.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 14.05.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 21.05.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 28.05.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 04.06.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 11.06.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 18.06.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 25.06.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 02.07.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 09.07.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 16.07.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 23.07.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 30.07.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 06.08.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 13.08.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 20.08.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 27.08.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 03.09.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 10.09.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 17.09.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 24.09.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 01.10.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 08.10.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 15.10.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 22.10.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 29.10.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 05.11.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 12.11.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 19.11.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 26.11.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 03.12.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 10.12.2016
18:45–19:15
18:45–
Landesart

2017

Sa. 07.01.2017
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 14.01.2017
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 21.01.2017
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 28.01.2017
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 04.02.2017
18:45–19:15
18:45–
Landesart
Sa. 11.02.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart
Sa. 18.02.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart
Sa. 04.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart
Sa. 11.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart
Sa. 18.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Jesus trägt Turnschuhe – Die Wintricher Passionsspiele 2017
Sa. 25.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart
Sa. 01.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart
Sa. 08.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart
Sa. 15.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart Plus
Sa. 22.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Landesart Plus
Sa. 29.04.2017
18:15–18:45
18:15–
70 Jahre Rheinland-Pfalz: Einig Land
Sa. 06.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Überzeugung oder Gier? – Was Kunstfälscher antreibt /​ „Die Kunstwelt ist verrottet“ – Der Giacometti-Skandal in Mainz 2009 /​ Kind eines Hochstaplers – Arno Frank über seinen autobiographischen Debütroman
Sa. 13.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Darum geht’s: Kultursommer 2017 – Episoden und Epochen /​ Der Summer of Love damals und heute – Ein Hauch Kalifornien in Bad Münster /​ No strings attached – „1913 – Der Sommer des Jahrhunderts“ als Puppenspiel
Sa. 20.05.2017
18:15–18:45
18:15–
70- Jahre Rheinland-Pfalz – Geschichtsträchtige Orte und historische Schätze /​ Die Johanniskirche in Mainz – Grabungen zu den architektonischen Wurzeln /​ Raubgräber und Hobbyforscher – Der Schrecken der Archäologen
Sa. 27.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Bella Italia in Rheinland-Pfalz – Italienische Einwanderer in Rheinland-Pfalz
Sa. 03.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Neustart „Rock am Ring“ 2017 – Vom Nürburgring nach Mendig und zurück /​ An die Fersen geheftet – Mit Konzertveranstalter Lieberberg unterwegs /​ „Der Ring ist wieder da!“ – Stimmen und Stimmungen rund ums Festival
Sa. 10.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Avantgarde-Bildhauer als Patron – Zehn Jahre Arp-Museum /​ Großplastiken eines Ausnahmekünstlers – Henry Moore im Bahnhof Rolandseck /​ Debatte um Original und Kopie – Der schwere Start in Remagen
Sa. 17.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Tag der Musik – Der Orchestergipfel Rheinland-Pfalz in Mainz
Sa. 24.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Mit Netzausbau gegen Landflucht? – Die Wiederbelebung verlassener Dörfer /​ Lohnt sich das Dorf noch? – Landliebe und Landfrust /​ Zurück in die Zukunft – Lena Bender und ihr Milchbauernhof in Hetzerath
Sa. 08.07.2017
18:15–18:45
18:15–
Die schönsten Saiten der Pfalz
Sa. 15.07.2017
18:15–18:45
18:15–
70 Jahre Rheinland-Pfalz: Kulturland Rheinland-Pfalz
Sa. 22.07.2017
18:15–18:45
18:15–
Vulkankultur – Leicht zu bergende Rohstoffe oder fragile Heimat? /​ „Also habe ich Leichen erfunden“ – Der Bestsellerautor Jaques Berndorf /​ „Tatort Eifel“ – Ein Krimifestival als Zuschauermagnet
Sa. 29.07.2017
18:15–18:45
18:15–
Nibelungenfestspiele 2017
Sa. 05.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Kulturmagazin, BRD 2017
Sa. 12.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Rock- und Popland – Die Musikszene in Rheinland-Pfalz /​ Beste Nachwuchsband Deutschlands – Mind Trap auf dem Sprung? /​ Markus Sprengler – Der Weltmusiker aus der Pfalz
Sa. 19.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Epochen und Episoden – Der Kultursommer in Rheinland-Pfalz
Sa. 26.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Mosel-Musikfestival – Die Ära Lewen /​ Die Nibelungen-Festspiele 2017 – Gelingt die Trilogie? /​ Arno Franks rasanter Debütroman – Eine Besprechung
Sa. 02.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Auf dem Roten Teppich in Ludwigshafen – Das Festival des Deutschen Films /​ Von Liebesgeschichte bis Drama – Die Highlights des Festivals /​ Der Tod des Filmemachers – Cornelius Koch und sein Stop-Motion-Film
Sa. 09.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Boten aus fernen Jahrhunderten – Burgen in Rheinland-Pfalz als kulturelles Erbe /​ Das Haardter Schloss – Ehemals Ruine, heute Wohnraum und Ausstellungsforum /​ Der „Burgenblogger“ am Mittelrhein – Timo Stein schreibt in alten Gemäuern
Sa. 23.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Richard Löwenherz – Das Leben und Wirken des englischen Königs /​ Historisches Museum der Pfalz in Speyer – Alles rund um Richard Löwenherz /​ Ehrentitel „Landesausstellung“ – Was hat es mit der Auszeichnung auf sich?
Sa. 30.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Festival „Grenzenlos Kultur“ – Künstler mit Handicap in Mainz /​ „Blaumeier-Atelier“ – Theatergruppe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen /​ Keine Altersgrenzen für inklusives Theater – Festival in Mainz für Jung und Alt
Sa. 07.10.2017
18:15–18:45
18:15–
Metropole der Edelsteine Idar-Oberstein und seine Geschichte
Sa. 14.10.2017
18:15–18:45
18:15–
Buchmesse in Frankfurt – Unterwegs auf der größten Bücherschau der Welt /​ Andreas Dury und sein Roman „Der Chor der Zwölf“ – Über das Religionsempfinden der künstlichen Intelligenz /​ Anne von Canal und ihr Roman „Whiteout“ – Über eine Wissenschaftsexpedit
Sa. 21.10.2017
18:15–18:45
18:15–
Krieg, Umweltzerstörung, Chaos – Krisen auf der Bühne /​ Die Welt aus den Fugen – Lucia di Lammermoor im Pfalztheater Kaiserslautern /​ Von Ängsten und Wut – Jugendtheater in Ludwigshafen „spielt“ Krieg /​ „Der 7. Kontinent“ – Plastikmüll-Drama im Mainzer St
Sa. 28.10.2017
18:15–18:45
18:15–
Zu Besuch bei Matthias Frey – Der Komponist und sein Weltklangfestival in Katzenelnbogen /​ „Jammertal“ – Spielfilm made in Bad Ems /​ Jazzgitarrist Lulo Rheinhardt – Weltenbummler auf Weltniveau
Sa. 04.11.2017
18:15–18:45
18:15–
Deutscher Herbst 1977 – Das Thema RAF im Bundesarchiv in Koblenz /​ „Landshut“-Entführung vor 40 Jahren – Von der Recherche zum fertigen Dokumentarfilm /​ Die Kunst des Aufbewahrens
Sa. 11.11.2017
18:15–18:45
18:15–
40 Jahre Jazz in Neuwied – Alles über das Musikgenre /​ Mit der Kamera die Leidenschaft einfangen – Der Fotograf Peter Meurer und das Jazzfestival /​ Begegnung in Bad Hönningen – Erinnerungen an den Jazzmusiker Bill Evans
Sa. 18.11.2017
18:15–18:45
18:15–
Kleine Bühnen, große Träume – Die freie Theaterszene im Land
Sa. 25.11.2017
18:15–18:45
18:15–
Adam und Eva beenden Natürlichkeit – Kulturelles Schaffen als Zerstörung der Natur? /​ Organische Muster – Formen der Natur inspirieren Trierer Pathologen zu Kunstwerken /​ Das geheime Leben der Bäume – Förster Peter Wohlleben klärt auf
Sa. 02.12.2017
18:15–18:45
18:15–
Ursula Krechel im Porträt – Die rheinland-pfälzische Feministin über die „Frauenfrage“ /​ Zerreißprobe im Mainzer Staatstheater – Kammerspiel über Machtverhältnisse im Politikalltag /​ Von Frauen und Männern – Die Rollenbilder im Jahr 2017
Sa. 09.12.2017
18:15–18:45
18:15–
Grenzüberschreitende Kunst – Wie können Künstler zu einem vereinten Europa beitragen? /​ „Weit weg von Brüssel“ – Ausstellung eines Fotografen über Reise entlang der EU-Außengrenzen /​ Grenzen literarisch überwinden – Porträt des elsässischen Autors Martin
Sa. 16.12.2017
18:15–18:45
18:15–
„Peterchens Mondfahrt“ am Staatstheater Mainz – Weihnachtsmärchen für den Nachwuchs /​ „Das Rätsel der gestohlenen Stimmen“ – Interaktives Weihnachtsstück in Trier /​ „Ronja Räubertochter“ in Kaiserslautern – Astrid Lindgrens Buch als Weihnachtsmärchen
Sa. 23.12.2017
18:15–18:45
18:15–
Trend „Upcycling“ – Wie man aus Müll neue Sachen erschafft /​ Nützliche Idee – Keramikkünstlerin aus Linz macht Plastikflaschen zu Design-Lampen /​ Neues Leben für altes Holz – Schreiner aus Herxheim fertigt Möbel aus alten Fachwerkhäusern
Sa. 30.12.2017
18:15–18:45
18:15–
Die Rosenhochzeit – Die Deutsche Radiophilharmonie wird 10 Jahre alt

2018

Sa. 06.01.2018
18:15–18:45
18:15–
Vinotheken – Design für den Wein
Sa. 13.01.2018
18:15–18:45
18:15–
Leben als Workout – Wenn Selbstoptimierung zum Wahn wird /​ Freiheit vor Sicherheit – Beamter sucht sein Glück in der Kunst /​ Die Kunst zu scheitern – Angehender Lehrer entscheidet sich für Karriere als Maler
Sa. 20.01.2018
18:15–18:45
18:15–
Roter Teppich vor dem Mainzer Staatstheater – Die Preisverleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille /​ Der rheinhessische Literat Carl Zuckmayer – Sein Sprachexil in den USA /​ Zu Hause zwischen Tokio und Berlin – Schriftstellerin Yoko Tawada ist diesjährige Prei
Sa. 27.01.2018
18:15–18:45
18:15–
Foto-Tsunami – Wie wirkt sich die digitale Bilderflut auf die Fotografie aus? /​ Würde und Schönheit des Alters – Fotograf aus Bad Kreuznach porträtiert Hundertjährige /​ Ein Medium im Wandel – Stefan Enders und sein Blick auf die moderne Fotografie
Sa. 03.02.2018
18:15–18:45
18:15–
Welche Wohnungen braucht das Land? – Der Mainzer Wohnungsmarkt platzt aus allen Nähten /​ Wie einen Wohntraum verwirklichen? – Wer’s selbst macht, ist gut dran /​ Weiter Weg zum schönen Wohnen – Die Umnutzung einer alten Scheune in der Eifel
Sa. 17.02.2018
18:15–18:45
18:15–
Mainz und sein Gutenberg – Was bedeutet der Erfinder für die Stadt? /​ Mit Liebe zum Buch – Der Verlag Hermann Schmidt in Mainz /​ Buchbinden als Handwerkskunst – Mainzer restauriert und repariert historische Bücher
Sa. 24.02.2018
18:15–18:45
18:15–
Kleinkunstpreisverleihung im Mainzer „unterhaus“ – Die aktuellen Preisträger im Gespräch /​ Am Anfang war … Hanns Dieter Hüsch – Die Geschichte des Deutschen Kleinkunstpreises /​ Warum lachen wir? – Eine Psychiaterin erklärt Humor
Sa. 03.03.2018
18:15–18:45
18:15–
Die letzte Goldfish: Von Bad Ems nach Australien – eine jüdische Familiengeschichte
Sa. 10.03.2018
18:15–18:45
18:15–
Demokratie braucht Streit! – Debattenkultur in Rheinland-Pfalz /​ Medienvertrauen in der Gesellschaft – Der Einfluss der Medien auf den Meinungsaustausch /​ Die eigene Meinung vertreten und die anderer gelten lassen – Streiten im Mainzer Debattierclub
Sa. 17.03.2018
18:15–18:45
18:15–
Traditionsorgeln aus Windesheim
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR RP-Sendetermine von 2013 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Landesart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Landesart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App