La Maison de Toutou
F 1967–1973
  • Animation
Alternativtitel: Hector’s House, Familie Toutou
Erhalte Neuigkeiten zu La Maison de Toutou direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu La Maison de Toutou und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Handpuppen-Serie „La Maison de Toutou“ (in Großbritannien als „Hector’s House“ gesendet) war im ORF Ende der 60er Jahre im Rahmen der Gute Nacht-Sendung „Betthupferl“ unter dem Titel „Familie Toutou“ zu sehen. Hund Toutou, ein liebenswerter Wichtigtuer und Umstandsmeier, lebt mit der charmanten Katzendame Zouzou in einem Häuschen mit kleinem Garten, in dem es immer allerhand zu tun gibt. Bereits in der ersten Folge machen die beiden Bekanntschaft mit Nachbarin Kiki, einem neugierigen weiblichen Frosch, der meist von einer an die Gartenmauer gelehnten Leiter aus beobachtet, was bei Toutou und Zouzou vor sich geht. Bald sind die drei dicke Freunde. Am Ende jeder Episode schaut Totou in die Kamera und seufzt sein Schlussstatement: „Ich armer (alter/​dummer/​braver/​kluger) Toutou.“ (Text: Jutta Zniva)

La Maison de Toutou – Community

  • (geb. 2008) am

    Die deutschen Synchronsprecher der Charaktere werden in Kürze bestätigt! Bleibt also dran!
  • (geb. 1965) am

    Als Kind sah ich einige Male das Betthupferl von Toutou in der Schweiz. Ich habe mich so verliebt in Toutou. Viele Jahre später schaffte ich mir einen Hund an. Nach langer Suche ohne an Toutou zu denken verliebte ich mich in einen Gordon Setter. Plötzlich bemerkte ich die Ähnlichkeit mit Toutou. Sie sind fast identisch.
  • (geb. 1943) am

    "bist ein armer Tou Tou", hieß es immer, wenn unserem Papa, meinem Mann, etwas nicht so zu sagte, oder er sagte es gerne selber " ach, ich bin doch ein armer Tou Tou".iInzwischen haben die Kinder Kinder, aber einen Tou Tou gab es nicht mehr. Auchn unseren "armen Tou Tou" gibt es seit 2 Jahren nicht mehr
  • (geb. 1962) am

    Ich bin völlig hin und weg
    Ich verwende den Ausdruck "bist ein armer TouTou seit Jahren und kann mich noch gut an die Sendung erinnern. Heute hat mein Mann, Aufgrund Zwerg Bumsti, ein wenig im Internet gesucht und ist auf diese Seite gestoßen. Kindheitserinnerungen werden wach. Das waren noch Zeiten als es ein Betthupferl gab und die Kindersendungen noch sehbar waren "sniff"
  • (geb. 1966) am

    Die Sandmännchen der späten 60er und frühen 70er prägten meine Kindheit und auch meine Familie konnte sich nicht schadlos halten.Wenn wir uns, später als Jugedliche oder auch junge Erwachsene, mit etwas wichtig machen wollten, was wir so alles geleistet hatten, gebaut hatten etc. bekamen wir öfters von unserem Vater, mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht, als Antwort :" Ja, Ja du bist schon ein großer Toutou". Kurzum die Qualität der Kindersendungen im heutigen Fernsehen lässt stark zu wünschen übrig. Ich denke nicht daß solche Klassiker entstehen. Schade

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn La Maison de Toutou online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App