Kur Royal Folge 2: Vichy: Die Königin der Heilbäder
Folge 2
2. Vichy: Die Königin der Heilbäder
Folge 2 (43 Min.)
Die zweite Folge der Dokumentationsreihe besucht den französischen Kurort Vichy, berühmt für sein Wasser, das bereits zu Zeiten Kaiser Napoleons III. Heilung versprach. Heute locken Ruhe und Diskretion prominente Gäste an. Aus 4.000 Metern unter der größten Vulkankette Europas bahnt sich das Wasser, das eine Stadt weltberühmt gemacht hat, seinen Weg. Kaiser und Könige flanierten durch ihre Parks und Gärten. Reiche und berühmte Kranke aus aller Welt tranken von ihren heilenden Quellen. Ihr Name versprach Badekultur in bester Gesellschaft und luxuriöse Vergnügungen: Vichy war die „Königin der Heilbäder“. Frühmorgens, bevor die ersten Kurgäste ihre Hotels verlassen, lädt die Stadt zu einer Zeitreise ein. Irgendwo zwischen den prächtigen Villen traf Kaiser Napoléon III. seine Geliebte. Coco Chanel schenkte an den Quellen das Heilwasser aus, um ihre Miete zu bezahlen, und im „Dom“, dem prächtigen Bad im maurischen Stil, tauchte Claude Monet in heiße Bäder. Jeder, der etwas auf sich hielt, kam in die französische Provinzstadt, um Richard Strauss zu sehen, der seine Opern hier aufführte, und um die gekrönten Häupter Europas zu bestaunen, die immer auch die neueste Mode
zur Schau trugen. Und es kamen die, die damals das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben Europas, ja, der Welt, prägten, um aus der heilenden Kraft der Vichy-Quellen zu schöpfen. Bis zu 200.000 Touristen und Kurgäste besuchten Anfang des 20. Jahrhunderts pro Saison Vichy. So viele kommen heute in fünf Jahren nicht, denn die Stadt trägt an einem schweren Erbe: Im Zweiten Weltkrieg wurde Vichy offizieller Regierungssitz des Landes. Der Name Vichy steht für viele bis heute für Frankreichs Kollaboration mit den deutschen Besatzern. Vichy fand zwar nie wieder zu seiner kulturellen Bedeutung zurück, doch erfreut sich die kleine Stadt dennoch wieder wachsender Beliebtheit. Es sind die Geschichten aus alten Zeiten, die Touristen und Kurgäste in ihren Bann ziehen. Dazu kommen die Aura der aufsehenerregenden Architektur, die Klasse seiner Spas, vor allem aber die Ruhe und Diskretion, die hier selbst Berühmtheiten wie Gérard Depardieu und Catherine Deneuve finden. Sieben Menschen erzählen in der Dokumentation von den unterschiedlichen Facetten des alten und neuen Heilbades Vichy. Im Rhythmus eines Tages zeigen sie die Orte, die die Stadt liebenswert und zur „Königin der Heilbäder“ machen. (Text: arte)