Folge 4

  • 4. CO2 in Bäumen speichern

    Folge 4 (10 Min.)
    Der Planet wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von dem schädlichen Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Ein wichtiger CO2-Speicher ist der Wald: Bäume lagern auf natürliche Weise das Klimagas in Holz und Blättern ein. Doch Waldflächen verschwinden. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. So ist auch der
    Mangrovenwald in Bangladesch in Gefahr. Diese tropischen Bäume und Sträucher haben sich dem Salzwasser angepasst und schützen das Land. In ihren Blättern, Stämmen und Wurzeln unter Wasser kann sich bis zu fünfmal mehr CO2 einlagern als in Landbäumen. Eine Chance für das Klima. Doch Mangroven weichen zugunsten der Fisch- und Garnelenzucht, von der viele Menschen hier leben. Welche Lösungen gibt es? Kann Aufforsten helfen, die Erde zu kühlen? Drei Klimaforschende prüfen die Möglichkeiten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.09.2023SWR

Sendetermine

Di 12.03.2024
07:45–08:00
07:45–
Di 05.03.2024
07:45–08:00
07:45–
Sa 30.09.2023
06:00–06:10
06:00–
Mi 27.09.2023
05:30–05:40
05:30–
NEU
Füge Kühlung für die Erde kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kühlung für die Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kühlung für die Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…