Kommentare 1–1 von 1

  • am

    Zu "Krass nass, Tigerenten Sommerspiele": Ich möchte nicht Miesepeter sein und den Kids ihren Spass nicht vermiesen. Doch die Organistoren dieser Sendung sollten in Zukunft ihr Konzept hinterdenken. Die Spiele in diesen aufgeblasenen Platikwelten sind heute ökologisch definitiv nicht mehr vertretbar. Sie werden wahrscheinlich versichern, dass diese Tonnen an späterem Platikabfall umweltfreundlich entsorgt werden. Trotzdem ist schon die Produktion dieser Kunststofflandschaften ein Raubbau an den knapper werdenden Recourcen unserer Welt.
    • (geb. 1948) am

      Ich meine das jeder sich mal einen Globus vor sich auf den Tisch stellen sollte, dem man Probleme mit der Umwelt eingeredet hat. Dann würdem jedem auch die Verhältnismäßigkeiten von "Zerstörungen" und Unrat auf dem Globus bewußt, der sogar tausende von Bomben und tödliche, zerstörenden Kriegswaffen übersteht, vor der sich unsere Erde jeden Tag von selber reinigen muss. Selbst das Wasser reinigt sich immer wieder selbst. Also kein Grund zur Aufregung wegen eine Kinderhüpfburg aus Plastik. 
      Sollen denn die Kinder lieber in "klimagerechten" Erdhöhlen weinen, als mal auf Plastik ihre Freude zu haben? 
      Rücksichtslose Menschen nehmen lieber Kindern wegen Unsinnigkeiten und Übertreibungen den Lebenspaß, wozu man eben auch Plastik braucht. Plastik tut der Erde nicht so weh, wie die Masse an existierendem Kriegsgerät.
Erhalte Neuigkeiten zu krass nass! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu krass nass! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Kauftipps von krass nass!-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App