bisher 8 Folgen, Folge 1–8
1. Wie wir lernen
Folge 1Wenn an allen Kameras, am Lichtpult, in der Regie sowie an den Mikrofonen nur Menschen unter 20 Jahren sind, dann ist es wieder soweit: Auszubildende aller Gewerke im rbb kommen für zwei Wochen zusammen, um eine Fernsehsendung zu produzieren. Zur ARD-Themenwoche 2019 setzen sie sich mit verschiedenen Aspekten des Themas Bildung auseinander. Zum Beispiel fragen sie sich, warum nicht alle Schulkinder lieber rennen, springen und schwimmen gehen statt auf der Schulbank zu sitzen? Und sie diskutieren mit einer Philosophin über das Lernen der Zukunft. Welche Rolle spielen digitale Sprachassistenten dabei? Die Auszubildenden des rbb lernen nicht nur den Weg von der Idee bis zur Ausstrahlung einer Fernsehsendung, sondern sie lernen auch, wie sie lernen. Und warum das wichtig sein könnte. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2019 rbb 2. Wie wollen wir leben?
Folge 2Das Magazin „Knotenpunkt“ bietet den Auszubildenden des rbb aus allen Berufsgruppen die Möglichkeit, ihre eigene Fernsehsendung zu konzipieren und zu produzieren. In Zeiten der Klimadiskussion und der weltweiten Pandemie fragen sie sich „Wie wollen wir leben?“ und setzen sich dazu u. a. mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Sie hinterfragen, warum Diversity zwar immer thematisiert, aber nicht wirklich gelebt wird. Nachdenklich, humorvoll, aber durchaus auch einmal wütend überlegen sie, wie ihre Zukunft aussehen könnte, und stellen ihre Utopien vor. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.11.2020 rbb 3. Knotenpunkt 2021
Folge 3Das Magazin bietet den Auszubildenden des rbb aus allen Berufsgruppen die Möglichkeit, ihre eigene Fernsehsendung zu konzipieren und zu produzieren. Sie fragen auch danach, wie sie leben wollen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.11.2021 rbb 4. Essen ist …
Folge 4Wie sehen die Essgewohnheiten verschiedener Religionen aus? Wie können wir günstig, aber auch nachhaltig kochen. Und wie kann unsere Ernährung zur Vermeidung oder auch zur Heilung von Krankheiten beitragen? Die Auszubildenden des rbb wollen es wissen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.10.2022 rbb 5. Was tun WIR?
Folge 5Das Magazin „Knotenpunkt“ bietet den Auszubildenden des rbb aus allen Berufsgruppen die Möglichkeit, ihre eigene Fernsehsendung zu konzipieren und zu produzieren. Zur ARD-Themenwoche 2022 stellen sie sich die Frage, was ihre Generation zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen kann. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.11.2022 rbb 6. Knotenpunkt Freestyle
Folge 6In diesem Jahr haben sich die Auszubildenden mit Musik und Tanzen beschäftigt. Sie haben Beiträge produziert, die über die Ausbildung zur Tänzerin und Tänzer berichten, waren in den Clubs von Berlin unterwegs und erklären unterschiedliche Tanzstile. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.11.2023 rbb 7. Der Märchenwald ruft
Folge 7 (25 Min.)Sommer 2024: 18 Auszubildende des rbb aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen und -jahrgängen haben ein gemeinsames Ziel: die Produktion eines Magazins, an dem alle mitmachen können. Die Themen sind schnell gefunden: Es geht um Hexen und Teufel, um Michael Ende oder geheimnisvoll teuflische Orte in Berlin und Brandenburg. Zwei Teams können die Dreharbeiten zum ARD-Märchen „Das Märchen von der silbernen Brücke“ in Potsdam und Berlin besuchen. Der „Blick hinter die Kulissen“ zeigt u.a. ein Interview mit der Hexe (gespielt von Christina Große), den Pressetermin und ein Team darf der Kostümgestalterin Betty Weiß über die Schulter blicken. Durch die Sendung führen zwei Auszubildende und die geben noch viele Veranstaltungstipps für die Weihnachtszeit. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2024 rbb 8. Knotenpunkt im Viervierteltakt
Folge 8 (24 Min.)Musik ist für die meisten Menschen ein Grundbedürfnis wie Essen oder Schlafen. Da ist es schon ärgerlich, wenn das eigene Instrument kaputt geht. „Knotenpunkt“ hat einen Gitarrenbauer in Berlin besucht, der nicht nur Gitarren repariert sondern auch nach den Wünschen seiner Kunden neue Instrumente baut. Da wird fast jeder Wunsch erfüllt. Doch wie entsteht Musik? Wer komponiert Songs, Opern oder Rockballaden? Ein Blick hinter die Kulissen der „Hochschule für Musik Hans Eisler“ in Berlin stellt junge Komponisten und ihre musikalischen Pläne vor. Darüber hinaus wird natürlich Live-Musik in der Sendung gespielt. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2025 rbb
Füge Knotenpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Knotenpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.