Kathedralen der Kultur Folge 1: Die Berliner Philharmonie (Berlin, Deutschland)
Folge 1
1. Die Berliner Philharmonie (Berlin, Deutschland)
Folge 1 (27 Min.)
Anfang der 60er Jahre standen sich am Potsdamer Platz zwei Bauwerke als konkurrierende Visionen für die Zukunft gegenüber: die Berliner Philharmonie, ein Zeichen der Offenheit und des Aufbruchs, und die Berliner Mauer, ein Symbol der Angst und Unterdrückung. Ein halbes Jahrhundert später steht im Herzen von Berlins kulturellem Zentrum, in der einst vom Krieg verwüsteten Stadtlandschaft, nur noch Hans Scharouns legendäre Philharmonie, eine atemberaubende Ikone der Moderne. In Wim Wenders’ „Die Berliner
Philharmonie“ erlebt der Zuschauer das Gebäude durch die Augen etlicher Besucher und Mitarbeiter, die alle auf ihre Art tief mit ihm verbunden sind. ARTE lauscht den Orchesterproben im Konzertsaal, wo Scharoun die Bühne radikal neu erfand, indem er es wagte, sie mitten im Publikum zu platzieren. Die Dokumentation erlaubt Blicke und Einblicke in das Innenleben des legendären Hauses. Debussys „Jeux“ bildet den Soundtrack für die bis heute wegweisende Architektur der Philharmonie. (Text: arte)