bisher 7 Filme
Jurassic Park (Jurassic Park)
Folge 1 (115 Min.)Bild: UIP - United International Pictures / MKNSSie sind wieder da – die Dinosaurier. Ein Multimillionär hat mithilfe modernster Gentechnik Dinosaurier erschaffen und einen Erlebnispark aufgebaut, der Milliarden einbringen soll. Doch wie immer, wenn der Mensch der Natur ins Handwerk pfuscht, verliert der Mensch die Kontrolle und muss um sein Leben bangen. – Ein Klassiker von Steven Spielberg, der die Dinos im Kino unsterblich machte. Faszinierend – aber leider ausgestorben: die Dinosaurier. Vor Millionen von Jahren, lange vor dem Menschen, bevölkerten sie die Erde in großer Vielfalt.
Einige von ihnen waren riesig und Furcht einflößend, andere eher klein, manche sogar Vegetarier. Jetzt sind sie in der Gegenwart zurück. Denn der exzentrische Multimillionär John Hammond (Richard Attenborough) hat mithilfe modernster Wissenschaft und altem Genmaterial aus Bernstein, in dem sich Dino-DNS befand, unterschiedliche Saurierarten geklont und auf einer Insel vor der Küste Puerto Ricos ausgesetzt – im „Jurassic Park“. Der Park soll eine Menschheitsattraktion werden. Der Erhalt der Anlage und die Pflege ihrer Bewohner sind teuer, daher muss er auch Geld einbringen.
Deshalb wird er Besuchern geöffnet sein. Doch bevor John Hammond den Park für Besucher freigibt, hat er die renommierten Wissenschaftler Dr. Alan Grant (Sam Neill), dessen Freundin Dr. Ellie Sattler (Laura Dern) und Dr. Ian Malcolm (Jeff Goldblum) eingeladen, sich ein Bild von der Anlage und den Dinos zu machen und bei einer Rundfahrt die Sicherheitsanlagen zu testen, die Menschen und Dinos voneinander trennen. Da Hammond vollstes Vertrauen in die Anlage und ihre Mitarbeiter hat, schickt er seine Enkel Tim (Joseph Mazzello) und Lex (Ariana Richards) mit den Wissenschaftlern auf Fahrt.
Was Hammond nicht ahnt: Dennis Nedry (Wayne Knight), unzufriedener IT-Spezialist des Parks, hat sich von der Konkurrenz überreden lassen, Dino-Eier zu stehlen und unbemerkt aus dem Park zu schmuggeln. Dafür muss Nedry die Sicherheitseinrichtungen des Parks, zum Beispiel die elektrischen Zäune, zeitweilig abstellen. Als ein Tropensturm aufzieht, sieht Nedry seine Chance gekommen. Der Strom im „Jurassic Park“ fällt aus, und die Besucher sind mit ihren selbstfahrenden Autos, die jetzt stehen bleiben, vor dem Gehege des T-Rex angekommen.
Der T-Rex, nicht dumm, sieht seine Chance für einen kleinen Ausflug in die Freiheit gekommen, bei dem sich auch der eine oder andere Snack anbieten könnte. Auftakt zu einem der erfolgreichsten Kino-Franchise der Filmgeschichte. Seitdem sind Dinos aus der Populärkultur nicht mehr wegzudenken. Die internationale Wissenschaft geht heute davon aus, dass ein Meteoriteneinschlag zum Aussterben der Dinosaurier führte. Ein Forscherteam der Universität Texas untersuchte exemplarisch einen Krater auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán, den ein Meteorit mit der geschätzten Stärke von zehn Milliarden Atombomben hinterließ.
Die Forscher glauben, dass es nach dem Einschlag zu einem Feuerinferno kam, das große Mengen Schwefel freisetzte, die zu einer Abkühlung des Klimas führten: „Dieser ‚Impaktwinter‘ hat denjenigen Dinosauriern, die die ersten Stunden nach dem Einschlag überlebten, den Rest gegeben, vermuten die Forscher.“ Quelle: „Der Tag danach“, SZ vom 11. September 2019 Schauspieler und Regisseur Sir Richard Attenborough ist der Bruder des renommierten Tierfilmers und Naturforschers David Attenborough.
Als Produzent und Regisseur von „Gandhi“ wurde er mit zwei Oscars ausgezeichnet. Beim Tsunami 2004 verlor Richard Attenborough seine Tochter Jane und eine Enkeltochter. Drehbuchautor William Goldman nannte Richard Attenborough „das vornehmste und anständigste Wesen, das ich im Filmgeschäft je kennengelernt habe“. (zitiert nach „Süddeutsche Zeitung“ Nr. 195 vom 26. August 2014). Richard Attenborough starb im Juni 2014 nach langer Krankheit im Alter von 90 Jahren in London. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.10.1995 Premiere Free-TV-Premiere So. 12.01.1997 ProSieben Deutscher Kinostart Do. 02.09.1993 Original-Kinostart Mi. 09.06.1993 Vergessene Welt: Jurassic Park (The Lost World: Jurassic Park)
- Arbeitstitel: The Lost World
Folge 2Jäger Dieter Stark (Peter Stormare) unterschätzt die kleinen, putzigen Tierchen. Einzeln sind sie niedlich, doch in der Gruppe tödlich!Bild: VOXVier Jahre nach den Ereignissen im „Jurassic Park“ der Isla Nublar hat sich auf der Nachbarinsel Sorna eine riesige, aus zahllosen Arten bestehende Dinosaurierkolonie entwickelt. Im Auftrag des Unternehmers John Hammond soll ein Team von Wissenschaftlern dieses faszinierende Ökosystem für die Öffentlichkeit dokumentieren. Zur gleichen Zeit kommt eine weitere Expedition auf die Insel, um Jagd auf die Dinos zu machen. Es dauert jedoch nicht lange, bis sich die Rollen umkehren: Die Saurier schlagen zurück und aus den Jägern werden Gejagte … „Vergessene Welt: Jurassic Park“ ist ein packender Abenteuerfilm von Steven Spielberg, mit Jeff Goldblum und Julianne Moore in den Hauptrollen.
Vier Jahre sind vergangen, seit auf der Insel Isla Nublar aus DNA-Fragmenten gezüchtete Dinosaurier die Sicherheitssysteme durchbrachen und begannen, Jagd auf Menschen zu machen. Zwar wurde der „Jurassic Park“ damals geschlossen und die Saurier getötet – auf der Nachbarinsel Isla Sorna aber, wo die Dinos gezüchtet wurden, hat sich in der Zwischenzeit ein Öko-System entwickelt, in dem zahlreiche Saurierarten in freier Wildbahn leben.
Dieses einmalige Biotop möchte der Jurassic-Park-Gründer John Hammond (Richard Attenborough) nun für die weltweite Öffentlichkeit dokumentieren lassen. Zu diesem Zweck bittet er den Wissenschaftler Ian Malcolm (Jeff Goldblum), ein Team von Spezialisten als Forschungsleiter auf die Insel zu begleiten – doch der lehnt rigoros ab, wurde er doch vier Jahre zuvor um ein Haar von einem T-Rex gefressen.
Erst als er erfährt, dass sich seine Freundin, die Paläontologin Sarah (Julianne Moore), bereits auf Isla Sorna befindet, ändert Malcolm seine Meinung. Gemeinsam mit dem Filmemacher Nick van Owen (Vince Vaughn) und dem Techniker Eddie Carr (Richard Schiff) reist er auf die Insel; als blinder Passagier ebenfalls mit an Bord ist Malcolms kecke Ziehtochter Kelly (Vanessa Lee Chester). Anders als der skeptische Malcolm sind die übrigen Teammitglieder zunächst voller Begeisterung angesichts der prähistorischen Tiere.
Aber die Lage ändert sich schlagartig, als Hammonds Neffe, der skrupellose Geschäftsmann Peter Ludlow (Arliss Howard), mit seiner Expedition auf der Insel eintrifft: Gemeinsam mit dem Großwildjäger Roland Tembo (Pete Postlethwaite) und dessen Männern macht er Jagd auf die Dinos und verfolgt das Ziel, einen T-Rex als Sensation ins amerikanische San Diego zu bringen. Nachdem van Owen Ludlows Expedition sabotiert, eskaliert die Situation: Verfolgt von aggressiven Dinosauriern müssen die beiden Teams gemeinsam versuchen, das verlassene Genlabor der Insel zu erreichen, um per Funk Hilfe zu holen.
Nach einer Reihe spektakulärer Dino-Angriffe gelingt dem stark dezimierten Trupp tatsächlich die Flucht von der Insel – und der uneinsichtige Ludlow kann ein T-Rex-Weibchen nach San Diego verschiffen. In der Millionstadt angekommen, legt der Riesen-Saurier allerdings erst richtig los … Mit „Vergessene Welt: Jurassic Park“ hat Oscar-Preisträger Steven Spielberg („München“) einen Abenteuerfilm inszeniert, der seinen Vorläufer „Jurassic Park“ an Aufwand und Spannung sogar noch übertrifft.
Mittels atemberaubender Effektkunst erweckt er die verschiedensten Saurier zum Leben, ohne dabei die menschlichen Charaktere aus den Augen zu verlieren: In den Hauptrollen glänzen Jeff Goldblum („Life Aquatic mit Steve Zissou“) und Julianne Moore („Dem Himmel so fern“) als skurriles Forscherpaar, in weiteren Rollen sind Vince Vaughn („Trennung mit Hindernissen“) und Pete Postlethwaite („Brassed Off – Mit Pauken und Trompeten“) zu sehen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.1998 Premiere PPV 1 Free-TV-Premiere So. 19.11.2000 RTL Deutscher Kinostart Do. 07.08.1997 Original-Kinostart Mo. 19.05.1997 Jurassic Park III (Jurassic Park III)
Folge 3 (85 Min.)Sam Neill (Dr. Alan Grant).Bild: ORF/UniversalDas Ehepaar Kirby reist in Begleitung von Dr. Grant, dem Paläontologen, auf die Isla Sorna, eine Sperrzone für frei lebende Dinosaurier. Sie suchen ihren vermissten Sohn Eric. Die Kirbys haben keine Erfahrung mit frei laufenden Sauriern. Schon bald wird die Expedition von den Dinosauriern attackiert. – 2001 entstandener Abschluss der alten „Jurassic Park“-Trilogie. 2015 kam „Jurassic World“ in die Kinos. Der zwölfjährige Eric Kirby (Trevor Morgan) unternimmt in Begleitung von Ben Hildebrand (Mark Harelik) eine Bootstour in die Nähe der Isla Sorna, auf der sich Dinosaurier frei bewegen können.
Der Ausflug ist illegal, denn die Insel ist Sperrgebiet und wird von der Küstenwache Costa Ricas überwacht. Mit Gleitschirmen können sich Eric und Ben unbemerkt der Insel nähern. Doch dann verlieren sie den Kontakt zum Boot und treiben auf die Insel zu, wo sie verschwinden. In den USA hat unterdessen Dr. Alan Grant (Sam Neill) zahlreiche Forschungen zu den Dinosauriern, besonders den Velociraptoren betrieben. Diese möchte er mit der Wirklichkeit abgleichen und – trotz schlechter Erfahrungen – wieder den Jurassic Park betreten.
Seine ehemalige Freundin, die Biologin Ellie Sattler (Laura Dern) wird ihn nicht begleiten, weil sie mittlerweile eine Familie gegründet hat. Unter einem Vorwand stoßen die Eltern von Eric, Paul und Amanda Kirby (William H. Macy, Téa Leoni), zu der Expedition. Sie wollen auf der Insel nach ihrem seit acht Wochen vermissten Sohn Eric suchen. Doch schon bald wird die kleine Gruppe mit dem Schrecken konfrontiert, den die urzeitlichen Lebewesen, die sich die Erde früher nicht mit Menschen teilen mussten, verbreiten können.
Nach ihrer Landung werden die Expeditionsteilnehmer von einem Spinosaurus attackiert. Ein Fluchtversuch missglückt, das Flugzeug wird schwer beschädigt. Jetzt sind sie auf der Insel gestrandet und müssen um ihr Überleben kämpfen. Das dritte Abenteuer der „Jurassic Park“-Trilogie wurde von Joe Johnston („Jumanji“) inszeniert. Für Schrecken sorgt hier der Spinosaurus, der größer und gefährlicher ist als der T-Rex – zumindest im Film. Aber wie in allen „Jurassic Park“-Filmen wartet nach nervenaufreibender Action auf die Zuschauer ein Happy End. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2003 Premiere 1 Free-TV-Premiere So. 08.02.2004 RTL Deutscher Kinostart Do. 02.08.2001 Original-Kinostart Mo. 16.07.2001 Jurassic World (Jurassic World)
Folge 4Kann Owen (Chris Pratt) die anderen Besucher vor den befreiten Dinosauriern retten?Bild: RTL / Universal Studios and Amblin Entertainment, LLC.Die Jungen Gray und Zach besuchen ihre Tante Claire – Leiterin des neu eröffneten Freizeitparks „Jurassic World“. Als ein aggressiver Dinosaurier freikommt, bricht im Park die Hölle los. Gemeinsam mit Dino-Trainer und Navy-Veteran Owen muss Claire versuchen, den übermächtigen „Indominus Rex“, eine spektakuläre Neuzüchtung, zu stoppen und die Jungen aus der Gefahr zu retten. Moderne Fortsetzung des Spielberg-Klassikers von 1993. Größer, höher, weiter, gefährlicher: Der Park ist wieder offen! 22 Jahre sind seit den beunruhigenden Ereignissen im ersten Park der Menschheit für aus DNA-Segmenten auferstandene Dinosaurier vergangen.
Der Mensch hat die Natur wieder im Griff und giert nach neuen Sensationen. Als neue, größere und imposantere Variante des „Jurassic Park“ strahlt „Jurassic World“, ein riesiger Freizeitpark, über die tropische Isla Nublar vor der Küste Costa Ricas. Gigantische Hologramme leuchten durch die Hallen, es gibt Cafés und Restaurants. Die rustikalen Jeeps der 90er-Jahre wurden durch gläserne Kugeln, sogenannte Gyrosphären, ersetzt, die zwischen den Dinosauriern durch den vorzeitlichen Dschungel rollen.
Sie erlauben den Besuchern, den Geschöpfen der Vorzeit ganz nah zu kommen. Neben dem Standard-Repertoire an Urzeit-Echsen können jetzt auch pompöse Wassershows bestaunt werden. Für die kleineren Besucher gibt es einen eigens eingerichteten Dino-Streichelzoo. Die Riesen, die einst unseren Planeten beherrschten, sind zum Schauspiel für Familienausflüge geworden. Parkbesitzer Masrani (Irrfan Khan) ist zu Recht beunruhigt über die Arbeiten seines Chef-Genetikers Dr. Henry Wu (BD Wong), doch bei einer direkten Nachfrage wird er von dem Wissenschaftler mit Plattitüden abgespeist.
Außerdem lässt es sich nicht von der Hand weisen: Die Menschen gieren nach immer größeren Sensationen. Der Park hat hohe Betriebskosten, die Investition muss sich lohnen, die Gewinne stimmen. Es braucht immer neue und gefährlicher wirkende Saurier-Nachbauten. Die Brüder Gray (Ty Simpkins) und Zach (Nick Robinson) machen einen Ausflug in den Park. Sie sind die Neffen von Claire Dearing (Bryce Dallas Howard), der Leiterin von „Jurassic World“. Zach, der Ältere, interessiert sich eigentlich mehr für die vielen hübschen Mädchen im Park, aber sein kleiner Bruder ist total begeistert, als Claire ihnen exklusive Pässe für den Park aushändigt.
Für sonstige Familienangelegenheiten hat sie als klassischer Workaholic keine Zeit, weshalb die Jungs schließlich allein den Park erkunden müssen. Kein Problem, bis der „Indominus Rex“, die neueste Attraktion des Parks, aus seiner hoch gesicherten Anlage ausbricht und eine kleine Fresstour unternimmt, die ihn nicht in die Restaurants des Parks führt. Es kommt zu einer Massenpanik.
Um den Riesensaurier auszuschalten, drohen die Sicherheitsexperten mit militärischen Maßnahmen, die den Park zerstören würden. Claire sucht die Hilfe des erfahrenen Velociraptor-Trainers Owen (Chris Pratt), um ihre Neffen zu retten und den Park vor einer Katastrophe zu bewahren. „Jurassic World“ kehrt als vierter Teil zurück zu den Wurzeln der Dino-Saga und bietet bombastisches Blockbuster-Kino nach Spielberg-Art. Dieser agierte hier allerdings nur als Produzent – den Regiestuhl besetzte Colin Trevorrow. Nach seinem Kinodebüt „Journey of Love – Das wahre Abenteuer ist die Liebe“ im Jahr 2012 inszenierte Trevorrow mit „Jurassic World“ einen groß angelegten Abenteuerfilm, der mit rasanten Actionszenen und atemberaubenden Effekten aufwartet.
„Jurassic World“ stellte mit einem Einspiel-Ergebnis von 524,1 Millionen Dollar einen neuen Rekord auf: Nie zuvor hatte ein Film in den ersten drei Tagen des Kinostarts weltweit mehr Geld eingespielt. In der Hauptrolle überzeugt Chris Pratt („Guardians of the Galaxy“, „Die glorreichen Sieben“), der mit Bryce Dallas Howard („Eclipse – Biss zum Abendrot“, „Terminator: Salvation“) als Claire ein charmantes Gespann bildet.
In Nebenrollen sind Omar Sy („Ziemlich beste Freunde“, „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“), Vincent D’Onofrio („Full Metal Jacket“, „Der Richter – Recht oder Ehre“) und BD Wong („Law and Order: New York“) zu sehen. Tatsächlich gibt es drei Methoden, ausgerottete, ausgestorbene Arten wiederzubeleben: die Rückzüchtung heute noch existenter Arten (zum Beispiel vom Hausrind zum Auerochsen), das Klonen mit altem genetischem Material oder der Umbau des Genoms heute lebender Tiere. (nach „Namen für Auferstandene“, Süddt. Zeitung vom 13. Juni 2017), (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2016 Sky Cinema Free-TV-Premiere Mi. 06.06.2018 ZDF Deutscher Kinostart Do. 11.06.2015 Internationaler Kinostart Fr. 29.05.2015 (Frankreich) Original-Kinostart Di. 09.06.2015 Jurassic World: Das gefallene Königreich (Jurassic World: Fallen Kingdom)
Folge 5Bild: port.huZusatzinfo: Fortsetzung des höchst erfolgreichen Reboots: „Jurassic World“, das Reboot der „Jurassic Park“-Filmreihe, eroberte 2015 die Kinos. Mit „Jurassic World – Das gefallene Königreich“ werden nun die Abenteuer des Dino-Parks weitererzählt. Im zweiten Teil ist die Dinosaurierpark-Insel durch einen zerstörerischen Vulkanausbruch vom Untergang bedroht. Für Neueinsteiger in das „Jurassic World“-Universum wird die Handlung verständlich vermittelt, die nahtlos an Teil 1 anschließt. Regisseur Juan Antonio Bayona („Sieben Minuten nach Mitternacht“) übernimmt die Regie von Colin Trevorrow, der dem Film als Co-Autor und Produzent erhalten bleibt und gemeinsam mit den Produzenten Steven Spielberg (R: „E. T. – Der Außerirdische“) und Thomas Tull (P: „Godzilla“) für Konstanz sorgt.
Spektakuläre Action, Spannung und atemraubende Special Effects kombiniert mit dem von Hauptdarsteller Chris Pratt („Guardians oft he Galaxy“) gepflegten jugendlichen, verschmitzten Humor sind weiterhin Trumpf. In weiteren Rollen stehen u. a. Bryce Dallas („The Village – Das Dorf“) als ehemalige Parkleiterin Claire Dearing und Jeff Goldblum („Jurassic Park“) als Dr. Ian Malcolm. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2019 Sky Cinema Free-TV-Premiere Sa. 26.12.2020 RTL Deutscher Kinostart Mi. 06.06.2018 Deutsche Streaming-Premiere Di. 27.12.2022 Sky GO Internationaler Kinostart Mo. 21.05.2018 (Spanien) Original-Kinostart Fr. 22.06.2018 Jurassic World: Ein neues Zeitalter (Jurassic World: Dominion)
Folge 6Bild: TF1Vier Jahre nach der Zerstörung der Insel Nublar, von wo genetisch erzeugte Dinosaurier aus der Gefangenschaft entkommen konnten und nun überall auf der Welt leben, hat sich die Menschheit an die Präsenz der prähistorischen Tiere gewöhnt. Owen und Claire leben seitdem in einer abgelegenen Hütte, wo sie ein Auge auf die genetisch geklonte Maisie Lockwood haben, die sie nun wie eine Tochter aufziehen. Mit dieser Überwachung ist die Teenagerin Maisie nicht zufrieden und sie wünscht sich mehr Unabhängigkeit.
Als Maisie von den Häschern von Biosyn entführt wird, die sie zu Testzwecken ins Labor zurückbringen sollen, fliegen Owen und Claire nach Malta, um sie zu retten. Auf dem Weg dorthin lernen sie die Pilotin Kayla Watts kennen, die sich nach anfänglichem Zögern bereit erklärt, ihnen zu helfen.
In der Zwischenzeit untersucht Ellie Sattler die Schwärme von Riesenheuschrecken, die auf existenzbedrohende Weise ganze Ernten zerstören. Nachdem sie herausgefunden hat, dass die Heuschrecken nur die mit Biosyn-Saatgut aufgezogenen Pflanzen verschonen, vermutet Ellie, dass der Multi dafür verantwortlich ist, und beschliesst, Nachforschungen anzustellen, wobei sie ihren alten Kollegen Alan Grant um Hilfe bittet. Gemeinsam reisen sie zur Biosyn-Zentrale in Italien, wo Ian Malcolm – auch er ein Veteran der alten Jurassic-Park-Crew – für den Chef von Biosyn Lewis Dodgson arbeitet. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.2022 Sky Cinema Premieren Free-TV-Premiere So. 08.12.2024 ProSieben Deutscher Kinostart Mi. 08.06.2022 Internationaler Kinostart Mo. 23.05.2022 (Mexiko) Original-Kinostart Mo. 06.06.2022 (USA, Hollywood) Jurassic World: Die Wiedergeburt (Jurassic World: Rebirth)
Folge 7 (133 Min.)Deutscher Kinostart Mi. 02.07.2025 Original-Kinostart Mi. 02.07.2025