Jetzt mal Klartext! Folge 7: Unterricht – ungenügend!
Folge 7
7. Unterricht – ungenügend!
Folge 7
Viel zu wenige Lehrer, Unterrichtsausfall und Quereinsteiger, die ins kalte Wasser geworfen werden: Die Situation an hessischen Schulen ist mehr als angespannt. Wir wollen Klartext reden – mit Eltern, Lehrern, Quereinsteigern, Politik und Bildungsforschern. Was bedeutet der Lehrermangel für die Qualität der Schulbildung? Und wie konnte es überhaupt zu einem so gravierenden Engpass kommen? „Plötzlich Lehrerin“ ist Petra Boberg, hr-Journalistin. Sie macht den Praxistest als Lehrerin ohne pädagogische Ausbildung an einer Wiesbadener Grundschule und erzählt von ihren Erfahrungen. Wir fragen den hessischen Kultusminister
Alexander Lorz: Wie machen Sie jetzt Ihre Hausaufgaben? Wie können wir den Lehrerberuf wieder attraktiver machen? Was muss sich ändern? „Ganz viel“, sagt Dieter Umlauf, Oberstudienrat aus Fulda. „Nicht nur die Verpackung, auch der Inhalt muss besser werden.“ Er hat sein Haus in seiner hessischen Heimat verkauft und wagt mit 57 Jahren einen kompletten Neustart – an einer staatlichen Schule in Baden-Württemberg. Hier sei alles viel besser- erfrischend anders. Julia Tzschätzsch und Daniel Mauke werden ihr mobiles Fernsehstudio aufbauen und Klartext reden: über die Zukunft der Kinder! (Text: hr-fernsehen)