Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. 1951–1973
Folge 1Sowjetische Flugzeuge aufgespürt_Rockville 1980Bild: US Military / THE HISTORY CHANNELDer erste Teil beschäftigt sich zunächst mit den Ereignissen, die zur Stationierung der Iceland Defense Force im Jahr 1951 führten. Welche Auswirkungen hatte sie auf das Land und was tat sie dort, mitten im nordatlantischen Raum? Die Geschichte endet 1973, als während der nationalen Wahlen in Island eine linke Koalitionsregierung ihr Ziel verkündet, die militärische Präsenz während ihrer Amtszeit abzuschaffen. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.06.2023 The History Channel 2. 1973–2006
Folge 2Iceland Cold War Frontier, Island – Frontlinie des Kalten Krieges 03-F15s_Over_Rockville-RGB 1990’sBild: US Military / THE HISTORY CHANNEL1973 wird das Interesse der linken Koalitionsregierung an einer Ausweitung der isländischen Fischereihoheit auf 50 Meilen immer größer. Der sowjetische U-Boot- und Flugverkehr, der an Island vorbeiführt, nimmt weiter zu und kumuliert Mitte der 1980er Jahre, bevor die UdSSR 1989 auseinanderbricht und die Berliner Mauer fällt. Der Stützpunkt in Island verliert an Bedeutung, und die isländischen Behörden bemühen sich vergeblich um die Aufrechterhaltung des Status quo. 2006 wird der Stützpunkt geschlossen. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.06.2023 The History Channel
Füge Island – Frontlinie des Kalten Krieges kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Island – Frontlinie des Kalten Krieges und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Island – Frontlinie des Kalten Krieges online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail