bisher 3 Folgen, Folge 1–3

  • Das Jahr 2017 könnte für Europa eines der politisch turbulentesten seit langem werden: Selten gab es in so vielen großen und wichtigen Mitgliedsländern Wahlen, die das politische Gleichgewicht in der Union ins Wanken bringen könnten – zuletzt Frankreich, im Herbst Deutschland und Österreich, um nur einige zu nennen, und schon Anfang Juni wählt Großbritannien ein neues Unterhaus. Allen Umfragen zufolge liegen die konservativen Tories von Theresa May uneinholbar voran. Und so geht es bei diesem Urnengang weniger um die neue Zusammensetzung des britischen Parlaments, als vielmehr um ein neuerliches klares Votum der Briten für den Brexit und für den harten Kurs, den Premierministerin Theresa May eingeschlagen hat.
    Haben sich die Briten innerlich schon von Europa verabschiedet? Wie wollen sie künftig ihr Verhältnis zur EU gestalten? Welche strategischen Allianzen streben sie an? Was ist dran an den pessimistischen Prognosen vieler Wirtschaftsforscher, die vor massiven Einbußen für den britischen Markt gewarnt haben? Und muss sich Europa ohne Großbritannien neu gestalten? Über diese und weitere Fragen spricht ORF-III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher in „Inside London“ direkt aus der europäischen Metropole u. a. mit folgenden Gästen: ORF-Korrespondentin Bettina Prendergast, Uta Staiger (Mitbegründerin und Leiterin des European Institute des University College London), Martin Eichtinger (Österreichischer Botschafter in Großbritannien), Jo Murkens (Verfassungsrechtler und Brexit-Experte an der London School of Economics and Political Science) und Stephan Shakespeare (Mitbegründer und Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts YouGov). (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 01.06.2017 ORF III
  • Das geplante Brexit-Datum rückt unaufhaltsam näher. Ende März wollte Großbritannien eigentlich die EU verlassen. Wie genau, das ist bis heute aber unklar. Die Zeit für Premierministerin Theresa May drängt jedenfalls. Für den gemeinsam mit der EU verhandelten Austrittsvertrag findet sich bislang keine Mehrheit im britischen Unterhaus, ein harter Brexit droht. Oder wird der Austritt doch noch aufgeschoben? Eines ist jedenfalls klar: Der Austritt bringt Unsicherheit für in London lebende Österreicher, für Unternehmen, Studenten und Politik. Aus diesem Anlass meldet sich ORF-III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher mit „Inside London“ aus der britischen Metropole und analysiert mit ihren Gästen die aktuelle Situation: u. a. Stephen K. Green, Baron Green of Hurstpierpoint (Mitglied des Britischen Oberhauses), Helmuth Bahn (Unternehmer), Michael Zimmermann (Österreichischer Botschafter in Großbritannien) und Cornelia Primosch (ORF-Korrespondentin, London). (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 07.03.2019 ORF III
  • Ein weiteres Mal steht ein Brexit-Datum vor der Tür – und ein weiteres Mal herrscht das Chaos. Nachdem Premierminister Boris Johnson mit den Spitzen der EU-27 einen neuen, adaptierten Deal verhandelt hat, hätte dieser eigentlich am Samstag das britische Parlament passieren sollen. Stattdessen wurde erneut verschoben – oder doch nicht? Das Unterhaus hat Johnson zwar gezwungen, die EU um einen weiteren Aufschub zu bitten, dieser will aber trotzdem am Austrittsdatum 31. Oktober festhalten. Auch eine Neuwahl schwebt wie ein Damoklesschwert nach wie vor über der Brexit-Debatte. Für ORF III meldet sich Roland Adrowitzer mit einer hochkarätig besetzten Expertinnen- und Expertenrunde aus London. Eva Pöcksteiner, London-Korrespondentin ORF Cathrin Kahlweit, London-Korrespondentin Süddeutsche Zeitung Christian Kesberg, österr. Handelsdelegierter in London Waltraud Schelkle, Politologin/​London School of Economics (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 24.10.2019 ORF III
Füge Inside London kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Inside London und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App