ca. 100 Folgen (unvollständige Liste), Folge 1–25

  • Folge 1 (15 Min.)
    Polen lenkt als EU-Ratspräsident seit Anfang Juli 2011 die Geschicke Europas. Die Stimmung besonders bei den jungen Polen gegenüber der EU ist trotz aller Krisen zuversichtlich und positiv. Kaum ein Mitglied der Staatenunion steht so unbeirrt hinter dem europäischen Gedanken. Die Polen und vor allem die Warschauer sehen sich längst als Herz und Motor Europas. Die Stadt Warschau entwickelt sich so rasant und dynamisch wie kaum eine andere Metropole in Europa. Wirtschaftlich gesehen steht Polen im europäischen Vergleich ausgesprochen gut da. Die IT-Branche boomt, junge Firmen sehen sich in stetem Aufwind. Während seiner Zeit der EU-Ratspräsidentschaft will Polen das Verhältnis von EU und NATO zu den Nachbarn im Osten mitbestimmen. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 2 (15 Min.)
    Fünf Monate nach der Katastrophe von Fukushima ist noch immer nichts unter Kontrolle. Kontaminiertes Fleisch und andere Lebensmittel müssen aus dem Verkehr gezogen werden. Gemüse- und Reisanbau sind unmöglich. Stichprobenartige Messungen haben erschreckende Ergebnisse gebracht. Eine so extrem hohe Strahlendosis wäre innerhalb weniger Wochen tödlich. Die Anwohner sorgen sich zunehmend um ihre Gesundheit. Doch die japanische Regierung und der AKW-Betreiber TEPCO übernehmen keine Verantwortung, sagen sie. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 3 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 4 (15 Min.)
    Deutsche Langzeit-Arbeitslose sollen nun in Polen auf die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. In einem speziellen Programm, bei dem sie zu Praktika ins Ausland geschickt werden, soll ihr Selbstwertgefühl gestärkt und sie so auf das nächste Arbeitsstelle vorbereitet werden. Nach vier harten Wochen im Nachbarland kehren die jugendlichen Hartz-4-Empfänger nun in ihre Heimatstadt Merseburg zurück. Doch trotz Zertifikat und überwundener „Mobilitätshemmung“ hat bislang nur ein Teilnehmer die Zusage auf einen Ausbildungsplatz. Film von Hagen Mikulas (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 5 (15 Min.)
    Der Urwald von Bialowieza ist ein riesiger Waldkomplex beiderseits der Grenze von Polen und Weißrussland. Und er ist das letzte Refugium für den Flachlandwisent – Europas schwerstem und größtem Landsäugetier. Den Wisenten droht Gefahr durch die Zerstörung der Wälder und durch genetische Degeneration. Ein Projekt der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft soll helfen, das Überleben der Wisente im Urwald von Bialowieza zu sichern. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 6 (15 Min.)
    Im Nordosten Kenias leben rund 400.000 Menschen. Weniger als 40 Prozent hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Den letzten ergiebigen Regen haben die Menschen in Wajir vor zwei Jahren gesehen. Seitdem herrscht eine todbringende Dürre. Rinder und Ziegen sterben und für Wasser und Nahrungsmittel fehlt das Geld. Fast niemand kann sich Kartoffeln oder Maismehl noch leisten. Und so bleibt die bittere Erkenntnis, dass nur die, die genügend Geld haben, die Dürre im Nordosten Kenias überstehen werden. Die anderen kämpfen jeden Tag ums Überleben. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 7 (15 Min.)
    Abnehmen wollen viele, doch nicht nur ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung sind schuld, wenn die Pfunde nicht purzeln wollen. Mehr und mehr verstehen Forscher, welche Rolle der Stoffwechsel eines Menschen beim Abnehmen spielt. Tipps und Tricks zum gesunden und erfolgreichen Abnehmen. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 8 (15 Min.)
    Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt, erschöpft, können einfach nicht mehr. Diesen Menschen wird in einer Spezialklinik in Bad Kissingen geholfen. Die Klinik ist auf Patienten mit „Burn-Out“ spezialisiert. Wir sprechen mit dem Chefarzt der Klinik und einem Coach über Ursachen und Mittel gegen Burn-Out. Film von Natalie Steger (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 9 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 10 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 11 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 12 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 13 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 14 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 15 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 16 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 17 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 18 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 19 (10 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 20 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 21 (15 Min.)
    Papst Benedikt XVI. besucht vom 22. bis 25. September 2011 Deutschland. Stationen der Reise sind Berlin, Erfurt und Freiburg. Das katholische Kirchenoberhaupt besucht bereits zum dritten Mal sein Heimatland. Doch es ist der erste offizielle Staatsbesuch. Mit Spannung blickt daher die Welt nach Deutschland. Der Film fasst die wichtigsten Inhalte und Stationen der Reise zusammen. Neben dem Papst kommen Befürworter und Gegner der Reise zu Wort. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 22 (15 Min.)
    Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist 60 Jahre alt. Es hat Tausende von Streitigkeiten entschieden, darunter waren Fälle von hoher Bedeutung für Gesellschaft und Politik. Ob Kopftuchstreit, Versammlungsfreiheit, Rauchverbot oder Pendlerpauschale – durch die Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts wurde die Politik zum Handeln gezwungen. Die 15-minütige Reportage begleitet Menschen, die mit ihrem Gang nach Karlsruhe Geschichte geschrieben haben. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 23 (13 Min.)
    Es ist Erntezeit. Aus Dank für eine „gesegnete Ernte“ feiern die Christen das Erntedankfest. Wie entsteht Geschmack? Woher stammen Aromen? (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 24 (15 Min.)
    Die Wiesn-Reportage begleitet die Menschen hinter den Kulissen, ohne die das Fest nicht möglich wäre.Wie zum Beispiel die Wiesn-Band „Münchner Zwietracht“, die im Hippodrom vom späten Nachmittag bis zur allerletzten Maß für Stimmung sorgt. Die Musiker treffen sich jeden Wiesn-Tag um 16 Uhr 30 unter der Bühne, denn dort ist ein kleines Kabuff zum Umziehen. Auf der Bühne sind sie die Stimmungsmacher und Umsatztreiber. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.09.2011 ZDFinfo
  • Folge 25 (15 Min.)
    Im März 2011 stürzte Karl Theodor zu Guttenberg über die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit. Tausende Menschen hatten sich auf der Internetseite GuttenPlag an der Suche nach den Plagiaten beteiligt. Seitdem wurden auch andere Politiker der Täuschung überführt. Da die Plagiatsjäger heftig kritisiert wurden, gehen einige jetzt an die Öffentlichkeit, sprechen über ihre Motive und ihre wissenschaftlichen Methoden. Der Film begleitet Plagiatsjäger bei ihrer Arbeit. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.10.2011 ZDFinfo

weiter

Füge info direkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu info direkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App