bisher 31 Folgen, Folge 1–15

  • Folge 1
    Anlass für das Zusammentreffen von Peter Radacher mit Bertl Göttl ist der 90. Geburtstag, den der Jubilar am 9. März 2020 gefeiert hat. Zwischen 1960 und 1995 war er Wirt im Berggasthof Arthurhaus, in jungen Jahren aktiver Wintersportler, oftmaliger Salzburger Meister und Olympiateilnehmer, längjähriger Bezirksjägermeister und Schischulleiter. Bildhafter Mittelpunkt der frühlingshaften Plaudereien ist ein Hoagascht aus dem Jahr 2010 über das vorgeschriebene „Hahnverlosen“, bei dem auf besonderen Balzplätzen das Auer- und Birkwild gezählt wird. Auf der Klinglbergalm der Familie Rettensteiner wurde dabei in gemütlicher Runde auf den 80iger des rüstigen Jubilars angestoßen. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Mo. 13.04.2020 ServusTV
  • Folge 2 (25 Min.)
    Im persönlichen Gespräch zwischen Bertl Göttl und seinem Feiertags-Gast Erzabt Korbinian vom Kloster St. Peter ergeben sich Einblicke in das Klosterleben, in die Geschichte der Familie Birnbacher und das Leben eines Erzabtes. Georg Birnbacher, so der bürgerliche Name des Erzabtes, ist im bayerischen Anger als Jüngster von drei Geschwistern aufgewachsen und wurde nach Studien in Salzburg und Rom 1994 zum Prister geweiht. 2013 wurde er von seinen Mitbrüdern zum 88. Abt und 6. Erzabt von St. Peter gewählt. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Do. 21.05.2020 ServusTV
  • Folge 3 (25 Min.)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.06.2020 ServusTV
  • Folge 4 (25 Min.)
    Original-TV-Premiere Do. 11.06.2020 ServusTV
  • Folge 5 (25 Min.)
    In seiner Salettlplauderei führt Bertl Göttl über den Mönchsberg in den beschaulichen Gastgarten zum „Krimpelstätter“ nach Mülln in der Stadt Salzburg. Sein Gast ist der ehemalige Wirt Günter Essl, dem wir den Anstoß zur Wiederbelebung der Müllner Wallfahrt verdanken. Der Augustiner Braugasthof wird bereits 1548 erstmals genannt und ist eines der letzten Traditions Gasthäuser in Salzburg Mülln. Unmittelbar neben dem Müllner Bräustübl, das liebevoll „Maria Krügerl“ genannt wird. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 15.08.2020 ServusTV
  • Folge 6 (25 Min.)
    Original-TV-Premiere Mo. 26.10.2020 ServusTV
  • Folge 7 (25 Min.)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.12.2020 ServusTV
  • Folge 8 (25 Min.)
    In seiner winterlichen Salettl-Plauderei, die wetterbedingt in der gemütlichen Gaststube im Landgasthof Allerberger stattfindet, begrüßt Bertl Göttl den Obmann der Brauchtumsgruppe „Jung Alpenland“, Alexander Wieland. Jung Alpenland steht für die Erhaltung der Salzburger Bräuche im Jahreskreis und beginnt den Reigen alljährlich in der „foasten Raunacht“ vor Dreikönig. Dabei werden symbolische Figuren wie Kreise, Achter, Schnecken und Schlangenlinien gezogen und Brunnen als Lebenssymbole umrundet. Weitere Höhepunkte im Jahreskreis sind das Maibaumaufstellen, der Fackeltanz und die wilde Jagd. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Fr. 01.01.2021 ServusTV
  • Folge 9 (24 Min.)
    „Ein guter Tropfen treibt alle Plagen aus dem Herzen aus dem Magen!“ Dieser weise Spruch begleitet Bertl Göttl durch eine gemütliche Plauderei mit dem „Kracherbauer“ Lois Berger aus Siezenheim. Anlass ist dessen 90. Geburtstag, den der Jubilar in bewundernswerter Frische feiert. Als jüngstes von 17 Kindern war er früh mit den bäuerlichen Arbeitsweisen vertraut und so wurde er neben seiner beruflichen Tätigkeit als Friseur, Obstbauer und Imker ein besonderer „Veredler“ alter Obstsorten. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Mi. 06.01.2021 ServusTV
  • Folge 10 (25 Min.)
    Ein Blatt Papier, einen Stift und das notwendige Talent: mehr braucht es nicht, um ein Bild zu malen. Der Tegernseer Künstler Klaus Altmann benützt dabei gerne ein historisches Schreibpapier aus königlich-bayerischen Forstämtern. Der ehemalige Forstmeister malt darauf Rot- und Gamswild, jagdliche Trophäen und gefiederte Waldbewohner. In seiner Salettlplauderei verweist Bertl Göttl aber auch auf die sängerische Seite des Jubilars, die vom alpenländischen Jodler bis zum Wienerlied reicht. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Mo. 05.04.2021 ServusTV
  • Folge 11 (25 Min.)
    „Die Buchgrabler hinterlassen dem Burgenland mit ihrem vollendeten Spiel ein Geschenk von hoher musikalischer Qualität und Geltung. Möge ihr Klang nie verstummen.“ So schrieb im August 2019 Prof. Walter Deutsch. Leider sind nun die gemeinsamen Auftritte der sechs Musikanten Vergangenheit und die schönen Polka- und Walzermelodien verklungen. Im Salettl bei Bertl Göttl werden sie noch einmal lebendig, wenn der langjährige Posaunist und Leiter der Buchgrabler, Sepp Gmasz, aus seinem Musikantenleben erzählt. Das Repertoire der Gruppe setzt sich aus den schönsten Polkas und Walzern zusammen, wie sie schon seit Generationen im Burgenland gespielt werden. Selbstverständlich sind dabei auch Lieder und Weisen der kroatischen und ungarischen Volksgruppe vertreten. Man muss sie einfach mögen, wenn man das Einfache mag. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 01.05.2021 ServusTV
  • Folge 12 (25 Min.)
    Der Schauspieler und Theatermacher Charly Rabanser ist zu Christi Himmelfahrt Feiertagsgast bei Bertl Göttl im Salettl. 1954 in Bad Gastein geboren, war er Hauptschullehrer in Neukirchen am Großvenediger und Mitbegründer vom Theaterverein. Aus diesem entstand das Kulturzentrum Cinétheatro, das heute noch von Rabanser geleitet wird. Durch den Kontakt mit bekannten Schauspielern (Josef Hader, Roland Düringer) verlagerte er seine Interessen vom Lehrerberuf zur Bühne und ist zum Beispiel als Dorfwirt Valentin Salchegger in der Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“ vielen Fernsehzusehern bekannt. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Do. 13.05.2021 ServusTV
  • Folge 13 (25 Min.)
    An die zweihundert Hoagascht bzw. Heimatleuchtensendungen mit Bertl Göttl standen unter der fürsorglichen Produktionsleitung von Brigitte Erhart. Reise- und Drehplanerstellung, Terminkoordination und persönliche Kontakte zu pflegen, sowie die umsichtige Betreuung aller Beteiligten sind nur Beispiele für ihre Kompetenz am Arbeitsplatz. Schwerpunkt im pfingstlichen Salettl-Gespräch sind außergewöhnliche Drehorte und Begegnungen mit besonderen Menschen. In luftigen Höhen, zu Land und zu Wasser! (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Mo. 24.05.2021 ServusTV
  • Folge 14 (25 Min.)
    Der gebürtige Tennengauer Rudi Quehenberger ist am Fronleichnamstag Gast bei Bertl Göttl im Salettl. Erfolgreicher Unternehmer, leutseliger Unterhalter und besessener Fußballmentor! Aktueller Grund ist der 80. Geburtstag und die Jahrzehnte währende freundschaftliche Verbindung. Sängerbegegnungen im Pongau, Fußballgeschichten bei SalzburgTV „Wann mia da san g’winna ma!“ und manch privater Einblick sind Inhalte einer gemütlichen Plauderei! (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Do. 03.06.2021 ServusTV
  • Folge 15 (25 Min.)
    Die Erinnerung an die am 1. Juni in Salzburg verstorbene Heidi Castell-Castell steht am Allerheiligentag im Mittelpunkt der Salettlplauderei mit Bertl Göttl. Witterungsbedingt im Landgasthof Allerberger in Siezenheim, der legendären Einkehr der „Kleßheimer Singstund“! Gast ist Leopold Breinlinger, der als weitum bekannter Sänger und Liedlehrer mit einem erlesenen Freundeskreis die „Salzburger Lieder- und Jodlerschatztruhe“ gefüllt und zum Klingen gebracht hat. Heidi Castell war dabei fürsorgliche Gastgeberin und großzügige Herbergsmutter. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.11.2021 ServusTV

weiter

Füge Im Salettl mit Bertl Göttl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Im Salettl mit Bertl Göttl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App