bisher 6 Folgen, Folge 1–6
1. Giganten der Kriegsführung
Folge 1Im Laufe der Jahrhunderte werden die Kriegsmaschinen immer größer. Von dem Moment an, in denen britischen Panzer des Ersten Weltkriegs die Pattsituationen des Grabenkriegs durchbrechen, wird die Kriegsform für immer verändert. Um die Vorherrschaft auf dem Schlachtfeld zu erhöhen, wachsen Flugzeuge und Schiffe. Die Dokumentation befasst sich mit den Giganten und wie diese ihre Kriegsarenen dominieren. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 n-tv 2. Unsichtbar im Einsatz
Folge 2Verdeckte Operationen und strategische Angriffe haben die Kriegsführung beeinflusst. Die Weiterentwicklung der Kommunikations- und Überwachungstechnologien spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch fortschrittliche Radar- und Frühwarnsysteme war es erstmalig möglich, ungesehen für den Feind zu operieren. Die Doku untersucht die Hightech-Radarreduzierungsfunktionen des Northrop Grumman B-2. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 n-tv 3. Entwicklung der Kriegstechnik
Folge 3Mit der größer werdenden zerstörerischen Produktion von Waffen müssen im Laufe der Zeit geeignete Gegenmaßnahmen entwickelt werden. Schlachtfelder und ihre Anforderungen haben sich verändert. Im Ersten Weltkrieg hielten noch Maschinengewehre die Stellung. Die Dokumentation zeigt, wie sich die Art des Krieges verändert hat und welche Rolle neue und verbesserte Technologien dabei spielen. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 n-tv 4. Kriegslogistik der Moderne
Folge 4Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts marschieren noch kleinere Armeen. Erst mit dem Ersten Weltkrieg, als immer mehr Männer in den Krieg ziehen, sind die Herausforderungen groß, Soldaten schnell und effizient zu bewegen. Doch wie werden Maschinen und Transportmittel eingesetzt, um Armeen und ihre gesamte Ausrüstung zu Land, zu Wasser und in der Luft zu transportieren? (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 n-tv 5. Technik der Kriegsführung
Folge 5Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit und Effizienz sind das Tempo des Krieges. Von rasenden Humvees anstelle von Pferden, der heftige Luftkampf am Himmel im Zweiten Weltkrieg oder interkontinentale ballistische Raketen, um Ziele auf Knopfdruck zu lokalisieren. Die Doku zeigt, wie Agilität die Grenzen der Kriegsführung neu definiert. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 n-tv 6. Kraft der Zerstörung
Folge 6Die Effizienz der Zerstörung ist ein immer wiederkehrendes Bild im Krieg. Die zerstörerische Fähigkeit und die Macht der Maschinen sind über alle Maßstäbe hinweg angestiegen. Das fatale Ziel der Massenvernichtung ist damals wie heute ein maximales Blutbad anzurichten. Von der tragbaren Mk2-Granate bis hin zur ultimativen Waffe: Die Doku macht das erschreckend tödliche Potenzial der Kriegsmaschinerie deutlich. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 n-tv
Füge Hightech-Waffen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hightech-Waffen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.