Staffel 1, Folge 2

  • Folge 2

    Staffel 1
    In der zweiten Folge nimmt das Kamerateam die Zuschauer in den Dschungel Borneos mit. In dem tropischen Regenwald tobt das Leben. Nicht nur auf dem Boden ist viel los, auch in den Baumwipfeln herrscht reges Gewusel. Hier wohnt das Spitzhörnchen. Das 15 Zentimeter kleine Tier muss nicht viel tun, um den täglichen Bedarf zu decken. Ein Mangostanbaum versorgt das Hörnchen mit allem, was es braucht. Seit zehn Millionen Jahren hüpfen die Spitzhörnchen durch den Dschungel. Das Kletter- und Springtalent bekommen sie in die Wiege gelegt. Auf die heißgeliebten Dschungelfrüchte stehen aber nicht nur Spitzhörnchen, auch die langarmigen Orang-Utans können davon nicht genug kriegen.
    Für das kleine Tier sind diese Riesen ein großes Problem, weil sie die Früchte eines Mangostanbaumes im Nullkommanichts auffressen. Aber nicht nur auf dem Baum, auch am Boden, wo viele süße Früchte liegen, lauert Gefahr: Bartschweine – schwerer als Menschen und ziemlich gefräßig. Die Säugetiere leben in Familiengruppen und sind eigentlich sehr sozial. Aber das hilft dem kleinen Hörnchen auch nicht weiter. Es hat Hunger. Und auf Mitesser stehen die schweren Viecher überhaupt nicht.
    17.000
    Kilometer entfernt von Borneos Dschungel liegt Brasilien. Auch dort stoßen die Tierfilmer auf ein außergewöhnliches Tier: das Büscheläffchen. Es ist so klein, dass es sich bequem in einer Menschenhand ausruhen könnte. Früher lebten die Büscheläffchen im Urwald, doch inzwischen haben sie ihren Lebensraum bis an den Rand des Großstadtdschungels von Rio de Janeiro verlagert. Jeden Tag gehen die Affen in der Sechs-Millionen-Metropole auf Futtersuche. Sie holen sich das, was Menschen wegwerfen. Um an ihre Beute heranzukommen, balancieren sie auf den Stromkabeln entlang.
    Von dort haben die Akrobaten den besten Ausblick und können schnell zuschlagen. Dann ziehen die Kameras weiter in die 8.000 Kilometer entfernten Wälder von Nord-Kanada. Hier herrscht eine völlig andere, geheime Welt. Soeben beginnt die kalte Jahreszeit. Für das sechs Wochen alte Streifenhörnchen eine große Herausforderung. Es muss sich sputen, schnell noch die Backentaschen mit Nüssen füllen – wenn das bloß mal so einfach wäre. Denn um die überlebenswichtigen Vorräte wird erbittert gekämpft und die todbringenden Krallen des Uhus, der selbst das noch so kleinste Geräusch wahrnehmen kann, lauern in den Baumwipfeln. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2014 RTL

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 12.02.2024
07:20–08:15
07:20–
So. 11.02.2024
18:30–19:25
18:30–
Mi. 27.09.2023
06:49–07:44
06:49–
Mi. 27.09.2023
01:46–02:39
01:46–
Di. 26.09.2023
18:29–19:25
18:29–
Mi. 19.07.2023
08:06–09:01
08:06–
Mi. 19.07.2023
02:25–03:25
02:25–
Di. 18.07.2023
18:24–19:19
18:24–
Sa. 11.02.2023
07:25–08:19
07:25–
Fr. 10.02.2023
17:46–18:40
17:46–
Mi. 05.10.2022
07:01–07:56
07:01–
Di. 04.10.2022
18:27–19:23
18:27–
So. 29.05.2022
07:49–08:42
07:49–
Sa. 28.05.2022
18:31–19:25
18:31–
Mo. 24.01.2022
07:04–07:59
07:04–
So. 23.01.2022
18:31–19:26
18:31–
Mo. 01.05.2017
07:35–08:30
07:35–
Sa. 27.12.2014
04:00–04:50
04:00–
Fr. 26.12.2014
17:40–18:45
17:40–
NEU
Füge Hidden Kingdoms – Im Reich der kleinen Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hidden Kingdoms – Im Reich der kleinen Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hidden Kingdoms – Im Reich der kleinen Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App